WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Weniger Wohnkosten für Bürgergeldempfänger: Idee mit Tücken
    15. Juli 2025
    Frist für Steuererklärung läuft bald ab: Das müssen Sie beachten
    15. Juli 2025
    Bayerns Renten unterm Durchschnitt: Ein Erbe der Vergangenheit
    15. Juli 2025
    Patriot-Systeme für die EU? Ein Deal mit Haken
    15. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
    15. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    14. Juli 2025
    Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
    11. Juli 2025
    Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
    10. Juli 2025
    Grok: KI von Elon Musk preist Hitler
    9. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    WHO: Mehr Kinder geimpft – doch Impfziele weit entfernt
    15. Juli 2025
    Giftiges Petermännchen in Meeren: Wie Sie sich schützen können
    15. Juli 2025
    Meteorologe Sven Plöger: „Hitzewellen häufen sich massiv“
    15. Juli 2025
    Waller: Warum sie mehr und größer werden und manchmal angreifen
    14. Juli 2025
    Vitamin-Mythen: Wann Präparate nützen – und wann nicht
    13. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
    16. Juli 2025
    „Hat der Staat so viel Angst?“: Putin verschärft Netz-Zensur
    16. Juli 2025
    80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde in München
    15. Juli 2025
    „Hamster im Rad“: Kann Putin im Sommer Entscheidung erzwingen?
    15. Juli 2025
    „Nobelpreis der Künste“: Praemium Imperiale für Marina Abramović
    15. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Schwerter zu Pflugscharen“ – DDR-Bürgerrechtler Schorlemmer tot
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Schwerter zu Pflugscharen“ – DDR-Bürgerrechtler Schorlemmer tot
Kultur

„Schwerter zu Pflugscharen“ – DDR-Bürgerrechtler Schorlemmer tot

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Im September 1983 wurde in Wittenberg ein Schwert zu einer Pflugschar umgeschmiedet – in Anlehnung an ein berühmtes Bibelzitat und als Symbol für Frieden und Völkerverständigung. Es war die spektakulärste Aktion der Friedensbewegung in der DDR. Ihr Initiator, der Wittenberger Theologe Friedrich Schorlemmer, ist am Montag nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren gestorben. Dies erfuhr der Evangelische Pressedienst (epd) am Dienstag aus Kreisen seiner Familie.

Inhaltsübersicht
Schorlemmer war Leitfigur der friedlichen Revolution in der DDRGegner des Militäreinsatzes in Afghanistan und im Irak

Vor gut zwei Jahren gab Schorlemmer seine Demenz-Erkrankung bekannt und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Zuletzt lebte er in einem Pflegeheim in Berlin.

Schorlemmer war Leitfigur der friedlichen Revolution in der DDR

Der am 16. Mai 1944 im brandenburgischen Wittenberge geborene Friedrich-Wilhelm Schorlemmer war einer der wichtigsten Protagonisten der friedlichen Revolution in der DDR. Nach dem Theologiestudium in Halle war er in den Franckeschen Stiftungen und danach als Studentenpfarrer in Merseburg tätig. Später war er Dozent am Evangelischen Predigerseminar und Prediger an der Wittenberger Schlosskirche in Sachsen-Anhalt.

International bekannt wurde der Theologe mit dem symbolträchtigen Umschmieden eines Schwertes zu einer Pflugschar. Bei der regierungskritischen DDR-Großdemonstration am 4. November 1989 auf dem Ost-Berliner Alexanderplatz gehörte auch Schorlemmer zu den Rednern.

Gegner des Militäreinsatzes in Afghanistan und im Irak

Er war Mitbegründer der Partei Demokratischer Aufbruch (DA), wechselte aber noch 1990 in die SPD. 1993 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Als kritische Stimme meldete sich Schorlemmer immer wieder in gesellschaftspolitischen und kirchlichen Debatten zu Wort.

Schorlemmer gehörte zu den Gegnern des Militäreinsatzes im Afghanistankrieg ab 2001 und des Irakkriegs ab 2003. Seit 2009 war er Mitglied im globalisierungskritischen Netzwerk Attac. Kirchliche Aufmerksamkeit erregte 2017 seine Streitschrift „Reformation in der Krise“, in der er eine ernüchternde Bilanz des evangelischen Reformationsjubiläums zog.

Mit Informationen von epd und KNA

 

Dir gefällt vielleicht

„Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk

„Hat der Staat so viel Angst?“: Putin verschärft Netz-Zensur

80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde in München

„Hamster im Rad“: Kann Putin im Sommer Entscheidung erzwingen?

„Nobelpreis der Künste“: Praemium Imperiale für Marina Abramović

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Apple und Google: Milliardenschwere Niederlagen vor EuGH
Nächster Artikel Realitätscheck: Das Bürgergeld aus Sicht der Jobcenter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
Kultur 16. Juli 2025
„Hat der Staat so viel Angst?“: Putin verschärft Netz-Zensur
Kultur 16. Juli 2025
80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde in München
Kultur 15. Juli 2025
„Hamster im Rad“: Kann Putin im Sommer Entscheidung erzwingen?
Kultur 15. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?