WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gold, Platin, Hölzern? So finden Sie die perfekte Kreditkarte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Gold, Platin, Hölzern? So finden Sie die perfekte Kreditkarte
Wirtschaft

Gold, Platin, Hölzern? So finden Sie die perfekte Kreditkarte

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Bayern zahlen immer noch gerne mit Bargeld. Aber sobald es in den Urlaub geht oder im Internet eingekauft wird, interessieren sich viele auch für Kreditkarten. Doch es gibt verschiedene Arten von Kreditkarten, inzwischen sogar umweltfreundliche Karten aus Holz. Nicht jede Karte passt für jeden. BR24 klärt die wichtigsten Fragen auf dem Weg zur perfekten Kreditkarte.

Inhaltsübersicht
Wie unterscheiden sich Debitkarte, Girokarte, Charge Card und Revolving Card?Wo bekomme ich eine passende Kreditkarte?Was ist eine Partnerkarte?Brauche ich eine Goldkarte oder Platinkarte?

Wie unterscheiden sich Debitkarte, Girokarte, Charge Card und Revolving Card?

Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte. Eine Debitkarte ist direkt mit dem Bankkonto des Nutzers verknüpft und belastet dieses unmittelbar bei jeder Transaktion. Die Girokarte, die früher als EC-Karte bekannt war, funktioniert ähnlich wie eine Debitkarte, wird jedoch hauptsächlich in Deutschland verwendet.

Klassische Kreditkarten werden auch „Charge Card“ genannt. Bei dieser Kreditkarte wird der gesamte Betrag am Ende des Abrechnungszeitraums abgebucht. Hier gibt es echten Kredit der Bank, da der Betrag üblicherweise monatlich fällig wird. Es gibt allerdings keinen Kreditrahmen, den man über mehrere Monate hinweg nutzen kann. Eine „Revolving Card“ hingegen erlaubt es dem Nutzer, den Kreditbetrag in Raten zurückzuzahlen. Doch Vorsicht, die Bank verlangt hohe Zinsen auf die ausstehende Summe.

Wo bekomme ich eine passende Kreditkarte?

Kreditkarten bekommt man in der Regel bei Banken, Online-Anbietern oder Finanzdienstleistern. Es ist wichtig, die Konditionen und Gebühren zu vergleichen, bevor man sich für eine Karte entscheidet. Eher selten bieten Kartenunternehmen selbst Kreditkarten an, so beispielsweise American Express. Einige Finanzinstitute bieten auch spezielle Karten für bestimmte Zielgruppen an, wie Studierende oder Vielreisende. Zudem kann man bei Banken oft verschiedene Kreditkartenmodelle wählen, je nachdem, welche Leistungen und Gebühren man bevorzugt.

Was ist eine Partnerkarte?

Eine Partnerkarte ist eine zusätzliche Kreditkarte, die an das Hauptkonto einer bestehenden Kreditkarte gekoppelt ist. Diese Karten werden oft an Familienmitglieder oder Partner vergeben und ermöglichen es ihnen, Ausgaben über das gemeinsame Konto zu tätigen. Die Abrechnung erfolgt über das Hauptkonto. Die einzelnen Transaktionen sind aber nur für Partnerkarteninhaber einsehbar. Partnerkarten können eine praktische Lösung sein, werden aber manchmal auch ziemlich teuer.

Brauche ich eine Goldkarte oder Platinkarte?

Goldkarten und Platinkarten bieten in der Regel zusätzliche Vorteile und Leistungen, wie höhere Kreditlimits, exklusive Versicherungen, Zugang zu VIP-Lounges oder spezielle Rabatte und Prämienprogramme. Ob man eine solche Karte benötigt, hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Nutzungsverhalten ab. Für Vielreisende oder Personen, die häufig teure Einkäufe tätigen, können diese Karten von Vorteil sein. Allerdings sind die Gebühren für Gold- und Platinkarten höher als bei Standard-Kreditkarten, weshalb man sorgfältig abwägen sollte, ob die zusätzlichen Leistungen den höheren Preis rechtfertigen.

Die Wahl der richtigen Kreditkarte hängt also von den persönlichen Bedürfnissen und dem Lebensstil ab. Es gibt verschiedene Kartenmodelle, die unterschiedliche Funktionen und Vorteile bieten. Eine sorgfältige Auswahl und der Vergleich der Konditionen sind entscheidend, um die passende Karte zu finden.

 

Dir gefällt vielleicht

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe

Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr

Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“

Wirtschaftskrise: Jobverluste treffen vor allem kleine Betriebe

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wann eine Beziehung scheitert und was dagegen helfen kann
Nächster Artikel Wieso der „Brandner Kaspar“ das ewige Bühnenleben hat
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?