WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Eltern haben keinen Anspruch auf Urlaub in den Schulferien
    17. Juli 2025
    Halbleiter made in Burghausen: Wacker eröffnet Silizium-Werk
    17. Juli 2025
    „Zutiefst verletzt“ – Ex-BayWa-Chef Lutz im BR-Interview
    17. Juli 2025
    „Tiefpunkt erreicht“: BayWa-Chef Hiller glaubt an Sanierung
    16. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
    Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
    15. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    14. Juli 2025
    Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
    11. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Naturschützer warnen: Der Alpensalamander ist in Gefahr
    17. Juli 2025
    Komet 3I/ATLAS: Auf Stippvisite von einem anderen Stern
    16. Juli 2025
    Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten
    16. Juli 2025
    WHO: Mehr Kinder geimpft – doch Impfziele weit entfernt
    15. Juli 2025
    Giftiges Petermännchen in Meeren: Wie Sie sich schützen können
    15. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?
    17. Juli 2025
    Theater-Intendant Claus Peymann gestorben
    16. Juli 2025
    Skandal um den Bestseller „Der Salzpfad“: Alles nur erfunden?
    16. Juli 2025
    „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
    16. Juli 2025
    „Hat der Staat so viel Angst?“: Putin verschärft Netz-Zensur
    16. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rabatte bei Online-Apotheken sind nicht erlaubt – vorerst
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Rabatte bei Online-Apotheken sind nicht erlaubt – vorerst
Wirtschaft

Rabatte bei Online-Apotheken sind nicht erlaubt – vorerst

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es geht um einen Fall, der schon 13 Jahre lang zurückliegt: Drei Euro hatten Kunden gutgeschrieben bekommen, als sie bei einer niederländischen Versandapotheke ihr Rezept einlösten und ein verschreibungspflichtiges Medikament bestellten. Der Bayerische Apothekerverband hat die Versandapotheke im Anschluss verklagt.

Inhaltsübersicht
Preisbindung gilt nicht für ausländische ApothekenMittlerweile gibt es neue RegelungenStreit dürfte weitergehen

Preisbindung gilt nicht für ausländische Apotheken

Die Begründung lautete, dass es in Deutschland eine Preisbindung gäbe. Verschreibungspflichtige Arzneimittel müssten der deutschen Kundschaft immer zum gleichen Preis angeboten werden. Deshalb seien Prämien oder Bonuszahlungen grundsätzlich nicht zulässig. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass die damalige Vorschrift, die die Preisbindung regelte, nicht für ausländische Versandapotheken galt.

Denn ausländische Apotheken hätten sich auf EU-Recht berufen können, das freien Warenverkehr innerhalb der EU gewährleistet. Und EU-Recht schlägt in der Regel nationales Recht.

Mittlerweile gibt es neue Regelungen

Allerdings hat die Sache einen Haken: In Deutschland gibt es mittlerweile eine neue Vorschrift: das Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz. Danach müssen verschreibungspflichtige Medikamente den gesetzlich Versicherten immer zum gleichen Preis angeboten werden, auch von allen Versandapotheken. Ob diese neue Vorschrift mit EU-Recht vereinbar ist oder nicht, darüber hat der BGH noch nicht entschieden.

Der bayerische Apothekerverband BAV hat sich bislang nur schriftlich zu dem Vorgang geäußert: „Eine nähere Bewertung der heutigen Entscheidung ist erst möglich, wenn uns die schriftliche Urteilsbegründung vorliegt und wir sie eingehend analysiert haben“, so der BAV-Vorsitzende Hans-Peter Hubmann.

Streit dürfte weitergehen

Der Streit, ob Auslandsapotheken Bonusprämien anbieten dürften oder nicht, dürfte also weitergehen und auch die deutschen Gerichte weiterhin beschäftigen. Erste Online-Apotheken haben bereits angekündigt, ihren Kunden wieder Prämien gewähren zu wollen.

 

Dir gefällt vielleicht

Eltern haben keinen Anspruch auf Urlaub in den Schulferien

Halbleiter made in Burghausen: Wacker eröffnet Silizium-Werk

„Zutiefst verletzt“ – Ex-BayWa-Chef Lutz im BR-Interview

„Tiefpunkt erreicht“: BayWa-Chef Hiller glaubt an Sanierung

Weniger Wohnkosten für Bürgergeldempfänger: Idee mit Tücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Eltern haben keinen Anspruch auf Urlaub in den Schulferien
Nächster Artikel KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
Netzwelt 17. Juli 2025
Eltern haben keinen Anspruch auf Urlaub in den Schulferien
Wirtschaft 17. Juli 2025
Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?
Kultur 17. Juli 2025
Naturschützer warnen: Der Alpensalamander ist in Gefahr
Wissen 17. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?