WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Einigung auf Sparprogramm: Audi streicht bis zu 7.500 Stellen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Einigung auf Sparprogramm: Audi streicht bis zu 7.500 Stellen
Wirtschaft

Einigung auf Sparprogramm: Audi streicht bis zu 7.500 Stellen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 18. März 2025 12:53
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Audi-Mitarbeiter auf Betriebsversammlung informiert

Die Einzelheiten des Sparplans wurden heute auf einer Betriebsversammlung in Ingolstadt vorgestellt. Laut IG Metall haben rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter daran teilgenommen, auch über Zuschaltungen an anderen Standorten. So hart wie von der IG Metall zunächst befürchtet, ist das Sparprogramm nun nicht ausgefallen.

Inhaltsübersicht
Audi-Mitarbeiter auf Betriebsversammlung informiertDöllner: Audi „Richtung Zukunftsfähigkeit“VW-Tochter in der KriseIm Audio: Audi verkündet Stellenabbau

Bei der Arbeitnehmervertretung war gar von einer „Liste des Grauens“ die Rede. Befürchtet wurden unter anderem ein Abbau von 9.000 Stellen, sowie Lohnkürzungen, Präsenzpflicht und Auslagerungen. Beide Seiten zeigten sich auf dem Mitarbeitertreffen mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Döllner: Audi „Richtung Zukunftsfähigkeit“

Vorstandschef Döllner geht davon aus, dass man mit dem Kompromiss das Unternehmen in Richtung Zukunftsfähigkeit ausbauen kann. Die Vereinbarung sei ein wichtiger Meilenstein. Damit stärke man die Wettbewerbsfähigkeit. Dazu gehört nicht nur der Sparplan. So sollen rund acht Milliarden Euro in die beiden Standorte Ingolstadt und Neckarsulm investiert werden, versprach Döllner. Geplant sind auch Neueinstellungen. Die Rede ist von 1.000 neuen Stellen, die „ingesourct“ werden sollen, das heißt, aktuell sind sie ausgelagert.

Was die Beschäftigten am Stammwerk in Ingolstadt sicher gerne gehört haben, ist, dass dort ein weiteres Verbrenner-Modell gefertigt werden soll, um das Werk besser auszulasten. Laut der Pressemitteilung geht es um den Q3. Döllner sieht bei dem Modell einiges an Marktpotential. In Neckarsulm wird die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz für den gesamten Audi-Konzern ausgebaut. Der Betriebsratsvorsitzende des Audi-Standorts in Neckarsulm, Rainer Schirmer, hofft, dass sich nun die große Unsicherheit lösen wird, die man in den vergangenen Wochen bei den Mitarbeitern gespürt habe.

VW-Tochter in der Krise

Etwas mehr Ruhe, auch in der Vorstandsetage, kann der Konzern gut gebrauchen. In der Geschäftsführung gab es in den vergangenen Jahren zahlreiche Wechsel. Allein an der Spitze des Autobauers gab es seit 2018 drei Wechsel, von Bram Schot über Markus Duesmann nun zu Döllner. Und auch in anderen Vorstandsressorts drehte sich das Personalkarussell. Dabei steht die Ingolstädter VW-Tochter, wie die ganze Branche, vor zahlreichen Herausforderungen. Die Nachfrage ist schwach, die Konkurrenz aus China dagegen stark.

Im Audio: Audi verkündet Stellenabbau

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rosenstolz-Sängerin AnNa R. mit 55 Jahren gestorben
Nächster Artikel Airbus-Rüstungschef: Verteidigung ist mehr als Geld ausgeben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?