WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Schatzhüter Bayerns“: Medaillen für engagierte Denkmalschützer
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Schatzhüter Bayerns“: Medaillen für engagierte Denkmalschützer
Kultur

„Schatzhüter Bayerns“: Medaillen für engagierte Denkmalschützer

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 15. Juli 2025 16:46
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Sehr anstrengend und extrem freudvoll“ – so beschreibt Andrea Weininger die fünf Jahre, in denen sie und ihre Familie ein altes Bauernhaus in Harskirchen im Landkreis Landshut renoviert haben. Ihr Mann Florian erzählt, dass nach der Begeisterung über die Immobilie schnell die Erkenntnis komme: „Man kann sich gar nicht ausmalen, wie viel Energie das fordert“.

Inhaltsübersicht
Von der Orangerie bis zum Alten HafenDenkmalschutz als LeidenschaftPreis in der Kategorie KlimaschutzKunstminister: „Schatzhüter Bayerns“

Als das Ehepaar das alte Mesnerhaus das erste Mal sieht, konnte man an manchen Stellen mit der Hand von innen nach außen durchgreifen, erinnert sich Andrea Weininger. Heute ist es ein Schmuckstück – und die Weiningers erhalten für die Renovierung die Denkmalschutzmedaille.

Von der Orangerie bis zum Alten Hafen

Der Chef des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Generalkonservator Professor Mathias Pfeil, und Bayerns Kunstminister Markus Blume haben am Dienstag in München 16 Personen und Institutionen mit der Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet – für ganz unterschiedliche Projekte: In Fronberg-Schwandorf etwa haben Bauherren eine barocke Orangerie renoviert, in Marksteft in Unterfranken hat die Stadt den Alten Hafen klimagerecht saniert.

Die Medaille bekommen Privatpersonen wie die Weiningers sowie Institutionen, aber auch private Vereine, wie der Kapellenverein Laaber in der Oberpfalz, der die Kapelle Mariä Heimsuchung wieder hergerichtet haben. Und das lobte der Generalkonservator ausdrücklich: „Ganz toll finde ich wirklich die Ehrenamtlichen, die sich mit einem unheimlichen Engagement einsetzen, in ihrer Freizeit, ohne Geld dafür zu bekommen“.

Denkmalschutz als Leidenschaft

Allen gemeinsam ist die Leidenschaft für die denkmalgerechte Sanierung alter Gebäude. Das Mesnerhaus der Weiningers ist vermutlich das älteste erhaltene Bauernhaus im Landkreis Landshut, im Kern 1686 gebaut. Die Familie hatte Hilfe von Handwerkern, etwa beim Dachstuhl oder beim Austausch von Holzblöcken. Aber sie hat auch viel selbst gemacht. In der Stube etwa gibt es eine sogenannte Schwarzdecke – eine Holzdecke, die mit einer Mischung aus Öl, Ruß und Fett behandelt worden ist. Die hat Andrea Weininger abgewaschen und dann wieder mit derselben Mischung eingelassen: „Zum Glück war es Sommer, das tropft natürlich alles runter, und man sieht hinterher furchtbar aus“, sagt sie. Ihr Mann hat die Wände so wie früher mit Lehm verputzt. „Lehmputz verzeiht es, wenn man handwerklich nicht so geschickt ist“, erklärt er.

Preis in der Kategorie Klimaschutz

Die Weiningers erhalten die Medaille in der Kategorie Klimaschutz. Diese besondere Auszeichnung soll, so das Landesamt für Denkmalpflege, Renovierungen auszeichnen, die Vorbild sind: etwa für Effizienz, Nachhaltigkeit oder Reparaturfreundlichkeit. Beim Mesnerhaus der Weiningers ging es da um schonend eingesetzte Dämmungen und die energetische Ertüchtigung.

Kunstminister: „Schatzhüter Bayerns“

Bei der Verleihung der Denkmalschutzmedaille heute in München nannte Kunstminister Markus Blume die Preisträger die „wahren Schatzhüter Bayerns“, die viel Kraft und Herzblut in die Pflege der Kulturdenkmäler gesteckt hätten. Und natürlich auch viel Geld. Die Medaille selbst ist übrigens eine rein ideelle Auszeichnung – die Bauherrinnen und Bauherren haben zuvor schon Förderung für ihre Arbeiten erhalten.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Weniger Wohnkosten für Bürgergeldempfänger: Idee mit Tücken
Nächster Artikel Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?