„Das ist nicht mal mehr witzig. Der Kreml wird sich mit solchen Ultimaten den Hintern abwischen. Vor allem, da Trump immer nachgibt“, so der gallige Kommentar eines russischen Polit-Bloggers [externer Link] auf den jüngsten Auftritt des US-Präsidenten im Weißen Haus. Dort hatte Trump angekündigt, Russland und seinen Handelspartnern Strafzölle in Höhe von 100 Prozent aufzuerlegen, wenn Putin den Krieg innerhalb der nächsten 50 Tage nicht beendet.
Einer der wichtigsten Militärblogger, Juri Kotenok, fand Trumps Auftritt „verdächtig schwach“ [externer Link]: „Trumps Traum ist es, Krieg zum Geschäft zu machen – Waffen an die EU zu verkaufen und die EU damit machen zu lassen, was sie will, einschließlich der Lieferungen aus den USA. Im Moment erschreckt Trump den russischen Igel, entschuldigen Sie, nur mit seinem nackten Hintern.“ Wenn Russland jetzt Schwäche zeige, werde es „für immer verlieren“.
„Ich sammle Erklärungsversuche“
Aus der Sicht des Politologen Maxim Scharow hat der Kreml jetzt 50 Tage Zeit [externer Link], „Trump zu beweisen, dass er die Realitäten vor Ort sowohl in der Ukraine als auch auf der gesamten internationalen Agenda berücksichtigen“ müsse. Wenn Putin nicht mit einer militärischen Machtdemonstration reagiere, werde Russland in Washington nicht mehr ernstgenommen. Ähnlich äußerte sich Politologe Georgi Bovt [externer Link]: „Trumps Aussage bedeutet im Wesentlichen, dass er der russischen Armee 50 Tage Zeit gegeben hat, ihre Aufgaben zu erfüllen.“
Für den Kreml-Propagandisten Sergei Markow hat der US-Präsident eine „neue Realität“ geschaffen und seine Friedensbemühungen faktisch aufgegeben. Über die diesbezüglichen Motive von Trump müsse „nachgedacht werden“ [externer Link]: „Es ist unwahrscheinlich, dass es der Wunsch ist, der Ukraine zu helfen. Ich sammle gerade verschiedene Erklärungsversuche.“ Das Ultimatum von Trump bezeichnete Markow als „Bluff“, ja sogar „Bullshit“.
„Trump tappte in die eigene Falle“
Ein russischer Wirtschaftskommentator mit 130.000 Fans („Schwarzer Schwan“) spottete über Trumps Auftritt im Weißen Haus [externer Link]: „Warum kam so wenig? Vor dem Hintergrund der erschreckenden 500 Prozent wirken die jetzt angekündigten 100-Prozent-Zölle irgendwie unspektakulär. Trump tappte in seine eigene Falle: Erst legte er die Messlatte so hoch, und jetzt wird alles, was darunter liegt, als Schwäche und Rückschritt wahrgenommen. Und wir sind nicht die Einzigen, die so denken. Betrachten wir den russischen Aktienmarkt, der sofort um mehr als 2 Prozent stieg.“