WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kostenfalle Mietauto: Wie sich Urlauber schützen können
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Kostenfalle Mietauto: Wie sich Urlauber schützen können
Wirtschaft

Kostenfalle Mietauto: Wie sich Urlauber schützen können

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Europäische Verbraucherzentrale Deutschland EVZ warnt vor fiesen Tricks der Autovermieter im Ausland. Die Beschwerden hätten sich im vergangenen Jahr verdoppelt. Zu den Maschen gehörten aufgedrängte Zusatzversicherungen, das grundlose Ablehnen von Debitkarten und plötzliche Zusatzkosten, so die EVZ. All das kann der Urlauber vermeiden, wenn er einige Punkte bei der Auto-Anmietung im Ausland beachtet.

Inhaltsübersicht
Rechtzeitig buchen – Preise sichernVersicherung: Vollkasko ist PflichtVorsicht vor Extra-KostenÜbergabe und Rückgabe: Alles dokumentieren!Wichtige Dokumente im Gepäck

Rechtzeitig buchen – Preise sichern

In der Ferienzeit steigen die Preise für Mietwagen oftmals rapide an. Wer frühzeitig seinen Wunschwagen bucht, sichert sich nicht nur den besseren Preis, sondern auch mehr Auswahl. Die gängigen Anbieter kann man problemlos von zu Hause checken und Fahrzeuge reservieren. Seriöse Vergleichsportale können ebenfalls helfen.

Versicherung: Vollkasko ist Pflicht

Experten empfehlen eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung. Diese schützt im Schadensfall komplett – auch bei selbstverschuldeten Unfällen oder Parkremplern. Der ADAC empfiehlt den Abschluss einer Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung sowie einen Diebstahlschutz.

Eine Haftpflichtversicherung ist in vielen Ländern obligatorisch, aber die Deckungssummen können zu niedrig sein. Deshalb: Auf ausreichend hohe Beträge achten. Ratsam sind hier, so die Experten, eine Deckungssumme von mindestens einer Million Euro. Wer mit Kreditkarte zahlt, sollte vorher überprüfen, ob ein Versicherungsschutz für Mietwägen dabei ist. Manche Kreditkartenfirmen schließen den mit ein.

Vorsicht vor Extra-Kosten

Was auf den ersten Blick günstig aussieht, kann vor Ort teuer werden. Hier die gängigsten Kostenfallen, die unseriöse Vermieter den Urlaubern stellen:

  • Tank: „Voll/voll“ ist die fairste Variante. Man bekommt das Auto vollgetankt und gibt es genauso zurück.
  • Zusatzfahrer: Oft kosten zusätzliche Fahrer extra – unbedingt schon vor der Buchung klären.
  • Navigationsgeräte, Kindersitze & Co.: Diese Extras werden häufig überteuert angeboten. Vorab klären, was, wieviel kostet.
  • Grenzübertritte: Wer vom Ort der Anmietung in ein weiteres Land fährt, benötigt oft eine kostenpflichtige Genehmigung dafür.

Übergabe und Rückgabe: Alles dokumentieren!

Vor dem Losfahren unbedingt Fotos vom Auto machen. Alle Kratzer, Dellen, den Kilometerstand sowie die Tankfüllung dokumentieren, am besten mit Zeitstempel. All dies gilt auch bei der Rückgabe: Fotos machen – und auf die Herausgabe des Übergabeprotokolls durch den Autovermieter bestehen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte sich obendrein im Protokoll bestätigen lassen, dass das Auto bei der Rückgabe in Ordnung ist.

Wichtige Dokumente im Gepäck

In den meisten EU-Ländern reicht der deutsche Führerschein. Bei Anmietungen außerhalb der EU kann ein internationaler Führerschein nötig sein. Der ADAC oder die Botschaften wissen dazu Bescheid. Im Reisegepäck nicht vergessen: den gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie die Buchungsunterlagen.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Mehr Kohle und Gas? Was die Koalition fürs Klima plant
Nächster Artikel Was die Börsenturbulenzen für die Bauzinsen bedeuten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?