WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
    27. November 2025
    Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“
    27. November 2025
    Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
    27. November 2025
    Five Guys: Burgerkette profitiert nicht vom Fast-Food-Boom
    27. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neuer Grippe-Virenstamm: „Subklade K“ breitet sich aus
    27. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    26. November 2025
    Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
    25. November 2025
    Geschichtsstudium an der LMU: Mord im Mittelalter erforschen
    25. November 2025
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zoomania 2: Verbrecherjagd mit Paartherapie
    27. November 2025
    Quereinstieg: Aus dem Literaturbetrieb in den Lehrberuf
    26. November 2025
    Vatikan schafft Latein als bevorzugte Amtssprache ab
    26. November 2025
    Bücher als Botschafter: Wie politisch ist Lesen?
    26. November 2025
    Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München
    26. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?
Kultur

Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 27. November 2025 14:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ab heute gibt’s die ersten Folgen der fünften und letzten Staffel von „Stranger Things“ in Deutschland. Auch die fünfte Staffel spielt in der fiktiven US-Kleinstadt Hawkins. Da müssen die Grundstückspreise wohl ziemlich im Keller sein, denn in den letzten vier Staffeln ist in Hawkins schon einiges passiert: Teenager sind verschwunden, es gibt eine parallele Schattenwelt namens „The Upside Down“ oder auch Wesen, die in die Gedanken der Opfer eindringen können. In der neuen Staffel ist Hawkins auch militärisches Sperrgebiet.

Inhaltsübersicht
Die Kleinstadt Hawkins als Grusel-MetropoleWalkman und schräge KlamottenNetflix unter Druck: Das Ende kann alles ruinieren

Die Kleinstadt Hawkins als Grusel-Metropole

„Stranger Things“ spielt in den 80er Jahren. Es gibt BMX-Räder, Rollschuhe und „Zurück in die Zukunft“ läuft noch im Kino. Wer die 80er erlebt hat, schaut die Serie vielleicht auch wegen der nostalgischen Gefühle. Die 80er funktionieren aber auch bei heutigen Teenagern. „Es war interessant zu sehen, wie eine Einkaufs-Mall in den 80er ausgesehen hat und was die für Klamotten anhatten“, sagt ein Fan. Und auch die Musik der 80er spielt eine wichtige Rolle: „Running Up That Hill“ von Kate Bush – der Song ist 40 Jahre alt – hat durch die Serie über 1 Milliarde Streams und war auch in mehreren Ländern wieder in den Charts. In der Serie wird Musik natürlich nicht gestreamt, sondern eher mit dem Walkman gehört.

Walkman und schräge Klamotten

Auch wer kein Fan ist, kommt in den USA kaum um „Stranger Things“ herum. Die Serienstars geben mittlerweile sehr routiniert Interviews in allen möglichen Shows. Die Britin Millie Bobby Brown war in der ersten Staffel zwölf. Heute ist sie 21 und war mittlerweile schon zum zehnten Mal zu Gast in der Late Night Show. „Stranger Things“ gibt es aber auch im Supermarkt: dort stehen ganze Regale voller Merchandise von Mini-Waffeleisen über Kerzen und Sneaker im 80er-Jahre-Look bis zum offiziellen „Stranger-Things“-Kochbuch für 25,90 Dollar. Darin gibt es die Rezepte von den Gerichten, die die Charaktere der Serie gerne essen.

Netflix unter Druck: Das Ende kann alles ruinieren

Viele US-Fans werden beim Schauen wohl Truthahn essen oder gegessen haben, denn die ersten Folgen der neuen Staffel sind in den USA am Abend vor Thanksgiving herausgekommen: Viele haben bis Ende der Woche frei und Zeit. Und manche Fans gruseln sich wohl am meisten davor, wie „Stranger Things“ endet. Der Druck für die Macher ist groß, oder wie ein Fan es ausdrückt: „Wenn denn das Ende schiefgeht, waren acht Jahre meines Lebens verschwendet.“

Die fünfte und letzte Staffel von „Stranger Things“ erscheint in drei Ausgaben auf Netflix: Ausgabe 1 (vier Folgen) feiert am 27. November Premiere, Ausgabe 2 (drei Folgen) erscheint am 26. Dezember und das Finale wird am 1. Januar veröffentlicht. Jede Ausgabe startet jeweils um 2 Uhr MEZ.

 

Dir gefällt vielleicht

Zoomania 2: Verbrecherjagd mit Paartherapie

Quereinstieg: Aus dem Literaturbetrieb in den Lehrberuf

Vatikan schafft Latein als bevorzugte Amtssprache ab

Bücher als Botschafter: Wie politisch ist Lesen?

Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
Nächster Artikel Zoomania 2: Verbrecherjagd mit Paartherapie
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Zoomania 2: Verbrecherjagd mit Paartherapie
Kultur 27. November 2025
BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
Wirtschaft 27. November 2025
Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“
Wirtschaft 27. November 2025
Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
Wirtschaft 27. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?