WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Einigung auf Sparprogramm: Audi streicht bis zu 7.500 Stellen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Einigung auf Sparprogramm: Audi streicht bis zu 7.500 Stellen
Wirtschaft

Einigung auf Sparprogramm: Audi streicht bis zu 7.500 Stellen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Audi-Mitarbeiter auf Betriebsversammlung informiert

Die Einzelheiten des Sparplans wurden heute auf einer Betriebsversammlung in Ingolstadt vorgestellt. Laut IG Metall haben rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran teilgenommen, auch über Zuschaltungen an anderen Standorten. So hart wie von der IG Metall zunächst befürchtet, ist das Sparprogramm nun nicht ausgefallen.

Inhaltsübersicht
Audi-Mitarbeiter auf Betriebsversammlung informiertDöllner: Audi „Richtung Zukunftsfähigkeit“VW-Tochter in der KriseIm Audio: Audi verkündet Stellenabbau

Bei der Arbeitnehmervertretung war gar von einer „Liste des Grauens“ die Rede. Befürchtet wurden unter anderem ein Abbau von 9.000 Stellen, sowie Lohnkürzungen, Präsenzpflicht und Auslagerungen. Beide Seiten zeigten sich auf dem Mitarbeitertreffen mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Döllner: Audi „Richtung Zukunftsfähigkeit“

Vorstandschef Döllner geht davon aus, dass man mit dem Kompromiss das Unternehmen in Richtung Zukunftsfähigkeit ausbauen kann. Die Vereinbarung sei ein wichtiger Meilenstein. Damit stärke man die Wettbewerbsfähigkeit. Dazu gehört nicht nur der Sparplan. So sollen rund acht Milliarden Euro in die beiden Standorte Ingolstadt und Neckarsulm investiert werden, versprach Döllner. Geplant sind auch Neueinstellungen. Die Rede ist von 1.000 neuen Stellen, die „ingesourct“ werden sollen, das heißt, aktuell sind sie ausgelagert.

Was die Beschäftigten am Stammwerk in Ingolstadt sicher gerne gehört haben, ist, dass dort ein weiteres Verbrenner-Modell gefertigt werden soll, um das Werk besser auszulasten. Laut der Pressemitteilung geht es um den Q3. Döllner sieht bei dem Modell einiges an Marktpotential. In Neckarsulm wird die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz für den gesamten Audi-Konzern ausgebaut. Der Betriebsratsvorsitzende des Audi-Standorts in Neckarsulm, Rainer Schirmer, hofft, dass sich nun die große Unsicherheit lösen wird, die man in den vergangenen Wochen bei den Mitarbeitern gespürt habe.

VW-Tochter in der Krise

Etwas mehr Ruhe, auch in der Vorstandsetage, kann der Konzern gut gebrauchen. In der Geschäftsführung gab es in den vergangenen Jahren zahlreiche Wechsel. Allein an der Spitze des Autobauers gab es seit 2018 drei Wechsel, von Bram Schot über Markus Duesmann nun zu Döllner. Und auch in anderen Vorstandsressorts drehte sich das Personalkarussell. Dabei steht die Ingolstädter VW-Tochter, wie die ganze Branche, vor zahlreichen Herausforderungen. Die Nachfrage ist schwach, die Konkurrenz aus China dagegen stark.

Im Audio: Audi verkündet Stellenabbau

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rosenstolz-Sängerin AnNa R. mit 55 Jahren gestorben
Nächster Artikel Airbus-Rüstungschef: Verteidigung ist mehr als Geld ausgeben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?