WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Pixi-Bücher-Ausstellung: Kleine Geschichten, große Wirkung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Pixi-Bücher-Ausstellung: Kleine Geschichten, große Wirkung
Kultur

Pixi-Bücher-Ausstellung: Kleine Geschichten, große Wirkung

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ja, Eltern müssen sich eine Menge einfallen lassen, um Kinder an diesen dunklen Dezembertagen aus dem Bett zu locken. Dabei ist fast jedes Mittel recht und ein kleines, zehn mal zehn Zentimeter großes Buch reißt ja auch kein riesiges Loch in die Haushaltskasse.

Inhaltsübersicht
Eine Idee aus DänemarkIdeal für unterwegsEin Planschbecken voller Pixis

Eine Idee aus Dänemark

„Meine Schwester hat zu ihrem fünften Geburtstag ganz viele bekommen,“ erzählt Karl etwas leidenschaftslos. Aber Karl ist ja auch schon groß, ganze acht Jahre alt. Deswegen ist seine Begeisterung für Pixi-Bücher kleiner geworden. Kein Wunder, die richten sich auch an eine andere Zielgruppe, erklärt Eleonore Gregori, die beim Carlsen Verlag die Reihe betreut: „Pixi-Bücher sind gemacht für Kindergartenkinder. Die Zielgruppe ist maximal groß: Wir wollen alle Kinder erreichen, für jeden und jedes soll was dabei sein.“

Die Idee des dänischen Verlegers Per Hjald Carlsen ging auf: Seit 1954 haben sich in Deutschland 500 Millionen kleine Bücher verkauft. Was macht das Erfolgsrezept aus? „Das kleine Format war ein Glücksgriff,“ so Eleonore Gregori. „Es passt wunderbar in kleine Kinderhände und in die vollen Taschen junger Eltern.“ Der Preis sei „unschlagbar überzeugend“ und erreiche auch Familien, die nicht viel Geld in Kinderbücher investieren könnten. „Und der dritte Grund ist die Vielfalt.“

Ideal für unterwegs

Bei 50 Pfennig damals und 99 Cent heute überlegen nicht viele. Und die Pixi-Aufsteller stehen nicht nur in Buchhandlungen, sondern auch in Drogerien oder Tankstellen. Places to be für junge Familien. Dazu noch ein Vorteil:

„Pixi ist einfach gut, weil man kann sie überall hin mitnehmen, man kann sie einfach in eine Tasche stecken,“ erklärt Karl. Damit dürften Pixi-Bücher neben Haarspangen und Schnullern auch zu den Dingen gehören, die am häufigsten während einer Kindheit verloren gegangen sind.

Ein Planschbecken voller Pixis

Wer da einem bestimmten Pixi-Buch bis heute nachtrauert, der hat die Chance, sein Lieblingsstück im Münchner Literaturhaus vielleicht wiederzusehen. Die Ausstellung bietet zudem ein ganz besonderes Erlebnis: ein Planschbecken voller Pixis.

Einmal in Büchern baden – aus so einem Kind muss ja eine Leseratte werden. Und noch ein Fun Fact: Der Name Pixi geht auf ein englisches Wort zurück und bedeutet Kobold. Alle Eltern wissen, so etwas wohnt zumindest zeitweise in jedem Haus.

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Brigitte Schad – Ein Leben für die Kunst
Nächster Artikel Fleisch-Alternativen aus Protein? Das sagen Experten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?