WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Des Teufels Bad“: Schauriger Oscar-Bewerber aus Österreich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Des Teufels Bad“: Schauriger Oscar-Bewerber aus Österreich
Kultur

„Des Teufels Bad“: Schauriger Oscar-Bewerber aus Österreich

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bei der Verleihung der österreichischen Filmpreise in diesem Jahr war „Des Teufels Bad“ von Veronika Franz und Severin Fial der große Gewinner. Jetzt geht der Film für unser Nachbarland ins Oscarrennen. Speziell ist dieser Film – ein dunkles und düsteres Werk.

Inhaltsübersicht
Still und wuchtigRausch, Wahnsinn, Tod

Auf einem Hügel wird eine Hingerichtete zur Schau gestellt. Als Warnung. Sie hat ihr Kind umgebracht. Die junge und tiefreligiöse Agnes betrachtet die enthauptete Frau voller Anteilnahme. Dann kehrt sie zurück in die gefühlskalte Welt ihrer Ehe mit Wolf, dem unbedarften und letztlich gutmütigen Teichwirt. Die beiden leben ärmlich in einem kalten, feuchten Haus im Wald. Das Dach voller Moos. Die Stube karg und fast ohne Licht.

Still und wuchtig

Nach historischen Protokollen und wahren Begebenheiten ist dieser Film entstanden, ein so stilles wie wuchtiges Werk. Im ländlichen Oberösterreich um 1750 sind Frömmigkeit und Aberglaube weit verbreitet. Agnes Ehemann verweigert in seiner Schüchternheit und Unerfahrenheit den Beischlaf – und für die junge Bäuerin beginnt ein langer Leidensweg. Von Wolfs Familie wird sie – weil kein Nachwuchs kommt – zunehmend schlecht behandelt, vor allem von der herrischen Schwiegermutter. So wird sie zunehmend von einer Atmosphäre des Scheiterns und der Angst umfasst: Agnes kämpft mit Einsamkeit und Depressionen.

Rausch, Wahnsinn, Tod

Martin Gschlachts Bilder verleihen dem Film neben der großartigen Hauptdarstellerin Anja Plaschg, die auch den Soundtrack von „Des Teufels Bad“ komponierte, eine magische Intensität, die bisweilen horrorhaft wirkt. Visuell hat sich der Kameramann an der flämischen Malerei früherer Jahrhunderte orientiert, erzählt er – und als Zuschauer glaubt man bisweilen tatsächlich etwa ein altmeisterliches Brueghel-Gemälde zu betreten, in dem sich Rausch, Wahnsinn und Tod begegnen:

Von einer bigotten Gesellschaft erzählt dieser Film, von Menschen, die keine aktive und auch kritische Haltung zu ihrer Umwelt entwickeln, sondern sich einem archaischen System von Konformität und Ohnmacht ergeben. Von unserer Zeit ist das drei Jahrhunderte entfernt – und doch gibt es deutliche Parallelen zur Gegenwart.

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Siemens: Rekordgewinn trotzt Konjunkturflaute
Nächster Artikel Was es mit den „Wirtschaftsweisen“ auf sich hat
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?