WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fehlende Hilfe in der Not: Familienpflege droht das Aus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Fehlende Hilfe in der Not: Familienpflege droht das Aus
Wirtschaft

Fehlende Hilfe in der Not: Familienpflege droht das Aus

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 21. Oktober 2024 06:53
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Wenn Eltern sich aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend nicht selbst um ihre Kinder kümmern können und auch Familie und Freunde nicht aushelfen können, dann kann eine Familienpflegerin die Lösung sein. Doch davon gibt es viel zu wenige.

Inhaltsübersicht
Familienpflegerin: Rettung in der NotDie Familienpflege vor dem Aus?Mangel besonders groß in der Stadt

Doris Riedel ist Familienpflegerin im Landkreis Altötting. Heute besucht sie Familie Lang-Grätzl in Reischach. Vor fünf Monaten hatte sie dort Mutter Julia im Haushalt unterstützt. Julia war damals hochschwanger mit ihrem zweiten Kind und hatte sich wenige Wochen vor der Geburt ihres Sohnes einen Fuß gebrochen.

Familienpflegerin: Rettung in der Not

„Das war wirklich furchtbar, hochschwanger, mit einer zweijährigen Tochter zu Hause. Mein Mann, der ist beruflich sehr viel unterwegs, und ich war dann aufgeschmissen“, erinnert sich Julia Lang-Grätzl. Doch dann kam Doris. Für zweieinhalb Wochen schmiss sie jeden Vormittag vier Stunden lang nicht nur den Haushalt, sondern kümmerte sich auch um Tochter Felicitas.

Sich um die Kinder kümmern, macht Doris am meisten Freude. Sie selbst ist dreifache Mutter. Sie schätzt die Vielseitigkeit, wie sie sagt. „Es ist unterschiedlich, von den Kindern her. Mal hast du ganz kleine mit paar Tagen alt, dann hast du wieder ältere. Der Beruf ist einfach abwechslungsreich.“

Die Nachfrage von in die Krise geratenen Familien steigt stetig. Auch in ländlichen Regionen wird es immer schwieriger. Die traditionelle Großfamilie gibt es kaum noch, dafür immer mehr Alleinerziehende. Trotzdem droht der Beruf der Familienpflegerin auszusterben.

Die Familienpflege vor dem Aus?

Wer Familienpflegerin werden will, muss eine abgeschlossene Ausbildung aus dem hauswirtschaftlichen oder sozialen Bereich vorweisen. Zwei Jahre dauert dann die Ausbildung inklusive Praktikum, in der unter anderem Pädagogik, Psychologie, Familiensoziologie, Gesundheitslehre, Pflege, Ernährungslehre und Hauswirtschaft gelehrt wird. In der Zeit verdienen die Schülerinnen kein Geld. Ein Grund für deren schwindende Zahl. Im vergangenen Jahr musste die letzte Fachschule in Bayern schließen – wegen mangelnder Nachfrage.

Für Franziska Rauschecker ein unhaltbarer Zustand. Die Einsatzleiterin vom Familienpflegewerk des Katholischen Deutschen Frauenbunds koordiniert aktuell elf Mitarbeiterinnen für 40 Familien in den Landkreisen Altötting und Mühldorf. „Mir ist wichtig, dass ich Mitarbeiterinnen bekomme, die speziell geschult sind für diesen Beruf“, sagt Rauschecker. „Weil die stehen einfach ganz anders draußen in der Familie. Die wissen ganz genau, auf was es ankommt.“

Mangel besonders groß in der Stadt

Manche Familien in Bayern müssen lange auf Hilfe warten oder erhalten gar keine. Etwa in Städten wie München. Da ist der Mangel an Familienpflegerinnen besonders zu spüren. Stefan Galgon, Geschäftsführer des Familienpflegewerks, bekommt das täglich zu hören. Gerade berichtet ihm die Regensburger Einsatzleiterin, dass sie aktuell nur eine Mitarbeiterin hat und verzweifelt weitere sucht. Nur zwei Bewerbungen liegen vor – und das beim größten Anbieter für Familienpflege in Bayern, mit 22 Standorten und 180 Fachkräften.

Das Problem: Die Krankenkassen bezahlen laut Sozialgesetzbuch für Familienpflege lediglich eine ‚Haushaltshilfe‘. Der Träger ist deshalb auf staatliche und kommunale Zuschüsse angewiesen. „Es braucht das Engagement der Krankenkassen, zu sagen: Das ist eine wichtige Tätigkeit“, fordert Stefan Galgon. Und es brauche den politischen Willen, auf allen Ebenen ein neues System von Ausbildung zu entwickeln.

Den zunehmenden Mangel an Familienpflegerinnen sieht Doris Riedel mit Sorge: „Wer springt ein? Wer hilft? Das funktioniert nicht. Das ganze System würde zusammenbrechen, das System Familie. Dann kommen die Kinder in Pflegefamilien derweil, wenn die Mutter krank ist. Wie geht es weiter mit den Kindern?“. Doris Riedel jedenfalls kann sich keinen anderen Beruf vorstellen, der sie mehr erfüllen würde.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Jeden Tag Fleisch war gestern: Immer mehr Flexitarier in Bayern
Nächster Artikel Placebos wirken auch bei bewusster Einnahme
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?