WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Starke Bilder und große Emotionen: Die Serien des Jahres 2024
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Starke Bilder und große Emotionen: Die Serien des Jahres 2024
Kultur

Starke Bilder und große Emotionen: Die Serien des Jahres 2024

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 24. Dezember 2024 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Zweiflers (ARD-Mediathek)

Die beste deutsche Serie des Jahres erzählt von einer jüdischen Familie in Frankfurt und hat bereits mehrere Preise abgeräumt. „Die Zweiflers“ bringt die große Welt- und Verbrechensgeschichte mit den alltäglichen Sorgen, Freuden, Streitereien, Freund- und Liebschaften zusammen.

Inhaltsübersicht
Die Zweiflers (ARD-Mediathek)La Mesias (ARTE-Mediathek)

Über drei Generationen hinweg erzählt die Serie von Fragen der Identität, der Religion, des Zusammenlebens, der Heimat und Schuld. Zwischen Frankfurt und Berlin. Sie erzählt vom Familienpatriarch Symcha und seinem Feinkost-Unternehmen bis hin zu dessen Enkeln Samuel und Dana, die das Geschäft übernehmen sollen, aber nicht wirklich wollen. Das Trauma der Vergangenheit prägt die Älteren, die Jungen wollen es hinter sich lassen – so zeigt es die Serie mit schnellen Dialogen, einfühlsamer Bildsprache und jiddischem Witz.

„Die Zweiflers“ ist ein großes Familienporträt. Vielleicht das deutsche „Succession“, mit dem Unterschied, dass die Protagonisten hier echte Sympathieträger sind – mit denen man gerne am Esstisch sitzt, im Bett liegt oder durch die Straßen zieht.

La Mesias (ARTE-Mediathek)

Die kreativste und verrückteste Serie des Jahres kommt aus Spanien. „La Mesias“ erzählt über drei Jahrzehnte hinweg von der gescheiterten Frau Montserrat und ihren beiden Kindern Irene und Enric, die vernachlässigt und missbraucht aufwachsen.

Die psychisch instabile Mutter wendet sich eines Tages dem gläubigen Pep und mit ihm Gott zu. Sie gründen eine christliche Sekte, die später mit trashigen Internet-Videos viral geht und um Anhänger wirbt.

„La Mesias“ ist nicht nur ein packend-schockierendes Familiendrama mit vielen innovativen Einstellungen und Szenenbildern, sondern auch ein Porträt der Spannungen im Post-Franco-Spanien zwischen Patriarchat, Religion und Erneuerung. Vom jungen spanischen Shootingstar-Regiepaar Javier Ambrossi und Javier Calvo. Mit den Almodóvar-Stars Rossy de Palma und Lola Dueñas. ¡Caramba!

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mehr Lametta, Sissi und Hugh Grant – unsere Weihnachts-TV-Tipps
Nächster Artikel Autonomes Fahren – Tempo 95 bei Mercedes ohne Hand am Steuer
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?