WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sammelklage für Facebook-Nutzer nach Datendiebstahl
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Sammelklage für Facebook-Nutzer nach Datendiebstahl
Netzwelt

Sammelklage für Facebook-Nutzer nach Datendiebstahl

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 9. Dezember 2024 14:53
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Allen Opfern eines groß angelegten Datendiebstahls bei Facebook im Jahr 2021 dürfte sich bald eine recht einfache Möglichkeit bieten, kostenlos Schadenersatz einzufordern. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat in Hamburg eine Sammelklage gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta (externer Link) eingereicht, der sich nun Millionen in Deutschland lebende Betroffene anschließen könnten, wie die Verbraucherorganisation in Berlin erklärte. Mit der Sammelklage werde verhindert, dass mögliche Ansprüche von Verbraucherinnen und Verbrauchern gegenüber Meta zum Jahreswechsel verjähren.

Inhaltsübersicht
Sechs Millionen User in Deutschland betroffenBGH: 100 Euro für „bloßen Kontrollverlust“Betroffene können kostenlos mitklagen

Sechs Millionen User in Deutschland betroffen

2021 hatten Unbekannte Daten von rund 533 Millionen Facebook-Nutzerinnen und -Nutzern aus 106 Ländern im Internet veröffentlicht. Die gestohlenen Daten könnten unter anderem für Spam-Nachrichten, Phishing-SMS oder Identitätsdiebstahl verwendet werden.

In Deutschland sollen von dem Datenklau rund sechs Millionen Menschen betroffen gewesen sein. Es hagelte allein hier Tausende Klagen. Meta gewann bisher jedoch viele dieser Verfahren und gab sich stets überzeugt, die Klagen seien haltlos und unbegründet.

BGH: 100 Euro für „bloßen Kontrollverlust“

Lange war zudem strittig, unter welchen Voraussetzungen in diesem Fall Schadenersatz geltend gemacht werden kann. Mit einem Urteil vom 18. November verbesserte dann jedoch der Bundesgerichtshof (BGH) die Aussichten für Betroffene, eine Entschädigung zu erhalten. Dafür, so die Richter, reiche der Nachweis, zu den Opfern des Datendiebstahls zu zählen.

Es müsse nicht nachgewiesen werden, dass durch den Diebstahl Nachteile entstanden, dass die Daten also missbraucht wurden. Auch müssten die Betroffenen nicht belegen, dass sie nun massiv beeinträchtigt sind – etwa aus Angst oder Sorge um ihre Daten.

Allerdings könne bei einem „bloßen Kontrollverlust“ über Daten der Schadenersatz nicht allzu hoch ausfallen, sagte der Vorsitzende Richter in Karlsruhe und nannte 100 Euro als möglichen Wert. Sei ein Betroffener beispielsweise auch psychisch beeinträchtigt, müsse das berücksichtigt und der Betrag erhöht werden.

Betroffene können kostenlos mitklagen

Basierend auf dem Urteil des BGH eröffne der Verbraucherzentrale Bundesverband mit seiner Sammelklage nun Millionen Facebook-Nutzern in Deutschland einen einfachen Weg zu einer „Entschädigung in Folge des Datenlecks“ bei Facebook, sagte Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik beim vzbv. Betroffene könnten sich der Klage kostenlos anschließen – allerdings noch nicht sofort.

Die vzbv-Sammelklage hemme vorerst die drohende Verjährung von Schadenersatzansprüchen zum Jahreswechsel, so Gurkmann. Betroffene könnten ihr aber erst beitreten, sobald das Bundesamt für Justiz das sogenannte Klageregister öffnet. Voraussichtlich werde dies Anfang des Jahres 2025 geschehen, so der vzbv, man werde darüber informieren, wenn es so weit sei. Um auf dem Laufenden zu bleiben, könnten Interessierte einen News-Alert des Verbands (externer Link) abonnieren.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel „Krankheit X“ im Kongo – Folge von Grippe, Malaria oder Corona?
Nächster Artikel 13-Jährige vergewaltigt? US-Rapper Jay-Z weist Vorwürfe zurück
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?