WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Haus des Monats: Hybride Architektur im Blockheizkraftwerk
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Haus des Monats: Hybride Architektur im Blockheizkraftwerk
Kultur

Haus des Monats: Hybride Architektur im Blockheizkraftwerk

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Ikonischen Charakter hat der Neubau einer Energiezentrale im ehemaligen Freisinger Gewerbegebiet entlang der Angerstraße. Ein Blockheizkraftwerk für Nahwärme und Strom. Architekt Johannes Dantele hat es simpel und doch auffällig gestaltet, profan und doch prägend für den Ort – die Form der Sichtbetonfassade ist raffiniert: In ihr sitzen auf drei Seiten riesige Bullaugenfenster, die einen Blick in das Kraftwerksinnere erlauben.

Inhaltsübersicht
Neues Wohnquartier entwickeltHybrides Gebäude mit urbanem Charakter

Schon von weitem erscheint die Energiezentrale als baulich herausragend für die Umgebung, und das nicht nur wegen des über 20 Meter hohen, schlanken Kamins. Das Kraftwerk ist der Fixpunkt einer Quartiersentwicklung, sozusagen das Kraftzentrum – in einer Gegend, die zuvor als Gewerbegebiet nicht besonders anziehend war.

Neues Wohnquartier entwickelt

Früher sei an der Stelle des neuen Blockheizkraftwerks ein Recycling-Hof und einige Discounter gewesen, so Architekt Johannes Dantele. Jetzt entstehe hier eine urbane Wohnsiedlung. Etwa einhundert Wohnungen versorge das zum „Haus des Monats“ gekürte Blockkraftwerk.

Asymmetrische Form, fünfeckig, aber klare Geometrie. Augenfällige Materialität, komplexer Inhalt. Sichtbetonfassade. Im Erdgeschoss umlaufend eine Holzverschalung. Und über drei Seiten eine Fensterfront Richtung eines kleinen Quartiersplatzes. Hier wird demnächst ein Café einziehen, denn ein weiterer Clou des Kraftwerks ist die Mischnutzung: Industriebau und sozialer Treffpunkt. So sei der Plan, sagt Johannes Dantele.

Hybrides Gebäude mit urbanem Charakter

Architekt Johannes Dantele hat das Café im Kraftwerk mit einer dunkelblau gestrichenen, sieben Meter hohen Decke ausgestattet, von der an langen Kabeln schmale Hängeleuchten baumeln. Das gibt dem Ort einen urbanen Charakter.

Der Blick nach draußen auf den Quartiersplatz wird bestimmt von Beeten, Blumeninseln, Bäumen und den um das Kraftwerk herum gruppierten Betonbänken. Einen Kinderspielplatz gibt es auch. „Für die Gestaltung des Gebäudes war es natürlich eine Herausforderung“, sagt Dantele, „konträr erscheinende Nutzungen“ miteinander in Einklang zu bringen. Am Ende ist ein „Hybrides Gebäude mit urbanem Charakter“ herausgekommen.

Ein Kraftwerk, das sich nicht versteckt, sondern auf sich aufmerksam macht – und eine Mischnutzung, die überzeugt: Sobald im nächsten Jahr das Café eröffnet, wird dieser Ort von Leben erfüllt sein. Ganz sicher!

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Studie: Neun von zehn Haushaltshilfen arbeiten schwarz
Nächster Artikel Dynamischer Stromtarif und Börsenschwankung – geht das?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?