WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Ein Minecraft Film“: Dummes Kino, das trotzdem Spaß macht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Ein Minecraft Film“: Dummes Kino, das trotzdem Spaß macht
Kultur

„Ein Minecraft Film“: Dummes Kino, das trotzdem Spaß macht

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 4. April 2025 10:50
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bauen, basteln, überleben – ganz wie im Spiel

Und dann ist der Minecraft-Film eine irgendwie doch recht clevere Interpretation des Themas des Spiels. Denn Minecraft ist so etwas wie das Lego der digitalen Welt. Ein Spiel, in dem Spieler aus simplen Blöcken komplexe Strukturen errichten, versteckte Rohstoffe abbauen und ihre eigenen Universen erschaffen. Und so geht es auch im Film letztlich um das Erschaffen, Bauen und Überleben. Die vier Helden befreien sich aus den kniffligsten Situationen, indem sie in Windeseile etwas aus Klötzchen zusammenhämmern. Und hier spielt der Film souverän auf der Klaviatur der Spielevorlage, etwa wenn sich die Helden kurzerhand eine Betonhütte errichten, um nachts nicht von Zombies gefressen zu werden – eine Szene, die jeder Minecraft-Spieler aus eigener Erfahrung kennt.

Inhaltsübersicht
Bauen, basteln, überleben – ganz wie im SpielZwischen Fanservice und FamilienkinoFazit: Klotzen statt kleckern

Zwischen Fanservice und Familienkino

Der Film richtet sich hierbei gleichzeitig an niemanden und jeden: Hardcore-Minecraft-Fans werden wahrscheinlich den Kopf schütteln, weil es eben doch nur „Ein Minecraft Film“ und nicht „Der Minecraft Film“ ist. Für sie ist es vermutlich schmerzlich zu sehen, wie ihre geliebte Spielwelt zu einem quietschbunten CGI-Feuerwerk verwurstet wird. Eltern, die ihre Kinder begleiten, werden beim Anblick des CGI-Overkills und des ständigen „Hau drauf“-Stakkatos vielleicht die Augen verdrehen, aber insgeheim auch über manchen Blödsinn verschämt in sich hineinglucksen. Kinder ab 12 Jahren hingegen, ab diesem Alter ist der Film freigegeben, werden das farbenfrohen Abenteuer lieben und sich an den zahllosen Easter Eggs und Anspielungen erfreuen, die für Minecraft-Spieler überall versteckt sind. Und manch einer wird sich vielleicht über die überraschend politische Botschaft freuen: Die bunte, kreative Welt wird von einer grauen Gegenbewegung bedroht, die Vielfalt und Kreativität unterdrücken will. Ein nicht gerade subtiles, aber in Zeiten wie diesen vielleicht nötiges Statement.

Fazit: Klotzen statt kleckern

Das alles macht den dümmsten Film des Jahres zu einem echten, wait for it, Block-Buster. Ein Film der, nunja, klotzt und nicht kleckert. Am Ende ist „Ein Minecraft Film“ wie eine Tüte Gummibärchen: Man weiß, dass es nicht gut für einen ist, man weiß, dass es zu bunt und zu süß ist – aber manchmal ist es halt genau das, was man braucht. Wertung: 6/10 Klötzchen.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert schreibt tiefrote Zahlen
Nächster Artikel Neuer Pumuckl-Film kommt: Was bislang bekannt ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?