WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Weihnachtskaktus pflegen: So blüht er zur Weihnachtszeit
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Weihnachtskaktus pflegen: So blüht er zur Weihnachtszeit
Wissen

Weihnachtskaktus pflegen: So blüht er zur Weihnachtszeit

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 1. Dezember 2024 12:49
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Weihnachtskaktus ist eine der beliebtesten Pflanzen zur Weihnachtszeit. Er blüht in der Regel von November bis Januar. Er benötigt jedoch eine spezielle Pflege, um seine Blüten zur richtigen Zeit zu entfalten.

Inhaltsübersicht
Was ist ein Weihnachtskaktus?Wo ist der richtige Standort für den Weihnachtskaktus?Wie viel Wasser braucht ein Weihnachtskaktus?Welche Erde eignet sich für den Weihnachtskaktus?Wie oft sollte man einen Weihnachtskaktus düngen?Wie sorgt man für die Blüte des Weihnachtskaktus?

Was ist ein Weihnachtskaktus?

Der Weihnachtskaktus, der den botanischen Namen Schlumbergera trägt, stammt ursprünglich aus den Regenwäldern Brasiliens. Er bevorzugt ein feuchtes Klima, ganz anders, als das Wort „Kaktus“ in seinem Namen vermuten lässt.

Wo ist der richtige Standort für den Weihnachtskaktus?

Der Weihnachtskaktus benötigt einen hellen Standort, darf aber keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Ideal ist ein Fenster mit indirektem Licht oder ein Platz etwas abseits des Fensters. Die Pflanze liebt eine konstante Temperatur zwischen 18 und 22 Grad Celsius, weshalb sie nicht in Zugluft oder direkt neben Heizungen stehen sollte.

Wie viel Wasser braucht ein Weihnachtskaktus?

Der Weihnachtskaktus ist eine Sukkulente und speichert Wasser in seinen Stängeln, weshalb er nicht zu viel gegossen werden sollte. Das führt schnell zu Wurzelfäule. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Während der Blütezeit benötigt sie weniger Wasser als im Sommer. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut abfließen kann, damit keine Staunässe entsteht.

Welche Erde eignet sich für den Weihnachtskaktus?

Der Weihnachtskaktus bevorzugt lockere, durchlässige Erde. Eine Mischung aus Kakteenerde und normaler Blumenerde ist ideal. Sie können auch etwas Sand oder Perlite untermischen, um die Drainage zu verbessern. Vermeiden Sie zu schwere, nährstoffreiche Erde, da diese den Wurzeln nicht gefallen und Staunässe begünstigen können.

Wie oft sollte man einen Weihnachtskaktus düngen?

Während der Blütezeit benötigt der Weihnachtskaktus nur wenig Dünger. Einmal im Monat reicht aus, um die Pflanze mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Verwenden Sie einen Flüssigdünger, der speziell für Kakteen und Sukkulenten geeignet ist. Achten Sie darauf, den Dünger im Frühling und Sommer regelmäßig zu geben, da der Weihnachtskaktus in dieser Zeit aktiver wächst.

Wie sorgt man für die Blüte des Weihnachtskaktus?

Damit Ihr Weihnachtskaktus zur richtigen Zeit blüht, ist es wichtig, ihm einige Ruhephasen zu gönnen. Im Herbst sollte die Pflanze für etwa vier bis sechs Wochen an einem kühleren, dunkleren Ort stehen, bei etwa 15 Grad Celsius. Während dieser Zeit benötigt der Weihnachtskaktus weniger Licht und sollte nur sparsam gegossen werden. Dies fördert die Knospenbildung und sorgt für eine üppige Blüte.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel ChatGPT & Co.: So hilft KI beim Geschenke-Stress
Nächster Artikel Black Weeks starten: Warum machen Händler überhaupt mit?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?