WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Italienische Mode-Legende: Giorgio Armani wird 90
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Italienische Mode-Legende: Giorgio Armani wird 90
Kultur

Italienische Mode-Legende: Giorgio Armani wird 90

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 12. Juli 2024 14:49
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Weltkarriere begann mit einem Schnitt

1975 gründete der ehemalige Schaufensterdekorateur und Herrenschneider für Nino Cerutti sein eigenes Unternehmen, das er nach dem Tod seines Partners Sergio Galeotti als Designer und Manager in einer Hand weiterführte. Armani erfand den Herrenanzug neu. Schnitt das Futter raus und tilgte auch sonst alles Steife, was aus dem Anzug eine Rüstung machte: Schulterpolster, Knopfleisten, Kragen, darunter trug man T-Shirt und verströmte den Sexappeal von Richard Gere, der sich in „American Gigolo“ aus einem Schrank voller Armani-Anzüge bediente.

Inhaltsübersicht
Die Weltkarriere begann mit einem SchnittWeltmarke mit diskretem Glamour

Für die Frauen verwandelte Armani diesen Stil in weiche Eleganz, stattete sie mit Hosen und Jacken aus, in denen sie sich wie in einer zweiten Haut bewegen konnten, mit „disinvoltura“, erzählte er dem Hollywood-Regisseur Martin Scorsese, also in zwangloser Lässigkeit und zugleich auf Augenhöhe in der Arbeitswelt einer Leistungsgesellschaft. Eine Mode der Gleichberechtigung.

Weltmarke mit diskretem Glamour

Über Jahrzehnte blieb Armani sich treu – und seinem Unternehmen, das er bis heute nicht an der Börse notiert oder an einen Luxuskonzern verkauft hat. Wo andere, jüngere Modedesigner in ein Burnout oder wenigstens in Verzweiflung geraten sind, ließ Giorgio Armani – gletscherblaue Augen und Silberhaar – seinen tiefengebräunten, aber diskreten Glamour glitzern, als geschehe das Entwerfen einer Weltmarke wie nebenbei, von seinem Zweit- oder Fünft-Domizil auf der Mittelmeerinsel Pantelleria oder von seiner Luxusyacht aus.

Das Imperium hat sich ausgeweitet wie eine Duftwolke: neben den Modelinien Kostüme für Theater, Opern und Hollywood, Uniformen für Fluglinien und Fußballvereine, Luxushotels in Dubai und Milano, durchdesignt vom Duschkopf bis zur Teppichfluse, vom Praliné bis zum Blumenarrangement. Spartanisch ist das nicht mehr – und auch nicht revolutionär. Doch die Mode ist ohnehin kein Metier für Altersvisionen. Eines zeigt Armanis Welt auf jeden Fall, auch als mit BungaBungaBerlusconi eine Welle der Vulgarität über Italien zog: Schönheit bedeutet auch Widerstand.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Keine Musik mehr, niente“ – Bushido kündigt Karriereende an
Nächster Artikel Exoplanet „Augapfel“: Gute Bedingungen für außerirdisches Leben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?