WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tag der Linkshänder: Auch im Tierreich gibt es „Linkspfoter“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Tag der Linkshänder: Auch im Tierreich gibt es „Linkspfoter“
Wissen

Tag der Linkshänder: Auch im Tierreich gibt es „Linkspfoter“

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Früher galt Linkshändigkeit als rein menschliches Phänomen. Rund zehn Prozent der Menschen sind laut einer Meta-Analyse aus dem Jahr 2020 (externer Link), an der unter anderem der Biopsychologe Sebastian Ocklenburg von der Medical School Hamburg mitgearbeitet hat, Linkshänder. Seit dem 13. August 1976 gibt es den vom US-Soldaten Dean R. Campbell ins Leben gerufenen „Internationalen Tag der Linkshänder“, der auf die Belange dieser Menschen aufmerksam machen soll.

Inhaltsübersicht
Was ist Linkshändigkeit und wie entsteht sie?Vorliebe für Links im TierreichPfotenpräferenzen bei Hunden und KatzenLieblingsseite auch bei Lederschildkröten und Gazami-KrabbenLinks- oder Rechtspfoter? Wie Sie die Lieblingspfote ihres Tieres herausfindenIm Audio: Linkshänder – Eigenheit durch Evolution

Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere haben eine bevorzugte Seite, wie zahlreiche Studien belegen. Welche Tiere die Wissenschaftler untersucht haben, wie verbreitet die sogenannte Links-Rechts-Präferenz im Tierreich ist und woran man sie erkennt.

Was ist Linkshändigkeit und wie entsteht sie?

„Händigkeit ist eine Form hemisphärischer Asymmetrie, also eine Dominanz einer Hirnhälfte für bestimmte Tätigkeiten“, erläutert Ocklenburg. Diese werde durch genetische Faktoren und Umweltfaktoren beeinflusst.

Vorliebe für Links im Tierreich

Das gelte ebenso für Tiere. Bei vielen Tierarten zeigt sich laut Ocklenburg eine Links-Rechts-Präferenz. Gemeinsam mit seinen Kollegen Felix Ströckens und Onur Güntürkün hat er 119 verschiedene Tierarten analysiert, darunter Katzen, Affen, Papageien, Amphibien, Reptilien und Fische.

Das Ergebnis: Bei mehr als einem Drittel der untersuchten Tiere konnten die Forscher keine eindeutige Präferenz für eine Seite feststellen. Der Anteil derer ohne Seitenpräferenz liege damit höher als beim Menschen, schreiben die Autoren in der Studie (externer Link). Doch wie beim Menschen bevorzugt auch die Mehrzahl der Tiere eine Seite.

Pfotenpräferenzen bei Hunden und Katzen

In einer weiteren Meta-Analyse (externer Link) konnten Ocklenburg und sein Team nachweisen, dass 78 Prozent der untersuchten Katzen und 68 Prozent der untersuchten Hunde entweder ihre linke oder ihre rechte Seite bevorzugten. Bei Katzen, aber nicht bei Hunden, fanden die Wissenschaftler zudem einen signifikanten Geschlechterunterschied heraus: Bei weiblichen Tieren war die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie ihre rechte Gehirnhälfte bevorzugen, also „Linkspfoter“ sind.

Lieblingsseite auch bei Lederschildkröten und Gazami-Krabben

Auch bei Tieren, die keine Arme oder Beine beziehungsweise Pfoten im klassischen Sinn haben, konnten Wissenschaftler die Bevorzugung einer Körperhälfte nachweisen. So belegt eine Studie (externer Link), dass Ostpazifische Lederschildkröten überwiegend ihre rechte Seite für das Erledigen von Aufgaben verwenden. Konkret heißt das: Die Weibchen dieser Schildkrötenart benutzen beim Eierlegen oft die rechte hintere Flosse, um die Eier abzudecken.

Auch bei der Gazami-Krabbe, einer Art Schwimmkrabbe, die im ostasiatischen Raum viel gefischt und gegessen wird, konnten Forscher eine Präferenz der rechten Seite feststellen (externer Link). Bei der Nahrungssuche öffnet die Krabbe die Muschel häufiger mit der rechten als mit der linken Schere. Und auch bei achtarmigen Tintenfischen konnten Wissenschaftler einen Lieblingsarm feststellen (externer Link), mit dem die Tiere nach Futter greifen.

Links- oder Rechtspfoter? Wie Sie die Lieblingspfote ihres Tieres herausfinden

Mit einem einfachen Trick können Sie selbst herausfinden, welche Seite beziehungsweise Pfote ihr Haustier bevorzugt. Das gelingt laut dem Biopsychologen Ocklenburg mit sogenannten „Food Reaching“-Aufgaben, also Aufgaben, bei denen das Tier nach Futter greifen muss. So lässt sich etwa ein Leckerli in einer Röhre verstecken, die so eng ist, dass nur eine Pfote hindurchpasst. „Benutzt das Tier mehrere Male hintereinander dieselbe Pfote, um an das Futter zu kommen, dann weiß man: Das Tier ist rechts- oder eben linkspfotig“, sagt der Forscher.

Mit Informationen von dpa.

Im Audio: Linkshänder – Eigenheit durch Evolution

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Höchststand: Mehr als jeder dritte Ausbildungsplatz bleibt leer
Nächster Artikel Datenschutz: Die Top Ten der höchsten DSGVO-Bußgelder
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?