WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Börsenrekorde trotz mieser Stimmung – wie kommt das?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Börsenrekorde trotz mieser Stimmung – wie kommt das?
Wirtschaft

Börsenrekorde trotz mieser Stimmung – wie kommt das?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. März 2025 16:52
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Junge Börsianer protestieren gegen Trump: „Buy Europe“

Donald Trumps Credo „America first“ wird an den Börsen derzeit nicht befolgt. „Buy Europe“ steht derzeit hoch im Kurs, auch weil US-Investoren bei vielen deutschen Konzernen die wichtigsten Aktionäre sind. Ein Beispiel ist die Deutsche Telekom: Die US-Tochter T-Mobile steuert seit einigen Jahren den Großteil zum Konzerngewinn bei.

Inhaltsübersicht
Junge Börsianer protestieren gegen Trump: „Buy Europe“Tesla-Aktien leiden unter Musk und TrumpUS-Aktien teurer als europäische und deutsche

Auf der bei jungen Anlegern beliebten Onlineplattform „Reddit“ gibt es sogar ein Forum namens „Buy from Europe„. Dort wird geraten, keine Autos mehr von Tesla und Ford zu kaufen. Empfohlen werden VW, BMW, Audi, Peugeot und Renault.

Tesla-Aktien leiden unter Musk und Trump

Tesla ist ein gutes Beispiel, wie sich das Auftreten des Konzernchefs gegen das eigene Unternehmen richten kann. Elon Musks radikale Zusammenarbeit mit Donald Trump kommt bei der Kundschaft nicht gut an. Die Absatzzahlen brechen weltweit ein. In Europa gingen die Verkäufe um 45 Prozent zurück. Vor dem Jahreswechsel kostete die Aktie noch über 400 Euro, mittlerweile hat sie sich fast halbiert.

An der Börse ist der E-Autobauer aber noch immer rund 800 Milliarden Euro wert. Der Münchner Autobauer BMW, der mehr Fahrzeuge verkauft als die Amerikaner, bringt es nur auf 52 Milliarden Euro.

US-Aktien teurer als europäische und deutsche

Amerikanische Hightech-Aktien haben glänzende Jahre hinter sich. Zu nennen sind die „Glorreichen Sieben“: Tesla, Apple, Microsoft, die Google-Mutter Alphabet, die Facebook-Mutter Meta, Amazon und der jüngste Aufsteiger Nvidia. Es sind ihre massiven Kursgewinne, die den Technologieindex NASDAQ auf Rekorde um 45.000 Punkte hievten. Die Unterschiede sind enorm: Der iPhone-Hersteller Apple ist dank seiner riesigen Kursgewinne an der Börse 3,5 Billionen Euro wert. Der gesamte DAX kommt auf vergleichsweise bescheidene 2 Billionen Euro.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Natürlicher Wasserstoff – das neue „Öl“ aus Bayern?
Nächster Artikel US-Schauspieler Hackman starb doch eines natürlichen Todes
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?