WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Es riecht nach Armut“: Zwingt der Ölpreis Putin zum Kompromiss?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Es riecht nach Armut“: Zwingt der Ölpreis Putin zum Kompromiss?
Kultur

„Es riecht nach Armut“: Zwingt der Ölpreis Putin zum Kompromiss?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 7. April 2025 19:48
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das russische Finanzministerium will ab sofort täglich Devisen im Wert von umgerechnet etwa 100 Millionen Euro verkaufen, um die Haushaltslücke zu stopfen, aber das werde nicht reichen, urteilten Beobachter.

Inhaltsübersicht
„Geduld für Wochen, nicht Monate“„Lasst die Weltordnung zusammenbrechen!“

„Geduld für Wochen, nicht Monate“

Der als „ausländische Agent“ gebrandmarkte Politologe Wladislaw Inosemzew (externer Link) verwies darauf, dass neue Ölprojekte, etwa in der Arktis, durch den Preisverfall sinnlos geworden seien: „Wir haben in den vergangenen Jahren oft betont, dass die russische Wirtschaft den beispiellosen Sanktionen und schwierigen Herausforderungen standgehalten hat, und das stimmt. Allerdings bedeutet die Tatsache, dass sie gerettet werden konnte, nicht, dass sie für die Außenwelt wesentlich interessanter geworden wäre.“

Russland habe seine wirtschaftliche Eigenständigkeit in einem solchen Ausmaß verloren, dass es zu einem „Anhängsel Chinas“ herabgesunken sei, was den USA nicht verborgen geblieben sei. Putin sei daher zum baldigen Waffenstillstand gezwungen: „Und die ‚Partner‘ haben noch ausreichend Geduld für Wochen, aber nicht für Monate.“

„Lasst die Weltordnung zusammenbrechen!“

Immerhin: Seit der Preis für russisches Öl unter 60 US-Dollar pro Barrel gesunken ist, die sanktionsbedingte Obergrenze der G7-Staaten, könne wieder legal und ohne „Schattenflotte“ exportiert werden, meint einer der Kommentatoren (externer Link). Allerdings fehlten Putin damit Milliarden im Haushalt: „Der Sturm, der sich auf den Weltmärkten zusammenbraut und immer heftiger wird, zwingt den Kreml nun erneut dazu, nach Auswegen aus dem zermürbenden Krieg zu suchen.“

Das Fazit des Kreml-Propagandisten Sergei Markow (externer Link): „Lasst den Sturm stärker wüten! Die moderne Weltwirtschaftsordnung wurde vom Westen errichtet und der Westen versucht, Russland zu isolieren und diese Weltordnung gegen Russland einzusetzen. Also lasst diese Weltordnung zusammenbrechen! Damit wird die Dominanz des Westens zusammenbrechen. Viele Menschen in Russland denken so.“

Ein russischer Leser beließ es bei einem Nietzsche-Zitat (externer Link): „Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehen, dass er dabei nicht [selbst] zum Ungeheuer wird. Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Börsen-Apps zeitweise nicht erreichbar – Gibt es Schadenersatz?
Nächster Artikel Urteil gegen Aldi: Mehr Transparenz bei Sonderangeboten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?