WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Besorgniserregend“: Diskriminierung trifft viele junge Menschen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Besorgniserregend“: Diskriminierung trifft viele junge Menschen
Wissen

„Besorgniserregend“: Diskriminierung trifft viele junge Menschen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wegen des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder nicht deutscher Herkunft haben viele junge Menschen in Deutschland schon einmal Diskriminierung erlebt. Das geht aus einer aktuellen Auswertung von Forschungsdaten des Survey des Deutschen Jugendinstituts (DJI) „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ hervor. Die Ergebnisse seien „besorgniserregend“, sagen die Jugendforscherin Lisa Hasenbein und die DJI-Forschungsdirektorin Susanne Kuger.

Inhaltsübersicht
Mehr Frauen als Männer betroffenDiskriminierung junger ausländischer MännerForschungsarbeit seit den 60er Jahren

Demnach betrifft Diskriminierung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen besonders häufig Menschen, die ohnehin strukturell benachteiligt sind – etwa weil sie selbst oder ihre Eltern im Ausland geboren wurden oder weil sie in materieller Armut leben. Auch Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Behinderung oder Beeinträchtigung und solche mit einer nicht heterosexuellen Orientierung berichten davon, häufig diskriminiert worden zu sein.

Mehr Frauen als Männer betroffen

Insgesamt gaben mehr Mädchen und junge Frauen an, bereits Diskriminierungserfahrungen gemacht zu haben als gleichaltrige Jungen und junge Männer. Gut zwei Drittel – also 69 Prozent – der jungen Frauen im Alter von 18 bis 25 Jahren sagen, dass sie manchmal, oft oder sehr oft aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt worden seien. Bei den 12- bis 17-jährigen Mädchen ist es ungefähr die Hälfte. Bei den jungen Männern ist es in etwa jeder Dritte.

Auch von Diskriminierung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung sind junge Frauen häufiger betroffen als junge Männer. Bei den Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren ist der Unterschied besonders groß: Hier berichten 23 Prozent der Mädchen von Benachteiligungen, bei den Jungen sind es nur neun Prozent.

Diskriminierung junger ausländischer Männer

Bei Diskriminierung aufgrund ihrer nicht deutschen Herkunft haben die Hälfte der 12- bis 17-jährigen Mädchen mit Migrationsgeschichte entsprechende Erfahrungen, so das DJI, gegenüber 32 Prozent der gleichaltrigen Jungen. Dies kehre sich im jungen Erwachsenenalter jedoch um: Hier steigen die Diskriminierungserfahrungen junger Männer auf 60 Prozent an, während sie mit 48 Prozent bei den jungen Frauen ungefähr gleich bleiben. „Eine Stigmatisierung als potenziell gefährlich oder kriminell, von der besonders junge Männer mit Migrationsgeschichte betroffen sind, kann hierfür ein Grund sein“, erklärt Hasenbein.

Forschungsarbeit seit den 60er Jahren

Der DJI-Survey „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A)“ erhebt Daten zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Lebenslagen von Erwachsenen und Familien in Deutschland. AID:A wird seit 2009 in regelmäßigen Abständen durchgeführt. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) mit Sitz in München ist nach eigenen Angaben eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas und erforscht seit 1963 die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert Impulse für die Fachpraxis.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Ist privater Solarstrom nicht mehr erwünscht?
Nächster Artikel Ukraine-Gespräche? Russische Blogger sehen Putin in der Falle
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?