WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Homestead“: Kippt das Kino nach rechts?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Homestead“: Kippt das Kino nach rechts?
Kultur

„Homestead“: Kippt das Kino nach rechts?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 22. Juli 2025 08:47
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

„Angel Studios“ – der Name der Produktionsfirma ist Programm. Wenn in den USA, wie im Film „Homestead“, eine Atombombe explodiert, dann hilft nur noch beten und die Hoffnung auf göttlichen Beistand. Der Film aus den frommen Studios der Engel hat es zum Start in den Vereinigten Staaten Ende des vergangenen Jahres direkt unter die Top-5 geschafft, war insbesondere bei evangelikalen Christen und Verschwörungstheoretikern beliebt. Ist er auch ein Beleg dafür, dass der Rechtsruck in den USA jetzt die Kinos erreicht?

Inhaltsübersicht
Hollywoods Zurückhaltung in weltanschaulichen FragenFalsche Zielgruppe im Kino?

„Der Film spielt ein Szenario durch, dass man auch unter dem Namen der Prepper-Bewegung kennt, die Leute, die sich auf den Weltuntergang vorbereiten, Vorräte horten, Bunker bauen“, sagt der Amerikanist und Filmwissenschaftler Vinzenz Hediger von der Universität Frankfurt, „er spielt das Szenario durch, dass sich die Katastrophe tatsächlich einstellt. Man muss aber auch bedenken: Das ist ein relativ kleiner Film ohne große Stars, und er taugt meiner Ansicht nach nicht als Anzeichen für eine Kulturwende. Denn das, was das Hollywood-Kino ausmacht, sind immer noch die großen Blockbuster-Filme.“

Hollywoods Zurückhaltung in weltanschaulichen Fragen

Und die halten sich mit klaren weltanschaulichen Positionierungen, wie „Rechts“ oder „Links“, traditionell zurück, sagt Hediger: „Das ist eine Strategie der kulturellen Indifferenz, oder wie das der Filmwissenschaftler Thomas Elsaesser gesagt hat: Strategische Ambiguität ist das Erfolgsrezept von Hollywood. Man kann die Filme immer auf zwei oder mehrere Arten lesen – und weltanschauliche Ausschlussregeln gibt es nicht. Davon unterscheidet sich diese randständige Produktion, die evangelikale Werte vertritt, ganz erheblich.“

Angel Studios wird vom Mormonen Neal Harmon und drei seiner acht Brüder geführt, alle gehören der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ an. Und sie promoten in ihren Filmen traditionelle Rollenbilder, Staatsskepsis, Waffenverherrlichung und natürlich Gottesehrfurcht. Bereits der Film „Bonhoeffer“ war in den US-Kinos ein Erfolg und verklärte den Priester und Widerstandskämpfer zum Eiferer und Nationalisten. Produktionen wie die Jesus-TV-Serie „The Chosen“ runden das christlich-konservative Programm ab, das größtenteils gecrowdfundet, also durch Spenden finanziert wird. Die Zuschauer entscheiden mit, welche Inhalte produziert werden. Im Internet wird zusätzlich Merchandise verkauft.

Falsche Zielgruppe im Kino?

„Gewiss gibt es da eine Agenda“, meint Hediger, „aber auch da würde ich sagen: Das ist ein Film, der sich von Hollywoods normalem Output dadurch unterscheidet, dass eine bestimmte Agenda möglichst kohärent vertreten wird.“ Angel Studios besetzt einen Nischenmarkt am rechten Rand, der größer werden könnte, die Tendenz ist schon steigend.

Die großen Hollywood-Studios machen da aber nicht mit, sagt Hediger. Er geht davon aus, dass das auch in Zukunft so bleibt, denn „richtiges“ Geld gibt es woanders zu holen: „Grundsätzlich ist es so, dass das Kino-Publikum in den USA und weltweit zu 75 % unter 30 Jahre alt ist. Mehr als die Hälfte ist weiblich, in den USA sind Afroamerikaner überproportional vertreten. Frauen und Afro-Amerikaner sind nun die Gruppen, die am wenigsten Trump wählen. Wenn Hollywood also auf Trump-Linie umschwenken würde, würden sie ihr Kernpublikum vergraulen und ihr eigenes Geschäftsmodell in Frage stellen.“

Die großen Blockbuster bleiben also wohl eher unpolitisch, geben sich, wenn dann, patriotisch – das hat in den USA ja Tradition. Dass bald aber auch Superhelden beten oder die Engel herbeirufen: eher unwahrscheinlich. Kommerz steht noch vor Kulturwandel.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Ambrosia erkennen, entfernen, melden: Warum sie gefährlich ist
Nächster Artikel Streit um Nahwärme: Heizung aus, Rechtslage unklar
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?