WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Koalition: Vorerst keine Senkung von Stromsteuer für Verbraucher
    3. Juli 2025
    Wie man sein Haus vor Hitze schützen kann
    2. Juli 2025
    Anspruch auf Hitzefrei? Was am Arbeitsplatz gilt
    2. Juli 2025
    Ab wann bin ich reich, reicher, superreich?
    2. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Wie man das Handy vor dem Hitze-Kollaps schützt
    1. Juli 2025
    US-Zollstreit – Opfert Europa seine Start-ups?
    1. Juli 2025
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    30. Juni 2025
    Trump kündigt an: Tiktok geht an Gruppe „sehr reicher Leute“
    29. Juni 2025
    Fake-Shops: Warum „Claudias Atelier“ nur eine KI ist
    28. Juni 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Matheunterricht mit Künstlicher Intelligenz – keine Schummelei?
    2. Juli 2025
    Unruhige Nächte: Warum Käse Albträume verursachen kann
    2. Juli 2025
    Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte
    2. Juli 2025
    Hautkrebsrisiko im Auto: So gefährlich ist UV durch Glasscheiben
    2. Juli 2025
    Hitzefrei an Schulen in Bayern – dürfen die das?
    2. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Rapper Sean „Diddy“ Combs teilweise freigesprochen
    2. Juli 2025
    Aufregung um Prada-Sandalen: Design aus Indien kopiert
    2. Juli 2025
    Romanverfilmung „Frisch“: Zwei Brüder – und viel Gewalt
    2. Juli 2025
    Vermeintlich unberührt: „Die Moderne im Zoo“ in Kochel
    2. Juli 2025
    Kirche sucht Kandidaten: Wer will in den Pfarrgemeinderat?
    2. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Blühender Garten: Diese Pflanzen vertragen Hitze und Trockenheit
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Blühender Garten: Diese Pflanzen vertragen Hitze und Trockenheit
Wissen

Blühender Garten: Diese Pflanzen vertragen Hitze und Trockenheit

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Heiße Sommer und lange Trockenperioden setzen vielen Pflanzen in Gärten, auf Balkonen und Grünflächen stark zu. Klassische Zier- und Nutzpflanzen leiden oft unter Wassermangel, Sonnenbrand oder Schädlingsbefall. Wer trotzdem einen lebendigen, blühenden Garten erhalten möchte, sollte auf hitzeverträgliche Pflanzen setzen. Diese stammen häufig aus sonnenverwöhnten, trockenen Regionen und kommen mit wenig Wasser aus. So bleibt das Grün auch in heißen Monaten attraktiv und vielfältig.

Inhaltsübersicht
Merkmale hitzeresistenter Pflanzen aus Mittelmeer und SteppenStauden und Wildpflanzen für sonnige StandorteBlühende Balkonpflanzen, die Sonne und Hitze aushaltenTipps zur Gartenpflege bei Hitze: Boden, Wasser und DüngerHitzeverträgliche Pflanzen im Klimawandel unverzichtbar

Merkmale hitzeresistenter Pflanzen aus Mittelmeer und Steppen

Pflanzen aus dem Mittelmeerraum oder aus Steppengebieten haben sich über lange Zeit an Trockenheit angepasst. Ihre Blätter sind oft klein, ledrig oder behaart – Merkmale, die die Verdunstung verringern. Tiefreichende Wurzeln helfen ihnen, auch in tieferen Bodenschichten noch Feuchtigkeit zu erschließen. Manche Arten speichern Wasser in fleischigen Blättern oder Stängeln, etwa Hauswurz, verschiedene Kakteen oder Agaven. Mediterrane Kräuter wie Lavendel, Thymian, Rosmarin, Salbei und Oregano gelten ebenfalls als robust und ziehen zusätzlich nützliche Insekten an.

Stauden und Wildpflanzen für sonnige Standorte

Neben bewährten Arten wie Katzenminze, Bartblume, Steppen-Salbei oder Königskerze gelten auch weniger bekannte Pflanzen wie die imposante Steppenkerze oder das Perlkörbchen als trockenheitsverträglich. Zwar benötigen viele dieser Arten durchlässige, nährstoffreiche Böden, doch kommen sie mit längeren Trockenphasen gut zurecht. Besonders wertvoll für naturnahe Gärten sind heimische Wildpflanzen wie Wilder Dost, Wiesen-Salbei, Wilde Möhre oder Färber-Hundskamille. Sie sind an das lokale Klima angepasst und bieten zahlreichen Insekten Nahrung und Lebensraum. Laut dem Bund Naturschutz (externer Link) leisten solche Arten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität – gerade im Zeichen des Klimawandels.

Blühende Balkonpflanzen, die Sonne und Hitze aushalten

Auf sonnigen Balkonen sorgen Pflanzen wie Portulakröschen, Mittagsblumen, Mauerpfeffer und verschiedene Sukkulenten für Farbe und Trockenresistenz. Klassiker wie Geranien, Petunien und Zauberglöckchen vertragen viel Sonne, müssen aber regelmäßig gegossen werden. Mediterrane Gewächse wie Oleander, Lavendel, Rosmarin oder auch der Zitrusbaum gedeihen ebenfalls gut auf warmen Balkonen und blühen meist über längere Zeit. Auch Margeriten und Kapuzinerkresse gelten als pflegeleichte Kandidaten für heiße Standorte.

Tipps zur Gartenpflege bei Hitze: Boden, Wasser und Dünger

Damit hitzetolerante Pflanzen gut gedeihen, sollte der Boden locker und durchlässig sein. So kann überschüssiges Wasser gut abfließen und es entsteht keine Staunässe. Eine Beimischung von Sand oder Splitt sorgt für eine bessere Drainage. In den ersten Wochen nach dem Pflanzen sollte regelmäßig gegossen werden – danach kommen viele Arten gut mit längeren Trockenphasen zurecht. Mulch aus Kies, Rinde oder Stroh hält die Feuchtigkeit im Boden und schützt vor Überhitzung. Beim Düngen ist Zurückhaltung geboten: Zu viel Stickstoff schwächt Pflanzen bei Hitze. Ein Rückschnitt im Herbst oder zeitigen Frühjahr fördert frische Triebe und stärkt die Pflanze insgesamt.

Hitzeverträgliche Pflanzen im Klimawandel unverzichtbar

Hitzeresistente Pflanzen benötigen weniger Wasser und Pflege, sind widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge und tragen so zu einem gesünderen Garten bei. Sie unterstützen die Biodiversität, indem sie Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten Nahrung bieten. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Gärten, die sich den Herausforderungen des Klimawandels anpassen müssen.

 

Dir gefällt vielleicht

Matheunterricht mit Künstlicher Intelligenz – keine Schummelei?

Unruhige Nächte: Warum Käse Albträume verursachen kann

Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte

Hautkrebsrisiko im Auto: So gefährlich ist UV durch Glasscheiben

Hitzefrei an Schulen in Bayern – dürfen die das?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Nicht nur dank Rüstung: Diehl in Nürnberg wächst und investiert
Nächster Artikel Fliegende Feuerwehr: So werden Waldbrände gelöscht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Koalition: Vorerst keine Senkung von Stromsteuer für Verbraucher
Wirtschaft 2. Juli 2025
Matheunterricht mit Künstlicher Intelligenz – keine Schummelei?
Wissen 2. Juli 2025
Rapper Sean „Diddy“ Combs teilweise freigesprochen
Kultur 2. Juli 2025
Aufregung um Prada-Sandalen: Design aus Indien kopiert
Kultur 2. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?