WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zollstreit: Jaguar Land Rover und Nintendo ziehen Konsequenzen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Zollstreit: Jaguar Land Rover und Nintendo ziehen Konsequenzen
Wirtschaft

Zollstreit: Jaguar Land Rover und Nintendo ziehen Konsequenzen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. April 2025 08:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover Automotive setzt angesichts der neuen US-Zölle seine Fahrzeuglieferungen in die Vereinigten Staaten vorerst aus. Das Unternehmen teilte am Samstag mit, die Lieferpause gelte für den April. Gleichzeitig sollten mittel- und langfristige Pläne für die Geschäftsbeziehungen in die USA entwickelt werden. Die USA seien ein wichtiger Markt für die Luxusmarken von JLR.

Inhaltsübersicht
Britische Automobilindustrie hart von Zöllen getroffenNintendo verschiebt Vorbestellungen

Britische Automobilindustrie hart von Zöllen getroffen

Die neuen Zölle dürften die britische Automobilindustrie hart treffen, die bereits mit sinkender Nachfrage im Inland und notwendigen Umrüstungen der Werke auf Elektrofahrzeuge zu kämpfen haben. Angaben des Handelsverbands der britischen Automobilindustrie (SMMT) zufolge sank die Zahl der in Großbritannien produzierten Autos im vergangenen Jahr um 13,9 Prozent auf 779.584 Fahrzeuge. Mehr als 77 Prozent dieser Fahrzeuge waren für den Export bestimmt.

Britische Automobilhersteller haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die unmittelbaren Auswirkungen der Zölle abzumildern, indem sie vor deren Inkrafttreten Lagerbestände aufbauten. Die britischen Automobilexporte in die USA stiegen laut SMMT im Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 38,5 Prozent, im Januar um 12,4 Prozent und im Februar um 34,6 Prozent. „Hersteller wie JLR versuchten, sich einen Vorsprung zu verschaffen und ihre Lagerbestände in die USA zu bringen, bevor die Zölle in Kraft traten“, sagte David Bailey, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Birmingham.

Autos sind laut Regierungsstatistiken das wichtigste britische Exportgut in Richtung USA, machen jedoch nur einen relativ kleinen Teil des Gesamthandels zwischen Großbritannien und den USA aus, der stark auf Dienstleistungen ausgerichtet ist.

Nintendo verschiebt Vorbestellungen

Nintendo verschiebt angesichts der neuen US-Zölle Vorbestellungen für die Spielekonsole Switch 2 in den Vereinigten Staaten. „Vorbestellungen für Nintendo Switch 2 in den USA werden nicht am 9. April 2025 beginnen, um die möglichen Auswirkungen von Zöllen und die sich entwickelnden Marktbedingungen zu bewerten“, teilte der japanische Spielehersteller mit. „Nintendo wird den Zeitplan zu einem späteren Zeitpunkt aktualisieren.“ Es bleibe aber bei dem Plan, die Konsole am 5. Juni auf den Markt zu bringen. 

Präsident Trump hatte am Mittwoch die bisher umfassendsten Zölle gegen Handelspartner seines Landes verhängt. Sie betreffen nahezu alle Produkte und alle Länder weltweit. Beim Import japanischer Waren sollen demnach ab kommendem Mittwoch 24 Prozent Zoll anfallen. Die Finanzmärkte befinden sich seit der Ankündigung aus Angst vor einem offenen globalen Handelskonflikt im freien Fall.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nachhaltiger Weinbau: Alte Reben werden zu Wasserspeichern
Nächster Artikel Trumps Handelskrieg hat „Potenzial, Europa zu spalten”
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?