WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
    Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss
    1. August 2025
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
    #Faktenfuchs: E-Busse auch bei Hitze zuverlässig
    1. August 2025
    EU bewegt sich bei Weidepflicht für Biorinder
    31. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Märchenerzähler“: Putins Ideologe soll Schriftsteller bändigen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Märchenerzähler“: Putins Ideologe soll Schriftsteller bändigen
Kultur

„Märchenerzähler“: Putins Ideologe soll Schriftsteller bändigen

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Beim außerordentlichen Kongress des russischen Schriftstellerverbandes, der für den 27. Februar geplant ist, soll Putins enger Berater und ehemaliger Verhandlungsführer mit der Ukraine, Wladimir Medinski, zum neuen Präsidenten gewählt werden, berichten russische Medien und Blogger. Medinski brachte bisher vor allem Schulen und Universitäten „auf Linie“ und machte mit propagandistischen Geschichtslehrbüchern und der Essay-Reihe „Mythen über Russland“ unrühmliche Schlagzeilen.

Inhaltsübersicht
„Im richtigen Moment Ideologie korrigieren“„Lukrativer, Schweigegeld zu zahlen“

„Wladimir Medinski ist Mitglied des Schriftstellerverbandes Russlands und hat jedes Recht, als Kandidat für den Posten des Vorsitzenden in Betracht gezogen zu werden“, so der bisherige Chef-Lobbyist der Autoren, der eigentlich bis 2028 gewählte Nikolai Iwanow. Dem Kreml sei aufgefallen, dass 60 Prozent der Kinderbücher „negative Tendenzen“ hätten, so von den Medien zitierte anonyme Quellen. Daher brauche es jetzt eine „ideologisch starke Persönlichkeit“, um den Buchmarkt in den Griff zu bekommen.

„Im richtigen Moment Ideologie korrigieren“

Offenbar wolle Medinski dem früheren sowjetischen Chefideologen Michail Suslow (1902 – 1982) nacheifern, so der Kolumnist des Wirtschaftsblatts „Kommersant“, Dmitri Drise: „Nach der Veröffentlichung der ‚richtigen Schulbücher‘ steht uns offenbar eine umfassende ‚Literaturreform‘ bevor.“ Medinski habe den Russen bereits erklärt, wie sie Stalin einzuschätzen hätten: „Ohne diese Orientierungshilfe sind die russischen Bürger ‚verwirrt‘ und wissen nicht ganz, Gut und Böse voneinander zu unterscheiden.“

„Lukrativer, Schweigegeld zu zahlen“

Blogger Pawel Prijanikow (115.000 Fans) fragte sich, ob Putins Propaganda-Literatur wohl Abnehmer findet: „Wie bringt man die Leute dazu, das alles zu lesen? Natürlich kann man Bücher entsprechend den Vorgaben an Bibliotheken und Schulen verteilen, aber wie bringt man die Leute dort zum Lesen?“ Außerdem nutzten die Russen sowieso in erster Linie das Fernsehen zur Information und Unterhaltung: „Es geht auch ohne Bücher. Deshalb ist es für staatsorientierte Schriftsteller heute lukrativer, nichts zu veröffentlichen und ihnen Schweigegeld zu zahlen – Hauptsache, sie laufen nicht ins feindliche Lager über.“

 

Dir gefällt vielleicht

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vogelmorde in Bayern: Regionale Hotspots und hohe Dunkelziffer
Nächster Artikel Mit 55+ kaum noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt – oder doch?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
Kultur 1. August 2025
Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Netzwelt 1. August 2025
Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
Wissen 1. August 2025
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?