WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Stellenabbau bei Wacker Chemie: Sinnbild für die ganze Branche
    27. November 2025
    BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
    27. November 2025
    Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“
    27. November 2025
    Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
    27. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neuer Grippe-Virenstamm: „Subklade K“ breitet sich aus
    27. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    26. November 2025
    Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
    25. November 2025
    Geschichtsstudium an der LMU: Mord im Mittelalter erforschen
    25. November 2025
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?
    27. November 2025
    Quereinstieg: Aus dem Literaturbetrieb in den Lehrberuf
    26. November 2025
    Vatikan schafft Latein als bevorzugte Amtssprache ab
    26. November 2025
    Bücher als Botschafter: Wie politisch ist Lesen?
    26. November 2025
    Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München
    26. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zoomania 2: Verbrecherjagd mit Paartherapie
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Zoomania 2: Verbrecherjagd mit Paartherapie
Kultur

Zoomania 2: Verbrecherjagd mit Paartherapie

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. November 2025 15:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Wir lösen einen neuen Fall und sind die besten Partner aller Zeiten!“, freut sich Polizistin Judy am Anfang des Films, allerdings: So einfach ist es natürlich nicht, sonst wäre es ja auch langweilig. Aber natürlich sind Judy und Nick, die Häsin und der Fuchs, wieder als ungleiches Paar unterwegs. Und auch wenn es vordergründig um eine Detektiv-Geschichte geht, das eigentliche Thema ist die Beziehung der ungleichen Partner, sagt Autor und Regisseur Jared Bush: „Es geht nicht nur darum, dass sie Fuchs und Häsin sind. Sie schauen auch ziemlich unterschiedlich auf die Welt. Und genau darum geht es am Ende. Wir sind alle verschieden, das ist großartig. Aber manchmal ist es auch schwer, damit umzugehen. Das machen die beiden diesmal durch.“

Inhaltsübersicht
Detektiv-Geschichte mit PaartherapieEin Turbolader für die Tricktechnik

Detektiv-Geschichte mit Paartherapie

„Zoomania 2“ ist so angelegt, dass sich Menschen auf der ganzen Welt darin wiederfinden können, von den verschiedenen Charakteren über die Szenerie bis zum Humor. Der ist dabei eine der größten Herausforderungen, sagt Bush: „Da brauchen wir unsere weltweiten Partner, damit witzige Ideen und Wortspiele in anderen Sprachen auch funktionieren. Bei diesem Film ist das so anspruchsvoll wie nie zuvor. Wenn man alle 47 Sprachversionen ansehen würde, wäre jede einzelne anders.“

Ob man will oder nicht, Zoomania 2 bringt einen zum Lachen und das ziemlich oft. Der Plot dreht sich um die Schlange Gary, die in der Stadt auftaucht, obwohl es dort eigentlich keine Reptilien gibt und Schlagen als supergefährlich gelten. Aber Gary will beweisen, wie harmlos sie ist.

Ein Turbolader für die Tricktechnik

Fast zehn Jahre liegen zwischen dem ersten und dem zweiten Teil, und die Software hat gigantische Fortschritte gemacht, sagt Charles Sellers, Chef der Animationsabteilung: „Für diesen Film haben wir ein ganz neues Animationsprogramm verwendet. Wir mussten alle Figuren des ersten Films ins neue System übertragen, aber es war wie ein Turbolader, der dem Auto mehr Leistung gibt.“ Besonders die Reptilien-Figuren mit ihren speziellen Bewegungen profitieren von der neuen Technik, sagt Sellers. Aber vielleicht auch der Hüftschwung von Sängerin Gazelle beim Fest zum Stadtjubiläum. Ja, Gazelle ist natürlich auch diesmal Shakira.

Der Film ist rasant, lustig, für jüngere Zuschauer wahrscheinlich auch ganz schön spannend, und er hat eben relativ unaufdringlich auch eine Botschaft: Lasst euch auf eure Mitmenschen ein. Ein guter Kinoabend.

 

Dir gefällt vielleicht

Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?

Quereinstieg: Aus dem Literaturbetrieb in den Lehrberuf

Vatikan schafft Latein als bevorzugte Amtssprache ab

Bücher als Botschafter: Wie politisch ist Lesen?

Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?
Nächster Artikel Stellenabbau bei Wacker Chemie: Sinnbild für die ganze Branche
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stellenabbau bei Wacker Chemie: Sinnbild für die ganze Branche
Wirtschaft 27. November 2025
Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?
Kultur 27. November 2025
BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
Wirtschaft 27. November 2025
Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“
Wirtschaft 27. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?