WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
    12. August 2025
    Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
    12. August 2025
    „Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
    12. August 2025
    Klimageräte: Produktion in fünf Jahren um 75 Prozent gestiegen
    12. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
    Jugendschutz im Internet: EU will Altersnachweis für alle
    7. August 2025
    Elektronische Patientenakte (ePA): Wie melde ich mich an?
    7. August 2025
    Wie baue ich meinen eigenen KI-Agent?
    6. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Perseiden 2025: Meteorstrom erreicht heute Höhepunkt
    12. August 2025
    Orchideen richtig pflegen: Tipps für die Urlaubszeit
    12. August 2025
    Mehr 10- bis 17-Jährige wegen Essstörung im Krankenhaus
    11. August 2025
    Pseudowut erneut bei Wildschweinen in Bayern nachgewiesen
    10. August 2025
    Wieviel Treibstoff lässt sich aus Bioabfällen herstellen?
    10. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an
    12. August 2025
    „Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?
    11. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    11. August 2025
    Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“
    11. August 2025
    Kulturstaatsminister Weimer nach 100 Tagen im Amt: „Ganz ok“
    11. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Neues von Margaret Atwood: Geschichten von Aliens und Ehemännern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Neues von Margaret Atwood: Geschichten von Aliens und Ehemännern
Kultur

Neues von Margaret Atwood: Geschichten von Aliens und Ehemännern

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Was für ein Einfall, uns die beiden Hauptfiguren Tig & Nell – ein schon in die Jahre gekommenes Paar – mitten in einem Erste-Hilfe-Kurs vorzustellen, den sie im Vorfeld einer Kreuzfahrt absolvieren müssen. Jetzt spekulieren beide über Katastrophen, die dort passieren könnten: Das Ersticken an einer Fischgräte, den schnellen Herzinfarkt, Tod durch Ertrinken. Ihre Witzeleien untereinander, ihr kicherndes Einverständnis, gefolgt von bangen Erinnerungen an gesundheitliche Engpässe, die sie gemeinsam erlebt und überstanden haben.

Inhaltsübersicht
Von der Spätantike bis George OrwellParallelen zu „Der Report der Magd“Hellwach trauernd und trotzig heiter

Das Katastrophische und gleichzeitig dessen absurd komische Kehrseite haben also durchaus ihren Platz in „Hier kommen wir nicht lebend raus“, dem neuen Erzählband der kanadischen Bestsellerautorin Margaret Atwood. Und die Geschichten um Tig & Nell bilden die Klammer in diesem Werk.

Von der Spätantike bis George Orwell

Dazwischen ein bunter Strauß an unterschiedlichsten Themen und Motiven; eine Vielfalt, die bis in die Stilistik hereinreicht. Da ist der Monolog der spätantiken Philosophin Hypatia von Alexandria, die über ihren Foltertod berichtet, das fiktive Interview von Atwood mit Kultautor George Orwell.

Es ist nicht alles gelungen in diesem 300 Seiten starken Erzählband. Aber Margaret Atwood, 2017 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, kann schreiben. Die Lebendigkeit der Dialoge, die fein geschilderten Verschrobenheiten ihrer Charaktere machen die heterogene Story-Mischung zur Lesefreude. Und so begegnen wir am Ende sogar einem Alien, der den Menschen ein Märchen erzählt, das auf Erden spielt und viele unserer Eigenschaften – inklusive sexueller Neigungen – spiegelt. Ein erzählerisches Amuse-Gueule.

Parallelen zu „Der Report der Magd“

Natürlich: Berühmt geworden ist Atwood durch die Serienadaption ihres Romans „Der Report der Magd“. Seitdem gilt die Autorin als Fachfrau für künftige Dystopien, die so nah an unserer Wirklichkeit entlang geschrieben sind, dass sie durchaus vorstellbar sind. Und deshalb umso bedrohlicher wirken.

Hat dieser Erzählband etwas mit dem Report der Magd zu tun? Tatsächlich: Auf der Hälfte des Buches beginnt „Freizone“. Die Geschichte einer verängstigten, eisern regierten Gesellschaft, die durch eine Geschlechtskrankheit in Infizierte und deshalb Totgeweihte und Gesunde aufgeteilt ist. Die Kranken sind rechtlos. Restriktiv werden Ehen unter gesunden jungen Paaren arrangiert. Eine aufs strikte Überleben ausgerichtete Gesellschaft. Da werden Erinnerungen an „Der Report der Magd“ wach.

Hellwach trauernd und trotzig heiter

Viele der Geschichten in Atwoods Band scheinen fragmentarisch, wirken wie kleine Etüden. Anfänge für Größeres, die vielleicht nicht gereicht haben für einen Roman. Tig & Nell jedenfalls, – sie bleibt am Ende als Witwe zurück – wirken wie eine Blaupause von Atwoods langjähriger Ehe mit ihrem zweiten Mann, dem Schriftsteller und Ornithologen Graeme Gibson. Er starb 2019.

So mag die 84-jährige Autorin auf die Welt schauen – hellwach trauernd, hochironisch auch sich selbst gegenüber und manchmal trotzig heiter. Genau wie Nell. Vorstellbar ist es.

 

Dir gefällt vielleicht

„The Life of a Showgirl“ – Taylor Swift kündigt neues Album an

„Der Starke hat das Sagen“: Wie verhandlungsbereit ist Putin?

Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?

Fünf Muslimas für den Punk: Serie „We are Lady Parts“

Kulturstaatsminister Weimer nach 100 Tagen im Amt: „Ganz ok“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Würgeschlange in Wald im Allgäu eingefangen
Nächster Artikel Bayerns Raketen-Duell: RFA vs. Isar Aerospace
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Sandale im indigenen Design: Ärger für Adidas in Mexiko
Wirtschaft 12. August 2025
Wo Deutschlands Rüstung von Israel abhängig ist
Wirtschaft 12. August 2025
„Bierkrise“: Wie sich Brauereien und Wirtshäuser retten
Wirtschaft 12. August 2025
Klimageräte: Produktion in fünf Jahren um 75 Prozent gestiegen
Wirtschaft 12. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?