WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Streit um Nahwärme: Heizung aus, Rechtslage unklar
    21. Juli 2025
    So viel Post-Frust wie noch nie: Ist ein neues Gesetz schuld?
    21. Juli 2025
    Mehr als jeder Dritte in Bayern verdient unter 3.500 Euro
    21. Juli 2025
    Jobben statt Ausbildung: Ok oder No-Go?
    21. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
    Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
    15. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Gefürchteter Schädling: Wieder Japankäfer in Bayern gefunden
    21. Juli 2025
    Allergiker-Alptraum: Ambrosia breitet sich in Bayern aus
    21. Juli 2025
    Gegen Trockenstress: Sollten Bürger Bäume gießen?
    19. Juli 2025
    Neue Satelliten sollen Waldbrände früher erkennen
    19. Juli 2025
    Hitze oder Blitze: Kann KI besser Bergwetter vorhersagen?
    18. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Augsburgs Theaterintendant peilt Rekord-Auslastung an
    20. Juli 2025
    Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?
    20. Juli 2025
    Superman hebt ab – mit Punkrock und Migrationspolitik
    20. Juli 2025
    „Für Kinder“: Eine Ausstellung im Haus der Kunst
    19. Juli 2025
    Vor Konzert: Olympiapark GmbH distanziert sich von Xavier Naidoo
    18. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Handfeste Action aus Nürnberg: Macho Man 3 kommt ins Kino
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Handfeste Action aus Nürnberg: Macho Man 3 kommt ins Kino
Kultur

Handfeste Action aus Nürnberg: Macho Man 3 kommt ins Kino

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Entweder man liebt es oder lässt es sein. Dazwischen gibt es nicht viel. „Macho Man“, das ist ein Nürnberger Lowbudget-Film von 1985. Damals mehr oder weniger der einzige aus der Noris. Flotte Mädchen, harte Fäuste und oft unfreiwillig komische Dialoge machen den Film im Lauf der Jahre zum Kult. Noch immer gibt es jedes Jahr Filmvorführungen in der Nürnberger Katharinenruine. Karten sind meist schnell vergriffen. 2017 folgte der zweite Teil. Nummer drei hat die Crew rund um Nürnbergs Promi-Bodyguard Peter Althof vor große Herausforderungen gestellt. Immer wieder Stand das Projekt auf der Kippe.

Inhaltsübersicht
Nur 40.000 Euro BudgetTrauer um VerstorbeneStart im Nürnberger Cinecitta

Nur 40.000 Euro Budget

Peter Althof hat schon viele bekannte Gesichter beschützt: Michael Jackson, Pamela Anderson, Muhammad Ali – alles kein Problem. Den dritten Teil von Macho Man fertigzustellen, war wohl eine seiner bisher größten Herausforderungen. Vor fast fünf Jahren war das Filmprojekt gestartet. Mitten in der Corona-Pandemie. Unfreiwillige Drehpausen und verschärfte Kontaktbeschränkungen am Set ließen die Produktion mehrfach fast scheitern. Dennoch hat die gesamte Crew durchgehalten, mehr oder weniger ehrenamtlich das 191 Minuten lange Werk gestemmt.

Die altbekannten Zutaten: viel Haudrauf-Action, Stunts, Unterweltmachenschaften, Kampfsport-Szenen en Masse. Bei einem Budget von insgesamt nur 40.000 Euro war viel Kreativität, Improvisation und vor allem Idealismus nötig. Peter Althof war bei allen drei Teilen mit am Start und hat wie gewohnt vollen Körpereinsatz gezeigt.

„Ich bin fast 70, habe aber die meisten Stunts selbst gemacht!“ Peter Althof, Personenschützer

Trauer um Verstorbene

Regisseur von Teil zwei und folgerichtig nun auch vom dritten ist der Nürnberger Filmemacher Davide Grisolia. Der 31-Jährige war schon als Kind großer Macho Man-Fan und hat sich mit der Produktion einen Traum erfüllt. Dass sich die Dreharbeiten und die Postproduktion derart in die Länge ziehen würden, war 2020 noch nicht absehbar. Bei aller Freude über die Fertigstellung des Films überwiegt bei Grisolia die Trauer um die verlorenen Freunde. Während der Fertigstellung des Films sind insgesamt fünf Mitwirkende verstorben, darunter einer der Hauptdarsteller, Ex-Profi-Boxer René Weller und auch der fränkische Comedian Roman Sörgel alias Bembers.

„Der Film ist somit unfreiwillig auch zu einem Zeitdokument geworden.“ Davide Grisolia, Regisseur Macho Man 3

Start im Nürnberger Cinecitta

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, ist Premiere im Nürnberger Cinecitta. Mehrere Kinosäle sind für das Drei-Stunden-Spektakel geblockt. Der rote Teppich wird ab 17.30 Uhr beschritten. Viele bekannte Gesichter sollen kommen. Neben den Filmbeteiligten wohl auch Modedesigner Harald Glööckler und Sänger Nino de Angelo. Der Film läuft zunächst nur hier, soll aber anschließend auch in vereinzelten Kinos bundesweit gezeigt werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Augsburgs Theaterintendant peilt Rekord-Auslastung an

Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?

Superman hebt ab – mit Punkrock und Migrationspolitik

„Für Kinder“: Eine Ausstellung im Haus der Kunst

Vor Konzert: Olympiapark GmbH distanziert sich von Xavier Naidoo

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel #Faktenfuchs: Schwimmt Mikroplastik in Trinkwasserflaschen?
Nächster Artikel Kein Quak! Frösche klingen nach Star Trek
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Gefürchteter Schädling: Wieder Japankäfer in Bayern gefunden
Wissen 21. Juli 2025
Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
Netzwelt 21. Juli 2025
Streit um Nahwärme: Heizung aus, Rechtslage unklar
Wirtschaft 21. Juli 2025
So viel Post-Frust wie noch nie: Ist ein neues Gesetz schuld?
Wirtschaft 21. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?