WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Forscher rekonstruieren: Hier warf die Weiße Rose Flugblätter ab
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Forscher rekonstruieren: Hier warf die Weiße Rose Flugblätter ab
Wissen

Forscher rekonstruieren: Hier warf die Weiße Rose Flugblätter ab

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 25. Februar 2025 14:53
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Flugblatt-Aktion: Zwischen Freiheitsfanal und dem eigenen Ende

Für Hildegard Kronawitter, die Vorsitzende der Stiftung Weiße Rose, ist der genaue Abwurfort der Flugblätter von großer Bedeutung. Sie betont, dass Touristen und Interessierte regelmäßig nachfragen, wo genau das Geschwisterpaar die Flugblätter abgeworfen habe – und nun gebe es endlich eine klare Antwort. Für Kronawitter ist das Bild der herabfallenden Flugblätter, die die Studierenden zum Widerstand gegen das NS-Regime aufriefen, ikonisch.

Inhaltsübersicht
Flugblatt-Aktion: Zwischen Freiheitsfanal und dem eigenen EndeZeitloses Symbol des Widerstands gegen das NS-Regime

Und noch eine Erkenntnis hat Historiker Hans Günter Hockerts durch seine Nachforschungen gesichert: Der Wurf der Flugblätter durch Sophie Scholl war wohl keine spontane Handlung. Die Geschwister Scholl hatten sich bereits im Vorfeld überlegt, welche Geschichte sie im Falle einer Festnahme erzählen würden.

Entgegen früheren Annahmen hatten sie nach ihrer Verhaftung keine Möglichkeit, sich abzusprechen – denn sie wurden unabhängig voneinander in verschiedenen Räumen verhört. Damit widerlegt Hockerts die Theorie, dass sie erst nach ihrer Festnahme eine gemeinsame Entlassungsgeschichte erfinden wollten. Vielmehr hatten sie bereits zuvor eine Strategie vorbereitet – doch diese ging nicht auf.

Zeitloses Symbol des Widerstands gegen das NS-Regime

Nach der Flugblatt-Aktion am 18. Februar 1943 wurden Hans und Sophie Scholl vom Hausmeister entdeckt und an die Gestapo verraten. Nur wenige Stunden später folgte ihre Verhaftung – gemeinsam mit Christoph Probst. In einem Schauprozess unter dem berüchtigten Richter Roland Freisler wurden sie bereits am 22. Februar 1943 zum Tode verurteilt und noch am selben Tag hingerichtet.

Kurz darauf nahm die Gestapo weitere Mitglieder der Weißen Rose fest, darunter Alexander Schmorell, Willi Graf und Professor Kurt Huber. Auch sie wurden in den folgenden Monaten verurteilt und hingerichtet. Zahlreiche Unterstützer der Gruppe wurden verhaftet und zu teils langen Gefängnisstrafen verurteilt.

Doch obwohl die Weiße Rose brutal zerschlagen wurde, lebte ihre Botschaft weiter: Die Alliierten verbreiteten ihr letztes Flugblatt über Deutschland – und bis heute gilt die Gruppe als ein eindrucksvolles Symbol für Zivilcourage und den Widerstand gegen Diktatur und Unrecht.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Like A Complete Unknown“: Störrischer Troubadour namens Dylan
Nächster Artikel „Deep Research“: Welche KI recherchiert am besten?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?