WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht
    8. Mai 2025
    Krise bei Puma: Ein bisschen Hoffnung
    8. Mai 2025
    EU droht Trump mit Zöllen auf US-Autos, -Flugzeuge und mehr
    8. Mai 2025
    EU gibt Autobauern mehr Zeit für Klimaziele
    8. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    8. Mai 2025
    Störsender und mehr: So schottet der Vatikan das Konklave ab
    7. Mai 2025
    Mit Scan-Autos gegen Parksünder – Was plant Bayern?
    7. Mai 2025
    Bumerang-Effekt: Der Firefox-Browser könnte bald verschwinden
    5. Mai 2025
    Storytime aus Nordkorea: Wie kommen deutsche Influencer dahin?
    5. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Parlament stimmt für schnelleren Abschuss von Wölfen
    8. Mai 2025
    Welche Klima-Auswirkungen hatten Katy Perrys 10 Minuten im All?
    8. Mai 2025
    EU-Klimaforscher: Zweitwärmster April seit Messbeginn
    8. Mai 2025
    Radler im Stress: So wird Radfahren sicher und attraktiv
    7. Mai 2025
    Jungvögel auf Erkundungstour: So verhalten Sie sich richtig
    7. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Allein gegen alle“: Darum sieht sich Putin als Einzelkämpfer
    8. Mai 2025
    Nach Zoll-Drohung: Bayerns Filmindustrie zittert vor Trump
    7. Mai 2025
    DOK.fest in München startet – samt neuer Reihe „About Art“
    7. Mai 2025
    Im Museumsdepot: Darum soll niemand die Berg-Unterhose sehen
    7. Mai 2025
    Deutsches Museum: 100 Jahre Wissenschaft zum Anfassen
    6. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Die Shortlist für den deutschen Buchpreis steht fest
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Die Shortlist für den deutschen Buchpreis steht fest
Kultur

Die Shortlist für den deutschen Buchpreis steht fest

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpreis. Nominiert sind Martina Hefter mit ihrem Buch „Hey guten Morgen, wie geht es dir?“, Maren Kames mit „Hasenprosa“, Clemens Meyers „Die Projektoren“, Ronya Othmanns Buch „Vierundsiebzig“, Markus Thielemann mit „Von Norden rollt ein Donner“ und Iris Wolffs „Lichtungen“. Das geht aus der Shortlist hervor, die die Jury in Frankfurt veröffentlicht hat.

Inhaltsübersicht
Der Preis wird dieses Jahr zum 20. Mal vergebenAuf der Longlist standen noch 20 Namen

Die Siegerin oder der Sieger wird am 14. Oktober bekanntgegeben. Der Deutsche Buchpreis wird am Tag vor dem Beginn der Frankfurter Buchmesse überreicht. Die Autorinnen und Autoren erfahren erst am Abend der Preisverleihung, wer gewonnen hat.

Der Preis wird dieses Jahr zum 20. Mal vergeben

„Für die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024 haben wir Romane ausgewählt, die auf neue Weise Licht und Dunkel unserer jüngeren Geschichte erkunden, die auch erzählerisch Grenzen überwinden und dabei große literarische Abenteuer sind“, sagte Jurysprecherin Natascha Freundel.

Die wichtige Auszeichnung für deutschsprachige Literatur wird in diesem Jahr zum 20. Mal vergeben. Die siebenköpfige Jury hat dafür insgesamt 197 Romane aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesichtet. Die Werke sind seit Oktober 2023 erschienen oder kommen erst noch heraus.

Auf der Longlist standen noch 20 Namen

Im August war die sogenannte Longlist veröffentlicht worden, darauf standen noch 20 Namen. Nicht in die Endauswahl kamen unter anderen die Romane „Reichskanzlerplatz“ von Nora Bossong, Mithu Sanyals „Antichristie“, André Kubiczeks „Nostalgia“ oder „Das Wohlbefinden“ von Ulla Lenze.

Vergeben wird der Buchpreis von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Er ist mit insgesamt 37.500 Euro dotiert: Der Sieger erhält 25.000 Euro, die übrigen Autoren der Shortlist jeweils 2.500 Euro. Im Jahr 2023 war der österreichische Autor Tonio Schachinger für seinen Roman „Echtzeitalter“ mit dem Deutschen Buchpreis geehrt worden.

 

Dir gefällt vielleicht

„Allein gegen alle“: Darum sieht sich Putin als Einzelkämpfer

Nach Zoll-Drohung: Bayerns Filmindustrie zittert vor Trump

DOK.fest in München startet – samt neuer Reihe „About Art“

Im Museumsdepot: Darum soll niemand die Berg-Unterhose sehen

Deutsches Museum: 100 Jahre Wissenschaft zum Anfassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Hat der Vollmond Auswirkungen auf den Schlaf?
Nächster Artikel Dirigent Jos van Immerseel von eigenem Orchester entlassen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Schulnoten für Versicherungen? Vergleichsportal vor Gericht
Wirtschaft 8. Mai 2025
Krise bei Puma: Ein bisschen Hoffnung
Wirtschaft 8. Mai 2025
EU droht Trump mit Zöllen auf US-Autos, -Flugzeuge und mehr
Wirtschaft 8. Mai 2025
EU-Parlament stimmt für schnelleren Abschuss von Wölfen
Wissen 8. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?