WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ – ARD-Doku über Angela Merkel
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ – ARD-Doku über Angela Merkel
Kultur

„Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ – ARD-Doku über Angela Merkel

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Sie kennen mich. Und Sie wissen, was ich anpacken möchte und wie ich das mache“, so lautete das Schlusswort von Angela Merkel beim TV-Duell vor der Bundestagswahl 2013. Dieses Zitat eröffnet die erste der fünf Folgen von „Schicksalsjahre einer Kanzlerin“ in der ARD-Mediathek.

Nehmen Sie ein Gänseblümchen in die Hand und zupfen sie dessen Blütenblätter: Wir kennen sie. Wir kennen sie nicht. Wir kennen sie. Wir … Nach diesem dramaturgischen Prinzip funktioniert die kluge Doku-Serie von Regisseur und Autor Tim Ewers, bis am Ende klar ist: Beides stimmt. Man kennt sie. Man kennt sie nicht. „Sie hat uns sechzehn Jahre regiert“, sagt Ewers, „und trotzdem kriegt man sie nicht zu greifen.“

Integer statt intrigant

„Sie kennen mich“, lautete also 2013 ihr Wahlkampfmotto. Kennen? Oberflächlich ja, durchaus. Aber ansonsten war das eine psychologisch kluge, wahltaktische Behauptung. Sie brachte Erfolg. Man wusste, was man hatte an ihr. Keine Intrigantin, sondern einen ziemlich integren Menschen. Den damaligen SPD-Herausforderer Peer Steinbrück kennt inzwischen kaum einer mehr.

„Wir schaffen das“ – dieser Satz von Angela Merkel ging während der Flüchtlingskrise 2015 um die Welt. Sie klang oft resolut, diese Kanzlerin, trotzdem wusste man nicht, wofür sie wirklich stand. Sie agierte klug, reagierte schlau, auch vorausschauend, Kehrtwenden wie die nach Fukushima 2011 eingeschlossen. Damals setzte Merkel die erst kurz zuvor beschlossene Verlängerung der Laufzeiten deutscher Kernkraftwerke aus.

Staatsfraulich, so trat sie auf. Eine Kanzlerin, deren Erfolgsgeheimnis lange darin bestand, unterschätzt zu werden, die uns dann, das Land, ihre Bürgerinnen und Bürger, scheinbar verantwortungsvoll durch Krisen steuerte, oder vielmehr die Krisen geschickt verzögerte, wie es in der ersten Folge die Publizistin Marina Weisband analysiert.

 

Dir gefällt vielleicht

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Ärger vorprogrammiert: Neue Lkw-Maut kann Wohnmobile treffen
Nächster Artikel „Weg ohne Ziel“: Wie verhandlungsbereit ist Putin wirklich?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?