WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Fahrrad versichern – lohnt sich das?
    14. Mai 2025
    Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?
    14. Mai 2025
    Tricks gegen Trumps Zölle – Firmen werden kreativ
    13. Mai 2025
    Zolleinigung mit China: DAX jetzt auf „Dauer-Höhenflug“?
    13. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Windows-10-Ende – Welche Möglichkeiten gibt es zu verlängern?
    13. Mai 2025
    Neue Hasen, neuer Unsinn: Wenn Google Sprichwörter erfindet
    13. Mai 2025
    Fehlt dem neuen Digitalministerium eine entscheidende Kompetenz?
    11. Mai 2025
    Windows-10-Ende – Welche Möglichkeiten gibt es zu verlängern?
    10. Mai 2025
    Kamin-Stream mit Möwen: Die Welt schaut nach Rom
    8. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Versetzung gefährdet? So steht es um den Schulsport in Bayern
    14. Mai 2025
    „Besorgniserregend“: Diskriminierung trifft viele junge Menschen
    13. Mai 2025
    WirTier – Storytelling-Wissens-Podcast
    13. Mai 2025
    Artenvielfalt auf dem Friedhof: Mehr Leben unter den Toten
    13. Mai 2025
    Brauchen Bayerns Schulen eine Nachhaltigkeitsstrategie?
    13. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Ukraine-Gespräche? Russische Blogger sehen Putin in der Falle
    13. Mai 2025
    Literaturtourismus: Hogwarts-Feeling in München
    13. Mai 2025
    Gérard Depardieu wegen sexueller Gewalt schuldig gesprochen
    13. Mai 2025
    Bund und Hohenzollern legen Streit um Kunstschätze bei
    12. Mai 2025
    „Düse im Sauseschritt“: DÖF-Star Manfred Tauchen ist tot
    12. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Nach Corona: Lebenserwartung erstmals wieder gestiegen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Nach Corona: Lebenserwartung erstmals wieder gestiegen
Wissen

Nach Corona: Lebenserwartung erstmals wieder gestiegen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Lebenserwartung in Bayern leicht gesunken

In Bayern ist die Lebenserwartung in den vergangenen Jahren sogar leicht gesunken. Das hat allerdings statistische Gründe. Wie das Landesamt für Statistik mit Sitz in Fürth mitteilte, kann ein neugeborener Bub in Bayern den aktuellen Daten zufolge auf eine durchschnittliche Lebenserwartung von 78,9 Jahren hoffen, ein neugeborenes Mädchen auf 83,5 Jahre.

Inhaltsübersicht
Lebenserwartung in Bayern leicht gesunkenLebenserwartung in Bayern seit Beginn der Auswertung verdoppelt

Bei der letzten sogenannten Sterbetafel 2020/2022 lag die Lebenserwartung von Jungen bei 79,1 Jahren, von Mädchen bei 83,6 Jahren. Die Datengrundlage der bayerischen Statistikbehörde beruht auf der allgemeinen Sterbetafel. Diese ist eine nach Geschlechtern getrennte Tabelle, in der alters- und geschlechtsabhängige Sterbewahrscheinlichkeiten einer Personengruppe aufgeführt werden. Die allgemeine Sterbetafel 2021/2023 basiert auf den Ergebnissen des Zensus 2022, so das Landesamt für Statistik. Dieser hat aber andere Bevölkerungszahlen als die kommunalen Bürger-Statistiken ergeben, die bisher verwendet wurde. Die aktuelle Sterbetafel beruht damit auf anderen Berechnungsgrundlagen als die vorhergehende.

Lebenserwartung in Bayern seit Beginn der Auswertung verdoppelt

Seit der ersten bayerischen Sterbetafel 1891/1900 hat sich laut Landesamt die Lebenserwartung in Bayern mehr als verdoppelt. Im Vergleich mit der allgemeinen Sterbetafel 1986/1988, die auf Basis der Volkszählung 1987 berechnet wurde, zeigt sich, dass auch in den letzten 35 Jahren die Lebenserwartung der Neugeborenen gestiegen ist.

Mit Material der dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Versetzung gefährdet? So steht es um den Schulsport in Bayern

„Besorgniserregend“: Diskriminierung trifft viele junge Menschen

WirTier – Storytelling-Wissens-Podcast

Artenvielfalt auf dem Friedhof: Mehr Leben unter den Toten

Brauchen Bayerns Schulen eine Nachhaltigkeitsstrategie?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel KKH: Bayern liegt beim Abrechnungsbetrug auf Platz 1
Nächster Artikel Megastar Taylor Swift: Vorbild für eine ganze Generation?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Versetzung gefährdet? So steht es um den Schulsport in Bayern
Wissen 14. Mai 2025
Fahrrad versichern – lohnt sich das?
Wirtschaft 14. Mai 2025
Ukraine-Gespräche? Russische Blogger sehen Putin in der Falle
Kultur 13. Mai 2025
„Besorgniserregend“: Diskriminierung trifft viele junge Menschen
Wissen 13. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?