WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Lebenshaltungskosten: Preise steigen, Einkommen aber auch
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Lebenshaltungskosten: Preise steigen, Einkommen aber auch
Wirtschaft

Lebenshaltungskosten: Preise steigen, Einkommen aber auch

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 17. Februar 2025 16:50
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Teuerung muss mit steigenden Einnahmen verglichen werden

Nominal also den reinen Zahlen nach ist das Leben natürlich teurer geworden ist. Von daher stimmt die Empfindung der Verbraucher. Doch auf der Gegenseite sind bei vielen auch die Löhne oder Renten gestiegen. Dadurch kann der Nachteil durch die höheren Preise häufig wieder ausgeglichen werden. Und genau das passiert in vielen Jahren auch.

Inhaltsübersicht
Teuerung muss mit steigenden Einnahmen verglichen werdenTrotz Inflation 280 Euro im Monat mehr zur Verfügung

Ein Indikator dafür ist beispielsweise die Entwicklung der realen Nettolöhne. Das sind die Löhne nach Abzug von Steuern und Sozialversicherung, die dann noch um die jeweilige Inflation korrigiert werden. Schaut man sich hier beispielsweise Zahlen an, die das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) ermittelt hat, sieht man, dass in den vergangenen 30 Jahren der Netto-Reallohn pro Arbeitsstunde von 19,12 Euro (1994) auf 24,79 Euro (2024) gestiegen ist. Gesunken sind die Werte zwar in den Jahren 2021 und 2022. Doch der Rückschlag wurde mittlerweile mehr als wettgemacht.

Trotz Inflation 280 Euro im Monat mehr zur Verfügung

Im vergangenen Jahr stieg der Netto-Reallohn von 23,03 Euro im Jahr 2023 auf die schon genannten 24,79 Euro. Ein deutlicher Sprung nach oben. Hochgerechnet auf 160 Arbeitsstunden im Monat entspricht das trotz der Inflation rund 280 Euro, die die Bürger im Schnitt mehr zum Ausgeben oder Sparen haben.

Die durchschnittlichen Lohnerhöhungen waren also größer als die vom Statistischen Bundesamt berechnete Inflation und die Veränderungen bei Steuern und Sozialabgaben. Allerdings muss gesehen werden: Die Lohnerhöhungen kommen oft später als die steigende Inflation. Es gibt also Zeiten, in denen die Kaufkraft tatsächlich niedriger ist.

Die folgende Grafik zeigt die Entwicklung der Reallöhne (Brutto) als Index, um die prozentuale Veränderung besser darstellen zu können. Der Grundwert für diesen Index ist das Jahr 2022.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Alles sehr wackelig“: Russen teilen Kreml-Zuversicht nicht
Nächster Artikel U18-Wahl in Bayern: CSU vorn, AfD und Linke knapp dahinter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?