WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bryan Johnson: Wie ein Milliardär das Altern besiegen will
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Bryan Johnson: Wie ein Milliardär das Altern besiegen will
Netzwelt

Bryan Johnson: Wie ein Milliardär das Altern besiegen will

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 3. Januar 2025 16:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Zwischen Wissenschaft und Selbstoptimierung

Bryan Johnson ist mittlerweile 47 Jahre alt – sein biologisches Alter entspreche aber dem eines 30-Jährigen, behauptet Johnson. Pro Jahr altere er nur noch siebeneinhalb Monate.

Inhaltsübersicht
Zwischen Wissenschaft und SelbstoptimierungEine Frage der LebensqualitätKult um den Kult-Milliardär

Ob das wirklich stimmt, wie lange das gut geht, und welche unerwarteten Nebenwirkungen noch auftreten werden, ist natürlich noch unsicher. Bei vielen von Johnsons Behandlungen handelt es sich um medizinisches Neuland. Seine gleichzeitige Anwendung verschiedener Therapien sorgt außerdem dafür, dass die Experimente keine wissenschaftlich verwertbaren Ergebnisse liefern.

Für Johnson ist all das jedoch dem eigentlichen Ziel untergeordnet: Den Tod zu besiegen. Und so spät wie möglich zu sterben. Am besten gar nicht.

Eine Frage der Lebensqualität

Der Philosoph Martin Booms, der sich mit dem Thema Langlebigkeit beschäftigt, sieht solche Ansätze kritisch: „Eine zu starke Fixierung auf Langlebigkeit kann zu einer Sterilität der Lebensführung führen“, warnt er. „Am Ende kann ich vielleicht sagen, ich habe ein paar Jahre rausgeholt – aber war es das wirklich wert?“

Johnson selbst sieht das anders: „Ich war noch nie glücklicher“, sagt er dem Guadian. „Ich kenne niemanden, der wirklich gesund ist und sagt: ‚Verdammt, ich bin zu gesund, ich fühle mich schrecklich.“ Für ihn sei sein Experiment mehr als persönliche Optimierung, sondern eine politische, wirtschaftliche und spirituelle Bewegung.

Kult um den Kult-Milliardär

Im Netz hat sich um den Milliardär längst eine Fangemeinde gebildet – die sich auch offline trifft. Johnsons Motto „Don’t Die!“ / „Stirb nicht!“ wird für sie zum Schlachtruf und zum Lifestyle-Ziel. Das erinnert nicht nur zufällig an religiöse Bewegungen. Auch Johnson selbst sieht seine Mission inzwischen als eine Art Religion. „Glaubenssysteme haben sich als stärker erwiesen als Länder oder Unternehmen“, erklärte er vor einem Jahr der New York Times. „Jede Religion hat versucht, eine Lösung für ‚Don’t Die‘ anzubieten.“

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wahlkampfthema Autokrise: Was Kaufprämien für E-Autos bringen
Nächster Artikel Milliarden-Defizit der Kommunen: „Enttäuschung vorprogrammiert“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?