WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
    Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein
    12. September 2025
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
    „Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene
    11. September 2025
    Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
    11. September 2025
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayerischer Buchpreis 2024: Das sind die Nominierten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Bayerischer Buchpreis 2024: Das sind die Nominierten
Kultur

Bayerischer Buchpreis 2024: Das sind die Nominierten

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 5. September 2024 09:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Da sind zunächst die Romane, nominiert ist die Allgäuerin Martina Hefter (59) mit ihrem Titel „Hey, guten Morgen, wie geht es dir?“ (Klett-Cotta). Darin chattet eine Frau nachts mit Betrügern, die Frauen im Netz ihre Liebe vorgaukeln – obwohl sie weiß, dass diese Männer nur aufs Geld aus sind.

Inhaltsübersicht
Eine Allgäuerin, eine UnterfränkinWer gewinnt, erhält 10.000 Euro

Ebenfalls im Rennen: „Die Projektoren“ vom Leipziger Clemens Meyer (S. Fischer), dessen Inhalt man kaum in zwei Sätzen wiedergeben kann. Um Winnetou geht es, die Jugoslawienkriege und psychische Erkrankungen. Dieser wuchtige Roman ist auch für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Eine Allgäuerin, eine Unterfränkin

Der dritte nominierte Roman schließlich, guter Buchtitel: „Frauen, die beim Lachen sterben“ von Alexandra Stahl (Verlag Jung und Jung). Stahl kommt aus Unterfranken und lebt in Berlin. In ihrem zweiten Roman geht es um eine 40-Jährige in einer Lebenskrise, die mit einer Reise nach Griechenland wieder zu sich finden will.

Viel Interessantes auch bei den Sachbüchern: Nominiert für den Bayerischen Buchpreis (externer Link) 2024 ist das Ost/West-Buch „Ungleich vereint“ von Steffen Mau (Suhrkamp). „Die Evolution der Gewalt“ von Harald Meller, Kai Michel und Carel von Schaik (Verlag dtv) sowie „Zugemüllt“, eine „müllphilosophische Deutschlandreise“ von Oliver Schlaudt (C.H.Beck).

Wer gewinnt, erhält 10.000 Euro

Über alle sechs Titel diskutiert die Jury am 7. November in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz. Genau 60 Minuten haben die Preisrichterinnen und Preisrichter dann Zeit, sich auf die besten Bücher zu verständigen – live und vor großem Publikum. Die preisgekrönten Autoren(teams) erhalten jeweils 10.000 Euro sowie eine Preisfigur aus Nymphenburger Porzellan. Bayern 2 ist Medienpartner des Preises und überträgt die Veranstaltung live und in voller Länge am 7. November ab 20:05 Uhr. Der BR-Radiosender vergibt außerdem den Bayern-2-Publikumspreis.

 

Dir gefällt vielleicht

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?

„Neutralität ist keine Option“: Gaza-Krieg spaltet Kulturszene

Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Siemens zieht mit 340 Mitarbeitern von Nürnberg nach Veitsbronn
Nächster Artikel Putin-Gegner in München: Pussy Riot überraschen mit Ausstellung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
Netzwelt 12. September 2025
Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
Kultur 12. September 2025
Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
Wissen 12. September 2025
Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?