WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Serien-Hit „Adolescence“: Warum uns die Serie so fasziniert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Serien-Hit „Adolescence“: Warum uns die Serie so fasziniert
Kultur

Serien-Hit „Adolescence“: Warum uns die Serie so fasziniert

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. April 2025 14:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

„Adolescence“ ist die Serie der Stunde: Gerade kratzt sie an der Hundert-Millionen-Streams-Marke, die Kritiken sind überschwänglich, die Frage „Hast du’s schon gesehen?“ beliebtes Small-Talk-Futter. Und die Serie um den 13-jährigen Jamie Miller (Owen Cooper), der seine Mitschülerin Katie Leonard (Emilia Holliday) ermordet, ist auch ein Stoff unserer Zeit. Es gibt viele Gründe, warum uns die Serie trotz der schweren Thematik so fasziniert.

Inhaltsübersicht
Weil die Serie keine einfachen Antworten gibtWeil Social Media trotzdem ein Problem ist

Weil die Serie keine einfachen Antworten gibt

Zwar liest man oft: Die Serie zeige, wie das Internet und Social Media ein Kind zum Mörder macht. Aber so einfach macht es sich „Adolescence“ tatsächlich nicht. In Folge zwei sind wir an der Schule von Jamie und Katie – und sehen ganz altmodisches Mobbing und völlig überforderte Lehrerinnen und Lehrer.

In Folge drei spricht die Psychologin Briony Ariston (Erin Doherty) fast eine Stunde lang mit Jamie – vor allem darüber, welches Bild von Männlichkeit sein Vater Eddie (Stephen Graham) ihm vorgelebt hat. Das greift die letzte Folge wieder auf, in der sich Eddie fragt, ob er zu oft jähzornig gewesen sei. Die Serie schiebt das Problem toxische Männlichkeit also nicht weg von uns, gibt nicht Social Media die alleinige Schuld. Und so kann jeder selbst überlegen, wo die tieferen Ursachen liegen.

Weil Social Media trotzdem ein Problem ist

Wir alle nutzen Facebook, Instagram, TikTok oder Whatsapp. Obwohl wir wissen, wie schädlich Social Media sein kann – für uns selbst, für die Gesellschaft als Ganzes. Weil Tech-Konzerne ihre Algorithmen so bauen, dass sie unsere Belohungssysteme anzapfen, kommen wir nur schwer davon weg.

Wir können also alle verstehen, dass Jamie auf Instagram ist, obwohl es ihm nicht gut tut. Und wie er im Netz immer weiter abdriftet. Wenn wir als Erwachsene schon kaum in der Lage sind, das Handy beiseite zu legen – wie sollen das Kinder schaffen? Die Serie adressiert eines der drängendsten Probleme unserer Zeit, mit dem jeder seine Berührungspunkte hat.

 

Dir gefällt vielleicht

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel „Trauung für alle“: Bayerns Protestanten trauen nun alle Paare
Nächster Artikel Karsamstag oder Ostersamstag: Das ist richtig
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?