WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Missionary“ von Snoop Dogg: Auf die alten Zeiten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Missionary“ von Snoop Dogg: Auf die alten Zeiten
Kultur

„Missionary“ von Snoop Dogg: Auf die alten Zeiten

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Eigentlich ist Gangsta-Rap nicht unbedingt ein Genre, mit dem man in Würde altern kann. Snoop Dogg, der 1993 mit seinem Debüt „Doggystyle“ seinen Durchbruch feierte, ist allerdings auch im Jahr 2024 ziemlich omnipräsent, sei es als Botschafter seiner Heimatstadt Los Angeles auf der Abschlussfeier der Olympischen Spiele oder als Juror bei der Castingshow „The Voice“. Mit einer guten Portion Selbstironie hat er es in den vergangenen Jahrzehnten geschafft zu einer Art Meme seiner selbst zu werden: Näselnde Stimme, immer ein bisschen bekifft und ein leicht spätpubertärer Jungs-Humor.

Inhaltsübersicht
Frischer Snoop Dogg, leicht müder Dr. DreUnerwartete Features: Sting und Tom PettyDer kauzige Onkel mit wilder Vergangenheit

30 Jahre nach „Doggystyle“ erscheint nun „Missionary“, das neue Album, bei dem er sich wieder mit Dr. Dre zusammengetan hat, angekündigt als eine verspätete Fortsetzung des Klassikers. „Missionary“, das neue Album, bei dem er sich wieder mit Dr. Dre zusammengetan hat, angekündigt als eine verspätete Fortsetzung des Klassikers. Wie man an der Sexstellungs-Titelgebung unschwer erkennen kann, ist der etwas infantil anmutende Humor immer noch da.

Auf der Produktionsseite sonst hört man in Dr. Dres Beats einige Referenzen an den G-Funk, den „Doggystyle“ ausmachte: Funksamples aus den Siebzigern, warme Synthesizer-Pads, all das klingt viel glamouröser, als die derzeit dominierenden, 808-Rumpel-Beats und Autotune-Orgien der heutigen Rap-Ära.

Frischer Snoop Dogg, leicht müder Dr. Dre

Calvin Cordozar Broadus Juniors Stimme, so Snoop Doggs bürgerlicher Name, klingt weiterhin ziemlich frisch, die Rap-Parts fügen sich wie ein Percussion-Instrument in die Produktion ein. Auf „Outta da Blue“ ist Produzent Dr. Dre auch mal rappend mit von der Partie. Dem 59-Jährigen hört mein sein Alter schon deutlicher an: Man spürt regelrecht das Gewicht der Zunge, als müsste sich Dr. Dre nach dem Rappen erstmal zum Verschnaufen hinsetzen.

Textlich dreht sich zwar nach wie vor alles um die Grundkoordinaten Geld, Drogen, Frauen. Auf allzu obszöne Frauenfeindlichkeiten, die es auf „Doggystyle“ noch zuhauf gab, hat man nun aber verzichtet, vielleicht auch, weil derzeit einigen Rap-Kollegen Vorwürfe wegen Missbrauch, Vergewaltigung und Menschenhandel gemacht werden. Dr. Dre, hatte sich nach Gewalt-Vorwürfen mehrerer Frauen 2015 für sein eigenes Fehlverhalten entschuldigt.

Unerwartete Features: Sting und Tom Petty

Neben einigen jungen Stimmen, etwa von den Sängerinnen Alus oder Jhené Aiko, finden sich auch zwei Menschen auf „Missionary“, die man auf einem Rap-Album eher nicht erwartet: Auf „Another Part Of Me“ erklingt das Riff von „Message In A Bottle“ von The Police, später hört man auch die Stimme von Sänger Sting. Snoop Dogg und Sting kennen sich als Juroren bei „The Voice“, offenbar hat man sich dort genre-übergreifend gut verstanden. Auf dem Song versucht auch Snoop Dogg mal zu singen, anstatt zu rappen – leider keine gute Idee.

Eine weitere unerwartete Stimme ist die von Tom Petty. In „Last Dance With Mary Jane“ haben Snoop Dogg und Dr. Dre den Refrain seines fast titelgleichen Songs „Mary Jane’s Last Dance“ verwendet. Was in der Petty-Version noch versteckt anklang, wird bei Snoop Dogg explizit: Das Lied handelt von seiner lebenslangen Liebe zum Kiffen, die laut Text mit fünf Jahren bei seinem Onkel begann.

Der kauzige Onkel mit wilder Vergangenheit

War es zu „Doggystyle“-Zeiten noch ansatzweise verrucht, über Drogenkonsum zu rappen, klingt das heute wie eine nette Anekdote aus Snoop Doggs Familienalbum. „Love at first light“, sei das damals gewesen, Liebe aufs erste Anzünden, rappt Snoop Dogg. Und so stellt man sich auch Snoop Dogg im Jahr 2024 weniger als bösen Gangster vor, sondern als kauzigen Onkel mit teilweise fragwürdigen Ansichten, der den versammelten Neffen von seiner Jugend erzählt.

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Genealogie: Wie eine DNA-Probe zu den Vorfahren führt
Nächster Artikel Im Dunkel des Museums-Depots: Vergessene Schriftstellerinnen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?