WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: München aus der Perspektive von Menschen ohne Obdach
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > München aus der Perspektive von Menschen ohne Obdach
Kultur

München aus der Perspektive von Menschen ohne Obdach

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 30. Oktober 2024 12:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Allan kam vor zehn Jahren aus Syrien nach Deutschland. In München lebt er auf der Straße. An diesem Tag ist er um den Münchner Hauptbahnhof mit einer Einwegkamera unterwegs. „Hier sind viele Menschen und schöne Farben“, sagt der 32-Jährige.

Inhaltsübersicht
40 Fotografen, 1.000 Aufnahmen – ein Kalender mit zwölf FotosFotoaktion verändert Blick auf die Stadt

40 Fotografen, 1.000 Aufnahmen – ein Kalender mit zwölf Fotos

Seinen Blick für das, was viele Passanten in der Eile des Alltags übersehen, hält er mit seiner Kamera fest. Etwa 1.000 Bilder sind auf diese Art entstanden – von 40 Obdachlosen auf Münchens Straßen. Zwölf Fotos werden es in einen Kalender schaffen, im Rahmen einer ehrenamtlichen Aktion des Software-Unternehmers Matthias Müller: „Ob das auf der Straße ist, ob ich mit dem Fahrrad die Isar langfahre: Überall sehe ich Obdachlose und denke mir: Was machen die? Wie verbringen sie ihr Leben und haben Spaß am Leben? Und wie können wir das gegebenenfalls etwas verbessern?“

Den Kontakt zu den Obdachlosen – in München nimmt die Not stetig zu – bekam Müller über die Caritas. Der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche betreibt in München die Begegnungsstätte „D3“. Das ist ein Tagesaufenthalt mit niedrigschwelligem Angebot für arme, obdachlose, alkoholkranke Menschen. Dort fand Müller die Fotografen für sein Projekt.

Fotoaktion verändert Blick auf die Stadt

Darunter war auch der Bulgare Jordannov. Seit sechs Jahren lebt er in München und hält sich mit Gelegenheitsjobs in der Gastronomie oder auf Baustellen über Wasser. „München ist so schön“, sagt der Anfang-30-Jährige. „Und mit diesem Projekt hab ich gesehen, wie schön zum Beispiel diese Brücke ist, mit diesen wunderschönen Tieren, Pferden, vom Oktoberfestzelt.“

Auch für Initiator Müller war dieses Projekt etwas Besonderes. Weil es den Menschen ohne Obdach auch eine Aufgabe und ein wenig Tagesstruktur gab. „Am besten hat mir gefallen, dass die Menschen jeden Tag nachgefragt haben: Sind die Bilder schon fertig? Können wir was sehen? Wo sind meine Bilder? Was habe ich gemacht? Habe ich etwas geleistet, habe ich etwas zustande gebracht?“

Auf dem neugestalteten und neuvermieteten Münchner Elisabethmarkt war noch ein Stand frei. Dort wird der ungewöhnliche und farbenfrohe Kalender ab 15. November verkauft. Der Erlös geht eins zu eins an Projekte zur Unterstützung Obdachloser.

 

Dir gefällt vielleicht

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Familienkunde-Verein gibt Einblicke in SterbebilderSammlung
Nächster Artikel Nach Kritik: Münchens Kultur muss weniger sparen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?