WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen
    23. Juli 2025
    Späte Sommerferien: Wie viel sparen bayerische Urlauber?
    23. Juli 2025
    „3.000 Euro kaum bezahlbar“: Ruf nach Klärung von Pflegekosten
    23. Juli 2025
    Klinik-Rankings – Wie aussagekräftig sind sie?
    23. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?
    23. Juli 2025
    Studie: Ernährung beeinflusst Adipositas stärker als Sport
    23. Juli 2025
    Jedes Jahr mehr Badetote – ein Trend, für den es Gründe gibt
    23. Juli 2025
    Challenges: Wissenschaftliche Probleme im Eiltempo lösen
    22. Juli 2025
    Tote Schafe: Darum werden Tiere durch falsches Futter krank
    22. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?
    23. Juli 2025
    Freispruch für Satiriker Sebastian „El Hotzo“ Hotz
    23. Juli 2025
    Raubkunst-Rückgaben in Bayern: „Man mauert weiterhin!“
    23. Juli 2025
    Rock-Legende Ozzy Osbourne gestorben
    22. Juli 2025
    Weimer über Bayreuther Festspiele: „Ich mag die Provokation“
    22. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Autor Thomas Köck: „Österreich war schon immer Nazi-Avantgarde“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Autor Thomas Köck: „Österreich war schon immer Nazi-Avantgarde“
Kultur

Autor Thomas Köck: „Österreich war schon immer Nazi-Avantgarde“

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Am 29. September stehen Nationalratswahlen in Österreich an. Umfragen zufolge dürfte die FPÖ mit ihrem Spitzenkandidaten Herbert Kickl auf zwischen 25 und 30 Prozent kommen und damit als stärkste Kraft hervorgehen. Der Schriftsteller Thomas Köck hat die teils makabren Auftritte der Rechtspopulisten für einige Monate dokumentiert, etwa ein öffentliches „Messerschleifen“ im vergangenen Sommer.

Erschienen ist nun eine Art Tagebuch, das vom Sommer 2023 bis zum Frühjahr 2024 reicht: Die „Chronik der laufenden Entgleisungen“, entstanden als Auftragswerk der Schauspielhäuser Graz und Wien, wo es auch seinen Weg auf die Bühne finden soll. In ihm reflektiert Köck das politische und gesellschaftliche Geschehen, wobei er auch immer wieder in die Vergangenheit schaut.

Rechtspopulismus als „Tarnung“?

Für den zweifelhaften Erfolg der Rechtsextremen findet Köck sehr deutliche Worte: „Österreich war schon immer Nazi-Avantgarde“, schreibt er gleich zu Beginn des Buches. Gemeint sei damit nicht allein der Austrofaschismus vor 1938, sagt er im Gespräch mit dem BR, sondern die jüngere Vergangenheit des Landes. Die FPÖ gibt es bereits seit den Siebzigern. Bereits Ende der Achtziger und Anfang der Neunziger habe sie eine Blaupause für den heutigen Rechtspopulismus geschaffen „als Tool, Diskurse zu verschieben“, sagt Köck.

„Würde man sich die Begriffe, mit denen die FPÖ argumentiert, oder die Wahlprogramme ansehen – und das neben die Rechtsextremismus-Definition legen, zum Beispiel vom DÖW, vom Dokumentationsarchiv Österreichischer Widerstand, dann würde man sehen, dass das eigentlich eine rechtsextreme Narration ist und eine Partei, die rechtsextreme Werte vertritt“, meint Köck.

Mit dem Rechtspopulismus unter Jörg Haider sei es erstmals gelungen, rechtsextreme Narrative als Populismus zu „tarnen“. „Diese rhetorische Verschiebung, die über Jahrzehnte stattgefunden hat, ist ein sehr großes österreichisches Spezifikum“, sagt er.

 

Dir gefällt vielleicht

„Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?

Freispruch für Satiriker Sebastian „El Hotzo“ Hotz

Raubkunst-Rückgaben in Bayern: „Man mauert weiterhin!“

Rock-Legende Ozzy Osbourne gestorben

Weimer über Bayreuther Festspiele: „Ich mag die Provokation“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Himmlische Müllentsorgung: Wohin mit ausgedienten Satelliten?
Nächster Artikel VW kündigt Tarifverträge – Entlassungen ab Juli 2025 möglich
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?
Kultur 23. Juli 2025
Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?
Wissen 23. Juli 2025
Freispruch für Satiriker Sebastian „El Hotzo“ Hotz
Kultur 23. Juli 2025
Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen
Wirtschaft 23. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?