WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Weniger Schmetterlinge in Bayern – Experten schlagen Alarm
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Weniger Schmetterlinge in Bayern – Experten schlagen Alarm
Wissen

Weniger Schmetterlinge in Bayern – Experten schlagen Alarm

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Schmetterlinge brauchen vielfältige Landschaft und Vegetation

Beim Ortstermin am Keilberg wird deutlich, was Schmetterlinge brauchen: Den Hang hinauf zum Kalkfelsen sieht man freie Flächen mit Magerrasen. Ein Teil davon ist in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftler Segerer freigeräumt worden. An einem guten Tag, sagt er, könnten wir über 50 Schmetterlingsarten sehen. In diesem Naturschutzgebiet kommen laut Segerer über das Jahr gesehen über 1.000 Arten vor.

Inhaltsübersicht
Schmetterlinge brauchen vielfältige Landschaft und VegetationHeimische Pflanzen für heimische SchmetterlingeWas man kennt, schützt man besser – Artenkenntnisschulungen

Weil es aber an diesem Vormittag bedeckt ist, sind es gerade mal eine Handvoll. Weil die meisten Schmetterlinge nachtaktiv sind, hat man tagsüber ohnehin schlechte Karten, erklären die Wissenschaftler. Auch im heimischen Garten sind verschiedene Blumen gut für Schmetterlinge, allerdings keine Exoten aus Nordamerika oder Ostasien.

Heimische Pflanzen für heimische Schmetterlinge

Weil die verschiedenen Schmetterlingsarten ihre Larven an ganz bestimmten heimischen Pflanzen ablegen, ist es gut, viele verschiedene dazuhaben. Davon profitieren Bienen und Insekten. Aber auch magere Ecken im Garten sind kein Problem. Man kann dann einiges tun, sagt die Biologin Treffehn: „Heimische Wildblumen wie Majoran, Wasserdost, Hornklee und Seifenkraut locken mit ihren Farben und Düften Schmetterlinge an“. Von Supermarkt-Blühmischungen rät Andreas Segerer ab, gut dagegen seien Pflanzen, die ohnehin wachsen würden. Auch ein Schottergarten kann gut für Schmetterlinge sein, wenn man den Unkrautvlies entfernt, so Segerer.

Was man kennt, schützt man besser – Artenkenntnisschulungen

Die Schmetterlingsexperten des LBV schulen in Zusammenarbeit mit der bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege und mit der Zoologischen Staatssammlung Interessierte. Denn die Artenkenntnis sei „wichtig fürs Monitoring und ein „wichtiges Handwerkszeug beim Kartieren und Bewerten seltener und geschützter Arten.“ Was man kennt, das schützt man eher.

Segerer klagt darüber, dass in Schule und Universität viel weniger Wissen über heimische Tier und Pflanzenarten vermittelt werde. Die Artenkenntniskurse werden Online angeboten oder in Bayreuth bei einem viertägigen Seminar. Wer bei der Prüfung am 9. November mindestens 65 verschiedene Schmetterlinge kennt, kommt zum sogenannten BANU-Zertifikat in Bronze. Die Kurse wenden sich an Lehrer, Schüler und Studierende.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Kupfer in der Not: Auch Biobauern spritzen Pflanzenschutzmittel
Nächster Artikel BMW-Vorstand schlägt eigene Autobahnspur für E-Autos vor
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?