WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?
    9. Mai 2025
    Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde
    9. Mai 2025
    Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
    9. Mai 2025
    Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen
    9. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Deutschlands erstes Digitalministerium – diesmal wirklich?
    7. Mai 2025
    Meta abgemahnt – Kein KI-Training mit Posts auf Facebook und Co
    7. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
    11. Mai 2025
    Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
    10. Mai 2025
    Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
    10. Mai 2025
    Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
    9. Mai 2025
    LBV ruft zum Vogelzählen auf – Anzahl der Vögel sinkt
    9. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
    11. Mai 2025
    Shakespeare mit Bart: Haariger „Sommernachtstraum“ in Meiningen
    10. Mai 2025
    München: Drei DOK.fest-Filme, die man gesehen haben sollte
    10. Mai 2025
    Arbeiterpapst und Trump-Antipode? Erwartungen an Leo XIV.
    10. Mai 2025
    „September 5“ gewinnt Deutschen Filmpreis in Gold
    9. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wassercent: Grüne wollen keine Ausnahmen für Landwirte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wassercent: Grüne wollen keine Ausnahmen für Landwirte
Wirtschaft

Wassercent: Grüne wollen keine Ausnahmen für Landwirte

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer Wasser verbraucht, wird künftig zusätzlich zu den normalen Wasserkosten eine Gebühr zahlen müssen. Seit Jahren wird in Bayern um die Einführung eines Wassercents gerungen, nun soll er kommen. Der Wassercent steht im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern. Bisher konnten sie sich aber nicht auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf einigen.

Inhaltsübersicht
Grüne: So viel soll der Wassercent kostenZiel: Sicherung des TrinkwassersGrüne gegen Ausnahmen für Landwirtschaft und IndustrieCSU und FW noch uneins

Während die Regierungsfraktionen noch diskutieren, haben die Grünen im bayerischen Landtag nun einen eigenen Vorschlag vorgelegt. Klar ist demnach: Landwirtschaft und Industrie sollen nicht geschont werden. Und auch der normale Verbraucher, der daheim Wasser aus der Leitung nutzt, soll den Wassercent nach Ansicht der Grünen zahlen.

Grüne: So viel soll der Wassercent kosten

8 Cent pro Kubikmeter würde demnach künftig Grundwasser kosten. 2,5 Cent das Wasser aus Flüssen und Seen. Bei Tiefengrundwasser wären es 100 Cent pro Kubikmeter. Wie viel ein durchschnittlicher Haushalt dann pro Person jährlich zusätzlich zahlen müsste, hängt laut Grünen vom Wasserversorger ab. Manche müssten bereits auf Tiefengrundwasser zurückgreifen, weil das oberflächennahe Grundwasser verschmutzt sei. Bei diesen Versorgern müssten die Verbraucher dann deutlich mehr zahlen.

Das Ziel der Grünen: Den Druck erhöhen, um das „obere Grundwasserstockwerk wieder sauber zu bekommen“. „Große Versorger wie die Stadtwerke München und Augsburg setzen sehr erfolgreich auf ökologische Landwirtschaft in ihren Wasserschutzgebieten und konnten damit die Nitratwerte deutlich senken“, betonen die Grünen. Das könne Vorbild sein für andere Versorger, die bisher Tiefenwasser nutzen. Um den Wassercent abrechnen zu können, sollen digitale Wasseruhren genutzt werden – ähnlich wie beim Strom.

Ziel: Sicherung des Trinkwassers

Warum aber überhaupt noch einen Wassercent zahlen? Schließlich werden Bürger schon jetzt zur Kasse gebeten. Bayerische Haushalte zahlen aktuell für einen Kubikmeter Trinkwasser etwa 1,70 Euro. In Zeiten des Klimawandels werde Wasser aber immer knapper, warnen die Grünen. „Jeder einzelne Wassercent ist daher eine wichtige Investition in unser Wasser“, sagt der stellvertretende Grünen-Fraktionsvorsitzende Johannes Becher.

Die Einnahmen sollen ausschließlich in eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung und in den Grundwasserschutz fließen – also zur Sicherstellung öffentlicher Wasserversorgung, zur Verbesserung der Grünlandbereiche und Flussauen für die Wasserrückhaltung und Grundwasserneubildung.

Grüne gegen Ausnahmen für Landwirtschaft und Industrie

Ausnahmen müsse es laut Grünen-Vorschlag bei Wasserkraft, Stromgewinnung und Löschwasser geben. Da sollen keine Gebühren anfallen. Ausnahmen für die Landwirtschaft oder Industriebetriebe lehnen die Grünen dagegen ab. Die hatte etwa Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) ins Gespräch gebracht.

CSU und Freie Wähler konnten sich bislang nicht auf ein gemeinsames Konzept einigen. CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek vermisst beim Konzept der Freien Wähler „eine Gesamtstrategie“. Es dürfe nicht nur um „Leitungssanierungen“ gehen. Die CSU plane ein „unbürokratisches und gerechtes Modell“, das mittels Stufen-Tarifen auch Anreize zum Wassersparen biete.

CSU und FW noch uneins

Die Freien Wähler wiederum kontern: Sie hätten zumindest schon ein Konzept geliefert, während die CSU fraktionsintern noch diskutiere. Den Wassercent sollen laut FW-Konzept alle zahlen, die Wasser aus kommunalen Leitungen beziehen. Auch Mineralwasser-Produzenten, die reinstes Tiefengrundwasser nutzen, sollen laut FW einen Wassercent entrichten. Landwirte und Gewerbe mit eigenen Brunnen hingegen wollen die FW schonen.

Noch im September wollen sich CSU und FW einigen. Im Koalitionsvertrag ist die Einführung eines Wassercents bereits vereinbart. In 13 von 16 Bundesländern gibt es ihn bereits, teilweise schon seit Jahren.

 

Dir gefällt vielleicht

Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?

Trotz Trump und Wirtschaftskrise – Dax bricht neue Rekorde

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Merz und Trump wollen Handelsstreitigkeiten „rasch“ beilegen

Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Weltraumforschung: Uni Würzburg arbeitet an Mars-Projekt mit
Nächster Artikel Tempolimit für die Deutsche Bahn? Langsamer, dafür pünktlicher?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Underdogs auf Augenhöhe: Die Ausstellung „A Closer Look“
Kultur 11. Mai 2025
Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
Wissen 11. Mai 2025
Morgen ist Muttertag: Wer hat ihn erfunden?
Wissen 10. Mai 2025
Gartenarbeit: Rosen und Rhododendren richtig schneiden
Wissen 10. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?