Früher galt Linkshändigkeit als rein menschliches Phänomen. Rund zehn Prozent der Menschen sind laut einer Meta-Analyse aus dem Jahr 2020 (externer Link), an der unter anderem der Biopsychologe Sebastian Ocklenburg von der Medical School Hamburg mitgearbeitet hat, Linkshänder. Seit dem 13. August 1976 gibt es den vom US-Soldaten Dean R. Campbell ins Leben gerufenen „Internationalen Tag der Linkshänder“, der auf die Belange dieser Menschen aufmerksam machen soll.
Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere haben eine bevorzugte Seite, wie zahlreiche Studien belegen. Welche Tiere die Wissenschaftler untersucht haben, wie verbreitet die sogenannte Links-Rechts-Präferenz im Tierreich ist und woran man sie erkennt.
Was ist Linkshändigkeit und wie entsteht sie?
„Händigkeit ist eine Form hemisphärischer Asymmetrie, also eine Dominanz einer Hirnhälfte für bestimmte Tätigkeiten“, erläutert Ocklenburg. Diese werde durch genetische Faktoren und Umweltfaktoren beeinflusst.
Vorliebe für Links im Tierreich
Das gelte ebenso für Tiere. Bei vielen Tierarten zeigt sich laut Ocklenburg eine Links-Rechts-Präferenz. Gemeinsam mit seinen Kollegen Felix Ströckens und Onur Güntürkün hat er 119 verschiedene Tierarten analysiert, darunter Katzen, Affen, Papageien, Amphibien, Reptilien und Fische.
Das Ergebnis: Bei mehr als einem Drittel der untersuchten Tiere konnten die Forscher keine eindeutige Präferenz für eine Seite feststellen. Der Anteil derer ohne Seitenpräferenz liege damit höher als beim Menschen, schreiben die Autoren in der Studie (externer Link). Doch wie beim Menschen bevorzugt auch die Mehrzahl der Tiere eine Seite.
Pfotenpräferenzen bei Hunden und Katzen
In einer weiteren Meta-Analyse (externer Link) konnten Ocklenburg und sein Team nachweisen, dass 78 Prozent der untersuchten Katzen und 68 Prozent der untersuchten Hunde entweder ihre linke oder ihre rechte Seite bevorzugten. Bei Katzen, aber nicht bei Hunden, fanden die Wissenschaftler zudem einen signifikanten Geschlechterunterschied heraus: Bei weiblichen Tieren war die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie ihre rechte Gehirnhälfte bevorzugen, also „Linkspfoter“ sind.
Lieblingsseite auch bei Lederschildkröten und Gazami-Krabben
Auch bei Tieren, die keine Arme oder Beine beziehungsweise Pfoten im klassischen Sinn haben, konnten Wissenschaftler die Bevorzugung einer Körperhälfte nachweisen. So belegt eine Studie (externer Link), dass Ostpazifische Lederschildkröten überwiegend ihre rechte Seite für das Erledigen von Aufgaben verwenden. Konkret heißt das: Die Weibchen dieser Schildkrötenart benutzen beim Eierlegen oft die rechte hintere Flosse, um die Eier abzudecken.
Auch bei der Gazami-Krabbe, einer Art Schwimmkrabbe, die im ostasiatischen Raum viel gefischt und gegessen wird, konnten Forscher eine Präferenz der rechten Seite feststellen (externer Link). Bei der Nahrungssuche öffnet die Krabbe die Muschel häufiger mit der rechten als mit der linken Schere. Und auch bei achtarmigen Tintenfischen konnten Wissenschaftler einen Lieblingsarm feststellen (externer Link), mit dem die Tiere nach Futter greifen.
Links- oder Rechtspfoter? Wie Sie die Lieblingspfote ihres Tieres herausfinden
Mit einem einfachen Trick können Sie selbst herausfinden, welche Seite beziehungsweise Pfote ihr Haustier bevorzugt. Das gelingt laut dem Biopsychologen Ocklenburg mit sogenannten „Food Reaching“-Aufgaben, also Aufgaben, bei denen das Tier nach Futter greifen muss. So lässt sich etwa ein Leckerli in einer Röhre verstecken, die so eng ist, dass nur eine Pfote hindurchpasst. „Benutzt das Tier mehrere Male hintereinander dieselbe Pfote, um an das Futter zu kommen, dann weiß man: Das Tier ist rechts- oder eben linkspfotig“, sagt der Forscher.
Mit Informationen von dpa.
Im Audio: Linkshänder – Eigenheit durch Evolution