WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: DWD: Klimawandel in Deutschland weiter als gedacht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > DWD: Klimawandel in Deutschland weiter als gedacht
Wissen

DWD: Klimawandel in Deutschland weiter als gedacht

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wetterextreme sind Normalität geworden

Wetterextreme waren zwischen 1881 und 1990 selten, heute sind sie an der Tagesordnung, so Tobias Fuchs. Immer häufiger wechselten sich überdurchschnittlich nasse und extrem trockene Jahren ab und Starkregen wie Dürren würden häuftiger. Außerdem gebe es immer mehr Hitzewellen in Deutschland. Das sei bereits jetzt – vor allem in Großstädten und Ballungsräumen – eine Gefahr für chronisch kranke und alte Menschen. 

Inhaltsübersicht
Wetterextreme sind Normalität geworden2024 war Rekordjahr

Hitzewellen seien auch auf den Ozeanen zu beobachten, so Fuchs: „Warme Ozeane verdunsten in eine wärmere Atmosphäre bedeutend mehr Wasserdampf“, und das führe zu katastrophalen Stark- und Dauerniederschlägen.

Für Pollenallergiker gibt es laut Fuchs im Winter eine immer kürzere Ruhepause, bevor die Pollen wieder fliegen. Dafür kämen Insekten, die Krankheiten übertragen – wie die durch Zecken übertragene FSME – besser durch die Winter, weshalb sich diese Krankheiten weiter ausbreiten.

2024 war Rekordjahr

Das vergangene Jahr 2024 war so heiß wie keines zuvor seit Messbeginn – nämlich im Mittel 10,9 Grad warm. „Erschreckend ist vor allem, dass der alte Rekord aus 2023 gleich um 0,3 Grad übertroffen wurde. Das ist aus klimatologischer Sicht absolut außergewöhnlich!“, sagte Andreas Becker, Leiter Klimaüberwachung des DWD.

Nach einem milden Winter habe es ein besonders warmes Frühjahr gegeben. Der überdurchschnittlich heiße Sommer habe dann im Mittel 52 Sommertage mit einer Maximumtemperatur von mehr als 25 Grad gebracht – fast doppelt so viele wie normal – und zwölf besonders heiße Tage mit mehr als 30 Grad – fast dreimal so viele wie normal. Gleichzeitig war das Jahr 2024 überdurchschnittlich nass und seit 1881 das zwölftfeuchteste Jahr.

Mit Informationen von AFP

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel „Alle Vögel sind schon da“ – LBV-Programm gegen Demenz
Nächster Artikel Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert schreibt tiefrote Zahlen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?