WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
    22. Mai 2025
    Lohnt es sich noch, eigenen Solarstrom zu produzieren?
    22. Mai 2025
    Baukonjunktur: Was bringt die Entbürokratisierung?
    22. Mai 2025
    Puma: Mit Stellenabbau und Retro-Schuhen zurück zum Erfolg?
    22. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
    22. Mai 2025
    Meta nutzt Ihre Daten zum KI-Training: So kann man widersprechen
    21. Mai 2025
    Bad Bromance: Wie zwei Tech-Titanen die USA umkrempeln
    19. Mai 2025
    DSL-Abschaltung: Bundesnetzagentur hält 2030 für unrealistisch
    18. Mai 2025
    Vibe Coding: Kann jetzt jeder programmieren?
    17. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Darum reißt ein Berg in Bayern immer weiter auseinander
    22. Mai 2025
    Das Basilikum-Problem: Warum Topfkräuter so oft eingehen
    22. Mai 2025
    Identitäre Bewegung: Schüler lassen Rechtsextreme auflaufen
    22. Mai 2025
    Teststrecke in Bayern: E-Autos während der Fahrt laden
    22. Mai 2025
    Starkes Erdbeben erschüttert Kreta und Santorin
    22. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Nach 250 Sendungen: Abschied vom „Ringlstetter“
    22. Mai 2025
    Neuer Roman „Stars“: Irgendwas Wahres steht immer in den Sternen
    22. Mai 2025
    „Sehr enttäuschend“: Sieger JJ gegen Teilnahme Israels am ESC
    22. Mai 2025
    Pinakothek: Jubiläums-Ausstellung im weltgrößtem Design-Museum
    22. Mai 2025
    Ersetzt KI die menschliche Synchronstimme?
    21. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Russische Blogger erleichtert: „Memorandum ist wunderbares Wort“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Russische Blogger erleichtert: „Memorandum ist wunderbares Wort“
Kultur

Russische Blogger erleichtert: „Memorandum ist wunderbares Wort“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der russische Polit-Blogger Anatoli Nesmijan (112.000 Fans) beließ es nach dem Telefonat von Wladimir Putin mit US-Präsident Donald Trump bei einem Zitat von Jon Schnee [externer Link], des Kriegshelden, der in der TV-Fantasy-Saga „Game of Thrones“ zum „König des Nordens“ ausgerufen wurde und allerlei blutige Abenteuer erlebte und auf wundersame Weise sogar von den Toten auferstand: „Alles, was vor dem Wort ‚aber‘ gesagt wird, ist völliger Unsinn.“

Inhaltsübersicht
„Das ist sehr, sehr gut“„Russland wird Druck erhöhen“„Berücksichtige den Einfluss des Glücks“„Kreml beginnt Distanz zu demonstrieren“

Damit spielte Nesmijan auf Putins Erklärung vor der Presse an, wonach Russland zwar für eine friedliche Lösung der „Ukraine-Krise“ eintrete, aber die „wirksamsten Wege“ dahin erst noch gefunden werden müssten.

„Das ist sehr, sehr gut“

„Es wird überhaupt keinen Waffenstillstand geben, im Gegenteil, es wird viel sinnloses Gerede geben. Würde der Kreml ein Wunsch-Drehbuch der nächsten drei Monate schreiben, liefe es auf dasselbe hinaus. Er hat völlig freie Hand und ging keinerlei Verpflichtungen ein“, spottete der Politologe Andrei Nikulin in seiner Reaktion [externer Link] auf die sehr allgemein gehaltenen Äußerungen von Putin und Trump.

Der Chefkommentator der auflagenstarken „Moskowski Komsomolez“, Michail Rostowski, schrieb euphorisch [externer Link]: „Kiew wird nur dann in ein umfassendes, ernsthaftes Gespräch mit Russland eintreten, wenn es keine andere Wahl hat. Trump schneidet Selenskyj diese ‚anderen Optionen‘ schrittweise ab. Und das ist sehr, sehr gut.“

„Russland wird Druck erhöhen“

Ähnlich äußerte sich Kreml-Propagandist Sergei Markow. Russland werde seinen Druck auf die Ukraine weiter erhöhen: „Ergebnis war, dass es sich um sehr erfolgreiche Verhandlungen handelte. Sie könnten dazu führen, dass das ukrainische Regime mit Gewalt gezwungen wird, die Forderungen Russlands zu akzeptieren, und so Frieden einkehren könnte.“

Weitere Kommentatoren meinten [externer Link], es sei „schade um die Zeit“ gewesen, Trump und Putin hätten lediglich „Roaming-Minuten“ verplempert: „Das Einzige, was der Kreml und das Weiße Haus in den kommenden Wochen in Umlauf bringen werden, ist das Wort ‚Memorandum‘, das möglicherweise auch Fragen zu einem Waffenstillstand und den Grundsätzen einer Lösung enthalten könnte.“

„Berücksichtige den Einfluss des Glücks“

Ironie auch beim Politologen Konstantin Kalaschew. Er zitierte den römischen Geschichtsschreiber Titus Livius [externer Link]: „Erfreulicher und sicherer ist ein gewisser Friede, als ein noch erhoffter Sieg. Jener steht in deiner, dieser in der Götter Hand. Setze nicht das Glück so vieler Jahre auf den Ausschlag einer einzigen Stunde. Berücksichtige deine Stärke, aber auch den Einfluss des Glücks und das bald den einen, bald die andere Seite begünstigende Schicksal einer Schlacht.“

„Kreml beginnt Distanz zu demonstrieren“

Politikwissenschaftler Maxim Scharow nahm Bezug auf Putins Statement [externer Link], wonach das Telefonat mit Trump „ziemlich offen“ gewesen sei: „Der Kreml beginnt, seine zunehmende Distanz zu Trump öffentlich zu demonstrieren“, so Scharow. Putin habe sich in einem „kalten, distanzierten Stil“ geäußert. Wenn unter Diplomaten von „offenen“ Worten die Rede sei, sei das negativ zu verstehen.

 

Dir gefällt vielleicht

Nach 250 Sendungen: Abschied vom „Ringlstetter“

Neuer Roman „Stars“: Irgendwas Wahres steht immer in den Sternen

„Sehr enttäuschend“: Sieger JJ gegen Teilnahme Israels am ESC

Pinakothek: Jubiläums-Ausstellung im weltgrößtem Design-Museum

Ersetzt KI die menschliche Synchronstimme?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Appell-Titel im Trend: Wenn Bücher uns anschreien
Nächster Artikel Ehrlich und berührend: Biopic über Chansonnier Charles Aznavour
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Nach 250 Sendungen: Abschied vom „Ringlstetter“
Kultur 22. Mai 2025
Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive
Netzwelt 22. Mai 2025
Neuer Roman „Stars“: Irgendwas Wahres steht immer in den Sternen
Kultur 22. Mai 2025
EU plant Sonderabgabe für Pakete von Temu, Shein und Co.
Wirtschaft 22. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?