WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: DWD: Klimawandel in Deutschland weiter als gedacht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > DWD: Klimawandel in Deutschland weiter als gedacht
Wissen

DWD: Klimawandel in Deutschland weiter als gedacht

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 1. April 2025 13:51
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wetterextreme sind Normalität geworden

Wetterextreme waren zwischen 1881 und 1990 selten, heute sind sie an der Tagesordnung, so Tobias Fuchs. Immer häufiger wechselten sich überdurchschnittlich nasse und extrem trockene Jahren ab und Starkregen wie Dürren würden häuftiger. Außerdem gebe es immer mehr Hitzewellen in Deutschland. Das sei bereits jetzt – vor allem in Großstädten und Ballungsräumen – eine Gefahr für chronisch kranke und alte Menschen. 

Inhaltsübersicht
Wetterextreme sind Normalität geworden2024 war Rekordjahr

Hitzewellen seien auch auf den Ozeanen zu beobachten, so Fuchs: „Warme Ozeane verdunsten in eine wärmere Atmosphäre bedeutend mehr Wasserdampf“, und das führe zu katastrophalen Stark- und Dauerniederschlägen.

Für Pollenallergiker gibt es laut Fuchs im Winter eine immer kürzere Ruhepause, bevor die Pollen wieder fliegen. Dafür kämen Insekten, die Krankheiten übertragen – wie die durch Zecken übertragene FSME – besser durch die Winter, weshalb sich diese Krankheiten weiter ausbreiten.

2024 war Rekordjahr

Das vergangene Jahr 2024 war so heiß wie keines zuvor seit Messbeginn – nämlich im Mittel 10,9 Grad warm. „Erschreckend ist vor allem, dass der alte Rekord aus 2023 gleich um 0,3 Grad übertroffen wurde. Das ist aus klimatologischer Sicht absolut außergewöhnlich!“, sagte Andreas Becker, Leiter Klimaüberwachung des DWD.

Nach einem milden Winter habe es ein besonders warmes Frühjahr gegeben. Der überdurchschnittlich heiße Sommer habe dann im Mittel 52 Sommertage mit einer Maximumtemperatur von mehr als 25 Grad gebracht – fast doppelt so viele wie normal – und zwölf besonders heiße Tage mit mehr als 30 Grad – fast dreimal so viele wie normal. Gleichzeitig war das Jahr 2024 überdurchschnittlich nass und seit 1881 das zwölftfeuchteste Jahr.

Mit Informationen von AFP

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Alle Vögel sind schon da“ – LBV-Programm gegen Demenz
Nächster Artikel Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert schreibt tiefrote Zahlen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?