WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Continental streicht tausende Jobs – Standort Nürnberg schließt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Continental streicht tausende Jobs – Standort Nürnberg schließt
Wirtschaft

Continental streicht tausende Jobs – Standort Nürnberg schließt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 18. Februar 2025 15:53
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Zulieferer Continental will bis Ende 2026 in seiner Automotive-Sparte weltweit weitere 3.000 Stellen streichen. Das erklärte das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Knapp die Hälfte davon entfalle auf Deutschland, vor allem auf Hessen und Bayern, teilte das Unternehmen mit. Konkret geht es demnach bundesweit um 1.450 Stellen. Der Standort Nürnberg soll ganz schließen.

Inhaltsübersicht
Gut 140 Stellen in Nürnberg betroffenSozialverantwortliche Lösungen

Gut 140 Stellen in Nürnberg betroffen

In Nürnberg sind bei Continentals Tochtergesellschaft Continental Engineering Services gut 140 Beschäftigte betroffen. Wie schnell das Werk geschlossen werden soll und wie der Abbau ablaufen soll, steht aber noch nicht fest, sagt Pressesprecher Sebastian Fillenberg. Die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern würden jetzt erst starten.

Bayernweit gehe es laut Fillenberg um insgesamt 400 Stellen. Den Angaben zufolge sind auch Ingolstadt, Regensburg und Schwalbach betroffen sowie weitere Mitarbeiter der Tochtergesellschaften Elektrobit und Contitental Engineering Services. Auch Hessen ist betroffen: In Frankfurt am Main und Babenhausen geht es um jeweils etwa 220 Stellen.

Zu dem heute angekündigten Stellenabbau bei Continental meinte Horst Ott, der Bezirksleiter IG Metall Bayern, es sei fatal, dass Continental mitten im Umbau der Autoindustrie seinen Bereich Forschung und Entwicklung weiter zusammenstreiche. „Damit raubt sich der Konzern seine eigenen Zukunftsfähigkeit und schürt weiter Verunsicherung bei den Beschäftigten. Diese Konzeptlosigkeit von Continental ist alarmierend“, so Ott in einem Statement.

Sozialverantwortliche Lösungen

Ein großer Teil soll laut dem Unternehmen sozialverantwortlich abgebaut werden. Zum Beispiel, indem Mitarbeiter in Rente gehen und die Stellen nicht nachbesetzt werden. Zudem wolle man mit den „üblichen Methoden“ wie Freiwilligenprogrammen oder Frührente arbeiten, erklärt Fillenberg. Für weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wolle man „individuelle Lösungen“ finden. So wolle man die Kräfte umschulen oder bei Unternehmen in der räumlichen Umgebung unterbringen. Wie viele Mitarbeiter letzten Endes doch eine Kündigung erhalten, lasse sich aktuell noch nicht sagen.

Als Grund für die Schließungen schreibt Continental, man wolle sich auf Zukunftstechnologien fokussieren, sich globaler aufstellen und Prozesse verschlanken. Letzteres sei eine Reaktion auf ein „herausforderndes Marktumfeld“. Das Unternehmen hatte bereits vor einem Jahr angekündigt, in seiner Autozuliefersparte weltweit mehr als 7.000 Arbeitsplätze zu streichen. Damit sollen ab diesem Jahr jährlich rund 400 Millionen Euro eingespart werden. Die europäische Automobilindustrie hat mit der wachsenden Konkurrenz aus China und der Umstellung auf Elektromobilität zu kämpfen.

Mit Informationen von AFP

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Apotheken warnen vor falschem Umgang mit Codein-Hustensaft
Nächster Artikel Alte Songs durch TikTok wiederentdeckt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?