WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rückkehr und Aufbruch: „Sable, Fable“ – neues Album von Bon Iver
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Rückkehr und Aufbruch: „Sable, Fable“ – neues Album von Bon Iver
Kultur

Rückkehr und Aufbruch: „Sable, Fable“ – neues Album von Bon Iver

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Ich möchte, dass dieses Gefühl verschwindet“, singt Justin Vernon von Bon Iver gleich zu Beginn von „Things Behind Things Behind Things“ dem ersten Song von „Sable, Fable“. Und die Textzeile lässt aufhorchen. Denn so präzise, klar und dominant hat man Vernon bislang selten gehört: Auf den Vorgängerplatten hat er seine Stimme oft im Hintergrund versteckt. Zunächst hinter wunderschön aufeinandergestapelten Falsett-Arrangements, später hinter zerhackten Beat- und Vocoderspielereien.

Inhaltsübersicht
Rückkehr in die JagdhütteFeinste luftige Melodien

Things Behind Things Behind Things. Oder anders gesagt: Aufhören, sich zu verstecken. Nach vorne treten. Sagen, was ist. So könnte man den ersten Song deuten. Die Selbstzweifel, die Angstzustände, all das, was ihn die letzten Jahre geplagt hat, all das soll verschwinden: „Zehn Jahre lang hab ich mich gefühlt, als wäre jemand Tag und Nacht mit einem Stiefel auf meiner Brust gestanden“, erzählte Justin Vernon vor kurzem im Popcast der „New York Times“ (externer Link). Aber das sei nun vorbei – auch dank der Arbeit an der Platte. Sie sei seine Persönlichste geworden: „Ich habe diese Platte gebraucht.“

Rückkehr in die Jagdhütte

So ist das Album auch ein Blick in die Vergangenheit. Insbesondere die ersten Songs auf „Sable, Fable“ erinnern stark an das erste Album „For Emma, Forever Ago“. Bei „Speyside“ sind noch die gezupften Akustikgitarren zu hören. Aber bei „Awards Season“ schwebt dann nur noch Vernons Stimme nackt über einem stehenden Synthie-Ton, bäumt sich einmal kurz auf und entschwindet wieder in der Stille.

Man fühlt sich zu Beginn des Albums zurückversetzt in jene Jagdhütte in Wisconsin, in der Justin Vernon vor knapp 17 Jahren die erste Bon Iver-Platte geschrieben und aufgenommen hatte. Sie wirkt kühl, dunkel und muffig – und dann reißen Bon Iver mit dem Song „Everything is Peaceful Love“ das Fenster auf.

Feinste luftige Melodien

Wie aus dem Nichts strömen feinste luftige Melodien in die Hütte – und die „Jackson Five“ lassen aus der Ferne grüßen. Dem Zusammenbruch voller unartikulierter Emotion folgt die Erleichterung, die sich einstellt, wenn die rastlose und geplagte Seele endlich Ruhe findet.

Schon mit den vorangegangenen Alben hatte sich Justin Vernon vom Archetyp des Singer-Songwriters verabschiedet, suchte mit Bon Iver im Hip-Hop samt elektronischer Orchestrierung nach neuen musikalischen Formen – und entdeckt nun auf „Sable, Fable“ eine ganz neue Gefühlswelt: „Ich will nichts Schlechtes über die alten Sachen sagen, aber jetzt denke ich eher: ‚Hey, lasst uns sexy sein'“, sagte er der New York Times. Man könnte sagen, das haben Bon Iver mit dem neuen Album geschafft.

 

Dir gefällt vielleicht

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bauma in München: Zwischen Optimismus und Katastrophen-Stimmung
Nächster Artikel China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?