WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gegen das Vergessen: „Auschwitz Birkenau“ von Juergen Teller
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Gegen das Vergessen: „Auschwitz Birkenau“ von Juergen Teller
Kultur

Gegen das Vergessen: „Auschwitz Birkenau“ von Juergen Teller

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Gefrorenes Gras, geborstene Holzpaneele, eingeritzte Häftlingsnamen in der Backsteinmauer, Düsen und Rohre in den Gaskammern, Abdrücke, die Menschen an den Wänden von Einzelhaftzellen hinterlassen haben – oder Kinderzeichnungen, die im Konzentrationslager entstanden sind – es sind solche Detailaufnahmen, mit denen der Bildband „Auschwitz-Birkenau“ versucht, das Monströse heute noch fassbar zu machen.

Inhaltsübersicht
Über 800 Fotos haben es ins Buch geschafftBetont sachlich und unaufdringlich

Die Fotos stammen von Juergen Teller, einem gebürtigen Erlanger und weltweit großen Namen in der Modefotografie. Meist hat er Models und Stars für renommierte Lifestyle-Magazine vor der Linse.

Doch eine Dokumentation dieses Ortes, an dem zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen ermordet wurden, sei ihm nahezu als Verpflichtung erschienen, so Teller: „Ich habe einfach angefangen zu fotografieren, was ich vor meiner Seele und vor meinen Augen gesehen und für richtig gehalten habe.“

Über 800 Fotos haben es ins Buch geschafft

Keinerlei Inszenierung – sondern ungefiltert mit der Seele schauen und aufnehmen. Die einzige Vorgabe des Verlages sei gewesen, im Winter zu fotografieren, bei kaltem Licht. Drei Tage lang ist Teller dafür durch das Gelände gegangen und hat so gut wie alles fotografiert, was er sah – oft mehrere Bilder von einem Motiv.

Über 800 haben es ins Buch geschafft, der Bildband ist wie ein Rundgang – Gleise, Holzwaggon, Baracken, Wachtürme und Zäune, ein transportabler Galgen, Hagebuttenbüsche, Parkplatzhinweisschilder – aber auch die letzten Habseligkeiten der Ermordeten. Und immer wieder Jugendgruppen, die heute über das Gelände geführt werden.

Wegen ihnen, den jungen Leuten, die seine Fotos ansonsten nur von den Titelseiten der Hochglanzmagazine kennen, empfindet Teller dieses ungewöhnliche Dokumentationsprojekt als absolut dringend: „Ich fand es schon wichtig, dieses Projekt zu machen und hoffe mal, wenn ich [das] so sagen darf, durch meine Popularität, junge Leute damit zu konfrontieren, damit die das anschauen und ernst nehmen.“

Betont sachlich und unaufdringlich

Fast immer finden sich zwei querformatige Fotos pro Buchseite – in einem sandfarbenen kartonierten Einband: Eine betont sachliche und unaufdringliche Form für diese über ein Kilogramm schwere Chronologie des unvorstellbaren Grauens. Und wenn die Nahaufnahmen von Details beim Betrachten Rätsel aufgeben, hilft ein Index am Ende des Buches, beim Verstehen und Einordnen der Orte und Motive.

Die wenigen Textpassagen zwischen den Fotoblöcken, stammen von Christoph Heubner, Schriftsteller und Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees: „Wenn Du dieses Thema, diese Erinnerungen loslässt, bist Du selbst gefährdet in der jetzigen Zeit und in der Zukunft. Weil die Menschen offensichtlich nichts lernen – und Gesellschaften heute in Europa und andernorts schon wieder abbiegen, in Hass und Antisemitismus“, sagt Heubner.

Der Bildband „Auschwitz-Birkenau“ von Juergen Teller ist Zeugenschaft, vermittelt Demut und lässt, wie bei einem Besuch im Vernichtungslager, Fragen und Überforderung zu. Ein Bildband gegen das Vergessen.

„Auschwitz-Birkenau“ von Juergen Teller ist im Steidl Verlag erschienen und kostet 35 Euro.

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Live um 16 Uhr: Börsen-Beben – Was Anleger jetzt tun sollten
Nächster Artikel Börsen-Apps zeitweise nicht erreichbar – Gibt es Schadenersatz?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?