WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Alles ist bereits kaputt“: Droht Trump Putin vergeblich?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Alles ist bereits kaputt“: Droht Trump Putin vergeblich?
Kultur

„Alles ist bereits kaputt“: Droht Trump Putin vergeblich?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 31. März 2025 11:52
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Politologe Andrei Kalitin folgte seiner Intuition: „Der Kreml hat nicht die Mittel, diesen Krieg zu gewinnen. Weil die Mittel zum ‚Gewinnen‘ nicht reichen, wird der Krieg bewusst in die Länge gezogen, was enorme kommunikative, diplomatische und materielle Ressourcen erfordert.“

Inhaltsübersicht
„Trump wird beleidigtes Gesicht aufsetzen“„Keine leere Worthülse“

„Trump wird beleidigtes Gesicht aufsetzen“

Der im Londoner Exil lehrende Politologe Wladimir Pastuchow (163.000 Follower) ist der Meinung, dass Trump an Frieden deutlich weniger interessiert sei als an seinem Geldbeutel: „Wenn es keinen Waffenstillstand gibt, wird Trump ein beleidigtes Gesicht aufsetzen und sagen, dass er allen aufrichtig helfen wollte, aber wenn die Ukrainer unbedingt sterben wollten, dann sollten sie halt sterben, nur nicht mit seinem (amerikanischen) Geld.“ Alles andere sei Trump „völlig egal“, übrigens auch der Friedensnobelpreis.

Politologe Andrei Nikulin zitierte aus der Militär-Satire „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ und verglich Trump mit dem selbstherrlichen Leutnant Dub: „‚Was treibst du dich hier herum?‘ fragte er Schwejk. ‚Kennst du mich?‘ – ‚Melde gehorsamst‘, antwortete Schwejk salutierend, ‚dass ich Sie nicht von Ihrer schlechten Seite kennenzulernen wünsche.‘ Leutnant Dub erstarrte vor Schrecken, aber Schwejk stand ruhig vor ihm, die Hand fortwährend am Mützenschild, und fuhr fort: ‚Melde gehorsamst, Herr Lajtnant, dass ich Sie nur von der guten Seite kennenlernen will, damit Sie mich nicht zum Weinen bringen, wie Sie mir letztes Mal gesagt haben.'“

„Keine leere Worthülse“

Umstritten ist unter russischen Beobachtern, wie gefährlich Trumps Drohungen für den Kreml werden können: „Trumps Druck auf Putin ist keine leere Worthülse. Wenn das Land von Export-Einnahmen abgeschnitten wird, wird das zu zunehmenden internen Ausfällen und Funktionsstörungen führen“, so einer der Kommentatoren.

Dagegen schrieb Polit-Blogger Anatoli Nesmijan, Trumps Äußerungen würden den Kreml kaum beeindrucken: „Alles, was hätte kaputt gemacht werden können, ist bereits kaputt.“ Gegen Russland seien schätzungsweise 25.000 Sanktionen in Kraft, weitere würden sich allenfalls mit einer Verzögerung von ein bis zwei Jahren auswirken: „Doch in der gegenwärtigen Situation sind ein bis zwei Jahre für den Kreml fast so, als würde bis dahin die Sonne erlöschen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel E-Auto oder Benziner? Die Antwort lautet immer öfter: Beides
Nächster Artikel Deutscher Lehrkräftepreis: Vier Bayerische Lehrer ausgezeichnet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?