WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Self Titled“: Kae Tempest legt neues Album vor
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Self Titled“: Kae Tempest legt neues Album vor
Kultur

„Self Titled“: Kae Tempest legt neues Album vor

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. Juli 2025 13:49
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kae Tempest war immer schon vieles: Slam-Poet, Theatermusiker, Autor. Tempest hat Bücher geschrieben und Songs mit großer Dringlichkeit veröffentlicht. Um Ungerechtigkeit geht es darin etwa, um Ängste und, seit einigen Jahren, auch um queere Identität. Tempest, der lange als weiblich gelesen wurde, identifiziert sich mittlerweile als Mann und hat eine Transition durchlaufen. Auf seinem neuen Album macht er diese Erfahrung zu Musik.

Inhaltsübersicht
Tempest wirft existentielle Fragen aufManche Songs sind überforderndEin Album, das man hören sollte

Tempest wirft existentielle Fragen auf

Wer bin ich? Und wie werde ich als der, der ich bin, ein Teil dieser Welt? Das sind die existentiellen Fragen, die Tempest in „Self Titeled“ bearbeitet. Das Ergebnis: eng getaktete Songs, die in drei bis vier Minuten eine ganze Lebensgeschichte erzählen. Jahrelang sei das Mikrofon ein Schutzschild gewesen, singt Tempest etwa.

Fast jede Zeile auf diesem Album ist eine Selbstoffenbarung. Trans zu sein, also eine Person, die ihren Körper zum Beispiel hormonell verändert, bei Kae Tempest heißt das auch: transparent zu sein.

Manche Songs sind überfordernd

Die Geschwindigkeit ist hoch, viele Songs sind überfordernd. Das ist ästhetisch nachvollziehbar, denn Tempest erzählt ja von einer Veränderung, die kaum umstürzender sein könnte. Seit ein paar Jahren lebt er als Mann. Seine Stimme ist hörbar tiefer als bislang.

Es habe gedauert, sagt Tempest in einem Video auf seinem Instagram-Kanal, bis er diese Gender-Identität zugelassen habe. Nur in der Kunst, nur auf der Bühne oder beim Schreiben eines Gedichts hätten sich Körper und Geist wie eine Einheit angefühlt. Doch sobald ein Konzert zu Ende war, war dieses Gefühl weg. Man könne nicht dauerhaft existieren ohne die Einheit von Körper und Geist. Erst die Transition zu einem männlich gelesenen Körper habe es ihm ermöglicht, endlich als „Ich“ zu existieren – ohne Distanz zu sich selbst.

Ein Album, das man hören sollte

In einem Song singt Tempest etwa über dieses neue Ich – im Duett mit einem Du, Neil Tannent von den Pet Shop Boys. Kein Schatten ohne Licht: Songs wie dieser leuchten, hier scheint das innere Chaos überwunden zu sein.

Leider trifft Tempest für seine Geschichte nicht immer den Ton. Manche Beats und Melodien wollen so unbedingt Atmosphäre erzeugen, so unbedingt ein größeres Publikum erreichen, dass sie manchmal zur Karikatur verkommen. Das entwertet mitunter die Dringlichkeit der Songs.

Doch trotz einzelner ästhetischer Fehlgriffe: „Self Titled“ von Kae Tempest ist ein Album, das man hören sollte, denn es beschwört die Kraft der Pop-Musik, einer Musik, bei der alles im Werden und nichts festgelegt ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Persönliche Dinge“ – Kleidung im Konzentrationslager
Nächster Artikel Trauernden richtig beistehen: Welche Worte wirklich trösten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?