WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sparzwänge: Neue Galerie Dachau schließt für immer
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Sparzwänge: Neue Galerie Dachau schließt für immer
Kultur

Sparzwänge: Neue Galerie Dachau schließt für immer

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 30. April 2025 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im vergleichsweise wohlhabenden Bayern kommt sowas sehr selten vor: Ein Ausstellungshaus wird aus Kostengründen zum 1. Mai geschlossen. Nach 133 Ausstellungen seit 1992.

Inhaltsübersicht
Die Neue Galerie stand für Moderne KunstDas Haus war seit Jahren unterfinanziertStattdessen künstlerische Interventionen im Stadtraum?Ein Hoffnungsschimmer

Die Neue Galerie stand für Moderne Kunst

Gezeigt wurden große Namen wie die Nobelpreisträgerin Herta Müller mit ihrer Schriftkunst, die Performance-Gigantin Marina Abramovic oder Grafik von Gerhard Richter. Und dazu die ganze, nach wie vor beachtliche Kunstszene aus Oberbayern.

Jetzt muss Ausstellungsmacherin Jutta Mannes einpacken und Bilanz ziehen. Sie war es, die die letzten zwölf Jahre dort die Ausstellungen konzipiert hat. „Ich wollte es letztlich doch bis zum 30. Oktober, als die Entscheidung gefallen war, nicht so recht glauben, dass es diesmal doch so weit kommen würde“, sagt sie konsterniert.

Das Haus war seit Jahren unterfinanziert

Unterfinanziert war die Neue Galerie Dachau schon seit Jahren. Dann kam es im Oktober zu einem interfraktionellen Antrag, getragen von einem breiten Parteienspektrum von der CSU bis zu den Grünen: Die jährliche Umlage des Landkreises Dachau an den Zweckverband der Galerien wurde für die nächsten fünf Jahre auf 600.000 Euro gedeckelt, was auch eine Kürzung der Umlage der Stadt Dachau nach sich zog.

Das heißt: Von drei Museen, dem Bezirksmuseum für geschichtliche Ausstellungen, der Gemäldegalerie für die bedeutsame Künstlerkolonie in der Stadt um 1900 und der Neuen Galerie für die Moderne muss eines schließen.

„Da mussten wir leider feststellen, dass 90 Prozent unseres Budgets durch die Fixkosten eigentlich gebunden ist und wir eigentlich nur bei den verbleibenden zehn Prozent kürzen können“, so Nina Möllers, Leiterin des Zweckverbandes Dachauer Galerien und Museen. „Und das sind überwiegend eben Programm- und Ausstellungskosten. Leider!“

Stattdessen künstlerische Interventionen im Stadtraum?

Nur das Bezirksmuseum befindet sich im Eigentum des Zweckverbandes. Für die Gemäldegalerie und bisher auch für die Neue Galerie musste Miete gezahlt werden. Hinzu kommen die üblichen Kosten für Personal, Versicherungen und Klimatisierung.

Für die Besucherinnen und Besucher zählt allerdings das, was jetzt hinten runterfällt: die Ausstellungen. Zumindest die mit moderner Kunst. Jutta Mannes würde gerne gelegentlich in der Altstadt Dachaus die Moderne in überraschenden Interventionen auftauchen lassen. Aber die Standortsuche erweist sich als schwierig.

Als freiwillige Leistung der Kommunen hat die Kultur immer häufiger schlechte Karten. Krankenhäuser, Schulen, die Förderung des sozialen Wohnungsbaus, all das ist wichtig, keine Frage. Und die Kultur? Nina Möllers seufzt. „Wie viel ist uns Kultur eigentlich wert?“, fragt sie rhetorisch.

Ein Hoffnungsschimmer

Nun gibt es aber immerhin einen Hoffnungsschimmer: Seit letztem Jahr arbeitet der Bezirk Oberbayern an Plänen für ein „Museumsforum Dachau“, in dem auch ein lange erwünschtes „Arbeits- und Industriekulturmuseum“ in einer denkmalgeschützten ehemaligen Papierfabrik realisiert werden soll. Ein Mehrspartenhaus, das auch wieder moderne Kunst präsentieren könnte.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Tragische Entstehungsgeschichte: Western „Rust“ kommt ins Kino
Nächster Artikel Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?