WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Koalition: Vorerst keine Senkung von Stromsteuer für Verbraucher
    3. Juli 2025
    Wie man sein Haus vor Hitze schützen kann
    2. Juli 2025
    Anspruch auf Hitzefrei? Was am Arbeitsplatz gilt
    2. Juli 2025
    Ab wann bin ich reich, reicher, superreich?
    2. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Wie man das Handy vor dem Hitze-Kollaps schützt
    1. Juli 2025
    US-Zollstreit – Opfert Europa seine Start-ups?
    1. Juli 2025
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    30. Juni 2025
    Trump kündigt an: Tiktok geht an Gruppe „sehr reicher Leute“
    29. Juni 2025
    Fake-Shops: Warum „Claudias Atelier“ nur eine KI ist
    28. Juni 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Matheunterricht mit Künstlicher Intelligenz – keine Schummelei?
    2. Juli 2025
    Unruhige Nächte: Warum Käse Albträume verursachen kann
    2. Juli 2025
    Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte
    2. Juli 2025
    Hautkrebsrisiko im Auto: So gefährlich ist UV durch Glasscheiben
    2. Juli 2025
    Hitzefrei an Schulen in Bayern – dürfen die das?
    2. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Rapper Sean „Diddy“ Combs teilweise freigesprochen
    2. Juli 2025
    Aufregung um Prada-Sandalen: Design aus Indien kopiert
    2. Juli 2025
    Vermeintlich unberührt: „Die Moderne im Zoo“ in Kochel
    2. Juli 2025
    Kirche sucht Kandidaten: Wer will in den Pfarrgemeinderat?
    2. Juli 2025
    Das Denkmalwunder von Aub: Neues Leben für historische Gebäude
    1. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Romanverfilmung „Frisch“: Zwei Brüder – und viel Gewalt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Romanverfilmung „Frisch“: Zwei Brüder – und viel Gewalt
Kultur

Romanverfilmung „Frisch“: Zwei Brüder – und viel Gewalt

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Legenden besagen, dass Menschen, die im Ruhrgebiet aufwachsen, die Fähigkeit haben, Schönheit zu finden, wo andere nicht mal suchen würden. In besonderem Maße gilt das auch für die beiden Brüder Kai und Mirko aus dem neuen Kinofilm „Frisch“. Tagsüber ruft die Arbeit in der Fleischverarbeitungsfabrik. Die Schweine müssen geschlachtet, die Kadaver verzehrfertig verarbeitet werden. Nachts ruft das Bier in der Kneipe „Zum deutschen Eck“, wo man seinen Nebenmann im Zigarettenqualm fast nicht mehr erkennen kann.

Inhaltsübersicht
Kai will eigentlich nur wegBiblische Eskalationsspirale

Kai will eigentlich nur weg

Kai will da eigentlich nur raus. Fliehen mit seiner Frau Aise und ihrem gemeinsamen Kind. Nach Berlin, Paris oder vielleicht sogar in die USA. Aber er hängt in Duisburg fest. Mit der Bezahlung kann der Fleischverarbeiter die Familie kaum versorgen. Nachts fährt er für seinen Bruder Mirko deshalb Drogen von A nach B. Und den lässt man besser nicht hängen: Mirko wandert für seine Gewalteskapaden immer wieder in den Knast. Und Kai hat plötzlich ein Problem. Eigentlich sollte er für Mirko 10.000 Euro aufbewahren, als der im Gefängnis war. Eigentlich.

„Frisch“ ist eine adrenalingeladene Bruderballade. Die Romanvorlage, „Fresh“, spielt eigentlich in Irland. Regisseur Damian John Harper hat sie nach Duisburg verlegt und einen rauen, dunklen Film gedreht. Die Kamera hält voll drauf, wenn den Schweinen in der Fabrik die Kehle durchgeschnitten wird. Die Szenen werden so hart aneinander geschnitten, dass „Frisch“ manchmal mehr Schlag in die Magengrube als Film ist. Aber Gewalt ist auch die zentrale Komponente im Leben der Brüder Kai, gespielt von Louis Hofmann, den Netflixfans noch aus der Serie „DARK“ kennen und Mirko, gespielt von Franz Pätzold. Das hat ihnen ihr Onkel Andy so beigebracht: „Da gibt es immer nur eine Lösung: Du suchst dir den Größten raus – und den machste platt!“

Biblische Eskalationsspirale

In rund 90 Minuten entwickelt sich hier eine fast schon biblische Eskalationsspirale. Erdrosselte Kain einst seinen Bruder Abel aufgrund dessen Schönheit, stehen die Vorzeichen hier etwas anders. Auch Mirko tyrannisiert seinen kleinen Bruder. Aber nicht, weil Kai schöner, sondern nur weil Mirko stärker ist. Körperliche Kraft ist das Wichtigste für die Typen im trostlosen Ruhrgebiet: „So macht man das Jungens, hat er gesagt. Ein Feigling stirbt tausend Tode. Aber ein Held stirbt nur das eine Mal.“

Ein echter Mann, lernen sie, hat sich durchzusetzen. Aber gegen wen oder was eigentlich? Ästhetisch erinnert vieles an den ersten Rocky-Film – einsame Männer in einer dunklen, leeren Stadt. Auch Mirko ist ein Arbeiterjunge, der gut zuschlagen kann. Aber anders als in Philadelphia fehlt in Duisburg der Boxring. Und so reißt Mirko die anderen mit sich in den Abgrund. Das „Frisch“-Finale ist düster, so düster, wie man es im deutschen Kino lange nicht gesehen hat. Weil sie alle irgendwie da raus wollen, weil sie Gewinner sein möchten – aber in einem System gefangen sind, in dem es nur Verlierer gibt.

 

Dir gefällt vielleicht

Rapper Sean „Diddy“ Combs teilweise freigesprochen

Aufregung um Prada-Sandalen: Design aus Indien kopiert

Vermeintlich unberührt: „Die Moderne im Zoo“ in Kochel

Kirche sucht Kandidaten: Wer will in den Pfarrgemeinderat?

Das Denkmalwunder von Aub: Neues Leben für historische Gebäude

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vermeintlich unberührt: „Die Moderne im Zoo“ in Kochel
Nächster Artikel Hitzefrei an Schulen in Bayern – dürfen die das?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Koalition: Vorerst keine Senkung von Stromsteuer für Verbraucher
Wirtschaft 2. Juli 2025
Matheunterricht mit Künstlicher Intelligenz – keine Schummelei?
Wissen 2. Juli 2025
Rapper Sean „Diddy“ Combs teilweise freigesprochen
Kultur 2. Juli 2025
Aufregung um Prada-Sandalen: Design aus Indien kopiert
Kultur 2. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?